Ratgeber rund um die Beihilfe für angehende Beamte, Referendare und Beamtenanwärter.

Versicherung

Änderungen der Beihilfenregelungen im Land Bremen

Der Bremer Landtag hat Änderungen der Beihilfebestimmungen beschlossen, die zum 1. Dezember 2022 in Kraft getreten sind. Hierbei ging es vorrangig um die Anpassung der Beihilfebemessungssätze an den Bund für alle beihilfeberechtigten Personen mit mehr als einem Kind. Zuvor hatte die Bremer Landesregierung bereits für den 1. Oktober 2022 eine Anpassung der Heilmittelliste sowie im…

Recht und Gesetz

Baden-Württemberg: Besoldungs- und Versorgungsanpassung vom Landtag beschlossen!

Der baden-württembergische Landtag hat am 9. November 2022 weitere Änderungen der dienstrechtlichen Vorschriften (BVAnp-ÄG) und die damit verbundenen Anpassungen der Dienst- und Versorgungsbezüge beschlossen. Positive Bewertung durch den Beamtenbund Baden-Württemberg (BBW) Die Änderungsmaßnahmen der baden-württembergischen Landesregierung waren seit längerer Zeit von Interessenvertretungen eingefordert worden, da sich vor allem die Beschäftigten aus den unteren Besoldungsgruppen über…

Online Darlehen beantragen: So leicht geht es wirklich

Durch ihren beruflichen Status haben Beamte bei der Darlehensfindung häufig bessere Chancen. Viele Banken-Offerten bedeuten jedoch auch mehr Aufwand bei der gezielten Darlehen suchen. Online-Portale hätten weiter und zeigen in Sekundenschnelle übersichtlich, wer die aktuell günstigsten Kreditmöglichkeiten für Beamte und Beamtenanwärter bereithält. Darum sollte der Darlehensvergleich nie zu kommen Wer eine große Auswahl nutzen kann,…

strand meer urlaub

Niedersachsen: Resturlaubsanspruch bis Ostern 2023

Die niedersächsischen Landesbeamten/- innen sollen nach einem entsprechenden Verordnungsentwurf ihren vorhandenen Resturlaubsanspruch aus dem Jahr 2021 bis zu den Osterferien 2023 nehmen dürfen. Nach Angaben aus der niedersächsischen Staatskanzlei soll damit ein Ausgleich geschaffen werden, welcher die besonderen Verhältnisse im Zusammenhang mit den Entwicklungen aus der letztjährigen Corona-Pandemie berücksichtigt. Besondere Gegebenheiten in der Verwaltung und…

Puzzelteile PKV und Beihilfe

Aktuelle Neuerungen und Entwicklungen bei der Beihilfe

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, hat als zuständiger Beihilfeträger in der jüngeren Vergangenheit einige Neuerungen und Vorgaben auf den Weg gebracht, welche die Umsetzung von Änderungen der Bundesbeihilfeverordnung oder themenspezifische Entwicklungsstände von gesetzlichen Regelungen berücksichtigen. Nachfolgend werden die aktuellen Kenntnisstände entsprechend erläutert. Bund übernimmt Kostenbeteiligung beim Klinischen Krebsregister Die klinische Krebsregistrierung Brandenburg…

Baden-Württemberg

Krankenversicherung: AOK-Chef Baden-Württemberg fordert Wahlrecht wie in Hamburg!

Die Wahlmöglichkeit der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung nach dem „Hamburger Modell“ auch für die Beamten in Baden-Württemberg forderte der Landesvorsitzende der AOK, Christopher Hermann, ein und sprach in diesem Zusammenhang das längst historisch überholte „Dualsystem“ an. Wettbewerb zwischen den Kassen Eine reelle Wahlmöglichkeit stehe den baden-württembergischen Beamten derzeit nicht zur Verfügung, kritisierte der AOK-Vorsitzende in…

Viele Paragraphenzeichen auf einem Haufen

Das 1×1 des Beamtenrechts

Beamte verfügen über einen gesonderten Status in Deutschland. Dies bringt auch entsprechende Rechte und Pflichten mit sich, die von denen der Beschäftigten in der freien Wirtschaft abweichen.

 Das Beamtenrecht ist Teil des öffentlichen Rechts und regelt die Rechte und Pflichten von Beamten. Als Beamter wird dabei jemand verstanden, der sich in einem besonderen Dienst- oder…

Öffentlicher Dienst – ja oder nein?

Öffentlicher Dienst – ja oder nein? Diese Frage stellen sich vor allem Neulinge, die sich gerade in der Berufsfindungsphase befinden. Wer im öffentlichen Dienst tätig ist, hat die Wahl zwischen einem Angestellten- und einem Beamtenverhältnis. Beide Varianten bieten abwechslungsreiche Berufe sowie eine Vielzahl von Vorteilen. Denn für die Verantwortung, die die Staatsdiener tragen, werden sie…

Öffentlicher Dienst

Arbeiten im öffentlichen Dienst


Eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst bringt viel Verantwortung aber auch jede Menge Vorteile mit sich. Wer sich für eine Laufbahn als Staatsdiener interessiert, hat eine Vielzahl von Berufen zur Auswahl.

