Lehrer sind facettenreich.
Krankenversicherungstarife auch.
Wir suchen den besten Tarif für dich.
Private Krankenversicherung für Lehrer
5 Gründe, warum wir auch
Deinen optimalen Tarif finden
- 1. Unsere Beratung ist ehrlich
Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung ist für Lehrer oft eine Entscheidung für das ganze Leben. Daher solltest Du mit Gesundheitsfragen mit Bedacht umgehen und Dir aller Vorteile und Nachteile bei der Wahl der Privaten Krankenversicherung oder Gesetzlichen Krankenversicherung bewusst sein. Unsere
Beratung hilft Dir dabei und zeigt Dir darüber hinaus die typischen Fallen bei der Privaten Krankenversicherung.
Diese solltest Du kennen!
- 2. Wir haben die Ausdauer
Du suchst als Lehrer die ideale PKV? Dann bist Du hier genau richtig. Wir verschreiben uns der Suche nach deinem optimalen Tarif mit unserer Zeit und Energie, indem wir über 500 verschiedene Tarife von 48 Gesellschaften für dich analysieren und vergleichen.
- 3. Wir haben die Testsieger
Als Experten für die private Krankenversicherung von Lehrern widmen wir uns der Prüfung und dem Vergleich einer Vielzahl von Tarifkombinationen. Darüber hinaus analysieren und bewerten wir die Testsieger sehr genau, um Deinen optimalen Tarif zu finden. Hier einige Beispiele, welche Anbieter wir für Dich vergleichen:










- 4. Wir haben die Erfahrung
Wir haben einen umfassenden Erfahrungsschatz, weil wir jährlich über 20.000 Neu-Verbeamtungen von Lehrern unterstützen. Verlasse Dich bei der Wahl Deiner Krankenversicherung für Lehrer auf unsere langjährige Fachkenntnis.
- 5. Wir haben die Kompetenz
Unsere Fachberater verfügen über umfassende Praxiserfahrung und stehen Dir speziell bei der Auswahl Deines optimalen Krankenversicherungstarifs zur Seite. Jährliche Weiterbildungen sorgen wir erfreuliche Kundenzufriedenheitswerte unserer Mitarbeiter, die speziell für alle Themen rund um den öffentlichen Dienst geschult werden um Dir als Lehrer den besten Service bieten zu können.
Unsere Beratung ist von Anfang an transparent. Wir finden in fünf Schritten Deinen passenden Tarif:
-
Starte mit Deiner
unverbindlichen Anfrage
Nutze unser Mehr-Schritt-Formular und nimm ganz einfach Kontakt mit uns auf.

- Lass uns in einem ersten Telefonat kennen lernen
Du wirst innerhalb von 24 Stunden von Deinem persönlichen Fachberater angerufen. In diesem ersten Gespräch bestimmen wir Deine individuellen Bedürfnisse und bringen Deine Wünsche auf den Punkt.
- Wir führen für Dich einen umfangreichen Versicherungsvergleich durch
Dein persönlicher Fachberater erstellt Dir einen Versicherungsvergleich – individuell auf Dich zugeschnitten. Damit Du keine Zeit verlierst, erhältst Du die wichtigen Dokumente per E-Mail.

- Wir führen ein zweites Gespräch
Auch nach Erhalt Deines ersten Vergleichs ist dein Berater weiterhin zu deiner Unterstützung da. In einem zweiten Gespräch erhältst Du ausführliche Informationen zu den Vorteilen und Nachteilen der unterschiedlichen Tarife und geht Deinen Versicherungsvergleich auch im Detail noch einmal mit Dir durch.
-
Du erhältst unser Angebot für
Deinen passenden Tarif
Jetzt entscheidest Du: Welcher ist „Dein“ Tarif? Wir unterstützen Dich mit einer klaren Empfehlung, die Du natürlich immer persönlich für Dich entscheiden kannst. Hast du eine Entscheidung getroffen, füllt dein Fachberater gemeinsam mit Dir alle nötigen Unterlagen aus – als letzter Schritt fehlt nur noch deine Unterschrift. Sobald dies erledigt ist, sendest du den Antrag an uns zurück und wir übernehmen den Rest!