 Das Wichtigste vorweg: Was ist der öffentliche Dienst überhaupt? Der öffentliche Dienst umfasst all die Berufes, die im Dienste des Staates stehen. Dazu gehören Beamte…

Lehrer Hilfe

Interview mit einer Lehrerin

Wie wird man Lehrer und wie sieht ein Tag in dem Beruf aus? Eine Lehrerin hat uns mehr dazu verraten In der Themenwoche Beamtentum für Einsteiger geht es vor allem darum, das Beamtentum wie auch Beamtenberufe jungen Menschen näher zu bringen, die mit dem Gedanken an eine Beamtenlaufbahn spielen. In den Interviews möchten wir ausgewählte…

Rechtsschutz

Recht: Nebenbeschäftigung von Beamten

Beamte unterliegen besonderen rechtlichen Aspekten im Bereich der nebenberuflichen Tätigkeiten, da sie den Richtlinien der Sozialversicherung nicht unterliegen. Durch diese Besonderheit ergeben sich Begünstigungen, welche auch vorteilhaft für die Arbeitgeberseite sind. Die Auswirkungen der Sozialversicherungsfreiheit für Beamte zeigen sich innerhalb einer gängigen Nebenbeschäftigung auf 450-Euro-Basis und auch bei Arbeitsverhältnissen, die oberhalb dieses am häufigsten zum…

Gruppe Beamte Staatsdiener

Beamtentum: Fragen, Wahrheiten, Vorurteile

Über Beamte ranken sich viele Witze, Vorurteile und Halbwahrheiten, dabei gibt es den „klassischen Beamten“ gar nicht. Trägheit und das faule Herumsitzen am Schreibtisch sowie ein beständiger Dienst nach Vorschrift mit einem geregelten, pünktlichen Feierabend ist ein gern herangeführtes Bild in der öffentlichen Wahrnehmung. Doch der Staatsdienst zeigt in Wahrheit ganz andere Facetten, ist vielfältig…

Der mittlere Auswertige Dienst

Der mittlere auswärtige Dienst

Neben dem gehobenen auswärtigen Dienst und dem höheren auswärtigen Dienst bildet das Auswärtige Amt auch eine Ausbildung im mittleren gehobenen Dienst an. Die Einsatzgebiete sind sehr umfangreich, bündeln sich jedoch im Verwaltungs- und Servicebereich. Die Schwerpunkte dieses Berufes finden sich in der Verwaltung, dem Rechts- und Konsularwesen, sowie der IT-Betreuung. Auch im mittleren auswärtigen Dienst…

Junge Referendarin in der Schulklasse

Lehrerverbeamtung Vor- und Nachteile

Die rege Auseinandersetzung mit dem Thema der Verbeamtung von Lehrern ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass entscheidende Vorteile, aber eben auch gravierende Nachteile das Dilemma verschärfen. Diese ernst zu nehmende Debatte wirft jedoch in der Gesellschaft zu Recht eine viel fundamentalere Frage auf: Sind lehrende Pädagogen um des Beamtenstatus willen Lehrer, oder um ihrer auf…

Gruppe Beamte Staatsdiener

Weichen stellen! Die Forderungen des DGB für die Bundestagswahl 2017

Ein funktionierender öffentlicher Dienst ist Voraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft. Um den öffentlichen Dienst zu stärken und die Arbeitsbedingungen zu verbessern, hat der DGB anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl nun sein Programm vorgestellt. „Weichen stellen“ lautet das Motto und so sind auch die vier zentralen Forderungen darauf ausgelegt, die Weichen für die Zukunft im öffentlichen Dienst…

Versicherungsordner Versicherung Verträge

How to: Wie die Leistungsabrechnung in der Privaten Krankenversicherung funktioniert

Im Krankheitsfall sind Beamte durch die private Krankenversicherung gut abgesichert. Zudem kommen sie in den Genuss vieler Vorzüge wie einem umfassenden Zahnschutz oder der Möglichkeit zur freien Arztwahl, um nur einige Beispiele zu nennen. Trotz der Vielzahl von Leistungen sind Beamte besonders günstig privat versichert. Dafür ist es ihre Pflicht, sich um das Management der…

Personalprobleme im Jahr 2030 im Öffentlichen Dienst

Die öffentliche Hand wird im Jahr 2030 ca. 816.000 Stellen nicht besetzen können. Davor warnt jüngst eine aktuelle Studie. Könnte dieser Personalengpass die Zukunft der Bundesrepublik gefährden? Immer öfter fällt der Unterricht an Schulen aus, die Kita hat wegen Krankheit geschlossen oder wichtige Anlaufstellen bei Behörden haben nur halbe Tage geöffnet. Dies alles macht den…

Beihilfe für Beamte in der Elternzeit: Diese Erstattungen leistet die Beihilfestelle

Wenn ein Kind auf die Welt kommt, nutzen viele Eltern die Elternzeit, um unabhängig vom Beruf für die Kinder dasein zu können. Natürlich müssen auch die finanziellen Aspekte der Auszeit beachtet werden. In diesem Artikel klären wir auf, mit welchen Leistungen Beamte in der Elternzeit von Beihilfestellen rechnen können. Der gesetzliche Mutterschutz steht nur den…

Turm aus Euromünzen

Beamte warten wochenlang auf Beihilfe

Die Versorgungskasse hat ein neues Abrechnungssystem eingeführt. Dies sorgte zuletzt für ein großes Chaos bei der Verwaltung der Beamtenbeihilfe. Nun werden Abschläge gezahlt, bis das System wieder einwandfrei funktioniert. Mehrere Wochen Wartezeit auf die Beihilfe Insgesamt ca. 18.000 Beamte und Pensionäre aus NRW und Rheinland Pfalz durften die letzten Wochen auf die Zahlung der Beihilfe…

Arbeitsagentur Arbeitsamt Jobcenter gkv pkv

Zuschuss vom Arbeitsamt zur gesetzlichen und privaten Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit

Wer arbeitslos wird und Arbeitslosengeld bezieht, befindet sich sofort in der Versicherungspflicht für die Krankenversicherung, sowie die Pflege- und Rentenversicherung. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten. Wir erklären die Ansprüche und Pflichten für Arbeitslose, die beim Bezug von Arbeitslosengeld bei der gesetzlichen und privaten Krankenkasse entstehen. Haben Arbeitslose einen Anspruch auf GKV Leistungen? Selbstverständlich…

3 Personen mit Mappe

Dbb will mehr Respekt gegenüber den Angestellten im öffentlichen Dienst

Der Bundesvorsitzende des deutschen Beamtenbundes Dauderstädt will sich für mehr Respekt gegenüber den Angestellten im öffentlichen Dienst einsetzen. Er ist der Meinung, dass die Wertschätzung der Beamten von Politik und Bürgern zu wünschen übrig lässt. Dauderstädt bezieht sich hierbei auch auf die ansteigende Gewalt gegen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Seiner Meinung nach ist das ein…

positve Frau Seniorin

Warum sich das Sparen mit einer privaten Altersvorsorge noch lohnt

Das Thema Rente und Altersvorsorge sind momentan aktueller denn je, denn bis 2017 sollen grundlegende Änderungen im Rentensystem stattfinden. Unter anderem soll die sogenannte “Mindesrente” eingeführt werden. Die aktuelle Lage Wer sich aktuell nur auf die gesetzliche Absicherung im Alter verlässt, der hat später einmal gute Chancen auf Altersarmut. Experten rufen daher zu mehr Eigenverantwortung…

Kinder in der Grundschule

Mit Bewegungspausen in der Grundschule zum Erfolg

Immer mehr Kinder leiden an Übergewicht und Konzentrationsproblemen. Das Programm “Fit4Future” soll nun Abhilfe schaffen. Jeder, der selbst die Schulbank gedrückt hat weiß, dass im Laufe des Tages sowohl Motivation als auch Konzentrationsfähigkeit abnehmen. Ein kleiner Taschenspielertrick kann dem entgegenwirken. Bewegung heißt hier das Zauberwort. Damit kann nicht nur die Gesundheit der Schüler verbessert werden,…

Hessen Beihilfe

Hessische Beihilferegelung für Kinder

Gehen Einsparungen bei der hessischen Beamtenbeihilfe zulasten der Kinder? Das Land Hessen setzt derzeit immer öfter eine nicht ganz neue Regelung der Beamtenbeihilfe durch. Bereits seit 2011 möchte man verhindern, unnötige Gelder für die Erstattungen von Leistungen auszugeben. Dies bezieht sich auf Kinder von Beamten, die eigentlich gesetzlich hätten, versichert werden können. Möglich macht dies…

Gruppe Beamte Staatsdiener

Worauf sollten Beamte bei der Wahl ihrer Privaten Krankenversicherung achten? – Ein Vergleich

Die Wahl der privaten Krankenversicherung ist nicht ganz ohne Hürden zu bewältigen. Es gibt unzählige Blickwinkel, aus denen ein Versicherungsanbieter betrachtet werden sollte. Für den Laien ist es oftmals schwer, die passende private Krankenversicherung für Beamte zu finden, denn ein Test kann schnell unnötig viel Geld kosten. Beamte und Beamtenanwärter bekommen von Anfang an über…