-
Fragen und Antworten zur Privaten Krankenversicherung für Lehrer
Profitiere von unserem langjährigen Wissen und bereite dich mit unseren FAQs bereits auf das Beratungsgespräch vor.
Wir helfen Dir beim Navigieren durch den Tarifdschungel und dabei, gefährliche Lockangebote zu erkenne und zu vermeiden. Was genau die Unterschiede bei den verschiedenen Leistungen und Zusatztarifen für Dich sind, erläutern wir dir ganz genau im gemeinsamen Beratungsgespräch. Wir analysieren die besten Angebote für Dich. Um dich bestens vorzubereiten, findest du hier bereits einige wichtige Antworten auf Deine dringendsten Fragen:
Wichtige Fragen zur Krankenversicherung
für Lehrer für Dich beantwortet
1. Welche Krankenversicherung für Lehrer – gesetzlich oder privat?
Zu Beginn ihrer Beamtenlaufbahn überlegen viele Lehrer, ob eine Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder eine Private Krankenversicherung (PKV) für Lehrer mehr Vorteile für sie bietet. Während angehende Lehrer sich auch für die GKV entscheiden können, entfällt bei dieser Variante der Arbeitgeberanteil. Das bedeutet, alle Beiträge müssen selbst getragen werden
Die Beihilfe kann zwar auch bei einer gesetzlichen Krankenversicherung genutzt werden, leistet jedoch in der Regel nur analog zur GKV und hinterlässt so Leistungslücken. Beim Beispiel einer Zahnbehandlung für ein Implantat zahlt die GKV lediglich eine bestimmte Fallpauschale, die den eigentlichen Bedarf nur zu einem kleinen Teil deckt und die Lehrer so auf dem großen Anteil der Kosten sitzen lässt.
Im Gegensatz dazu bietet die Private Krankenversicherung für Lehrer deutliche umfassendere Leistungen, um die Lücke zur Beihilfe zu schließen. So sind Sie als Lehrer im Krankheitsfall so gut wie möglich versorgt und müssen keine Lücken in der Versorgung befürchten.
Die Vorteile der Beihilfe für Lehrer liegen auf der Hand: die verbleibenden Prozente, die nicht von der Privaten Krankenversicherung abgedeckt werden, werden über die Beihilfe abgegolten.
2. Welche konkreten Vorteile hat die Private Krankenversicherung für Lehrer gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung?
Ambulante Leistungen für Lehrer
Die Vorteile für Lehrer in der privaten Krankenversicherung (PKV) sind schon bei ambulanten Leistungen vielfältig. Im Falle einer Erkrankung können Lehrer mit einer PKV die bestmögliche Behandlung erhalten, da sie den Arzt frei wählen und ohne vorherigen Besuch beim Hausarzt direkt einen Facharzt aufsuchen können. Zudem haben sie die Möglichkeit, einen Privatarzt als Hausarzt zu wählen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung übernimmt die Private Krankenversicherung je nach Tarif auch hochwertige Behandlungsmethoden im Krankheitsfall. Des Weiteren sind ambulante Psychotherapien und umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen im Leistungsumfang der PKV enthalten und verbessern so die Versicherungsleistungen für Lehrer.
Stationäre Leistungen in der Privaten Krankenversicherung für Lehrer
Im Bereich der stationären Behandlung bietet die Private Krankenversicherung für Lehrer ebenfalls zahlreiche Vorteile. Dazu zählen unter anderem die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung im Krankenhaus. Die Chefarztbehandlung bezeichnet generell die freie Auswahl an Ärzten und Krankenhäusern, die auch für die Wahl einer Privatklinik gilt. Je nach gewähltem Tarif deckt die PKV auch eine Vielzahl an hochwertigen Leistungen während des Krankenhausaufenthalts ab, dazu zählen im weiteren Sinne auch Mutter-Kind-Kuren oder stationäre Reha-Maßnahmen. Um hier keine Einschränkungen fürchten zu müssen, sollten Lehrer darauf achten, dass es keine Beschränkung der Gebührenordnung für Ärzte gibt.
Zahnleistungen für Lehrer in der PKV
Auch für Zahnbehandlungen bietet die Private Krankenversicherung für Lehrer einen klaren Vorteil. Vor allem hochwertige und kostenintensive Zahnleistungen wie Inlays, Implantate
sowie Zahnersatz eine professionelle Zahnreinigung können bei Selbstzahlern schnell teuer werden und sind deshalb mit der PKV für Lehrer vollständig abgesichert.
Allgemeine Leistungen der PKV für Lehrer
Darüber hinaus bietet die PKV für Lehrer noch weitere Leistungen: die Kosten für alternative Heilmethoden werden beispielsweise übernommen. Lehrer in der PKV können auch den Besuch bei einem Heilpraktiker, Osteopathie-Behandlungen und eine Behandlung durch den Chiropraktiker in Anspruch nehmen, ebenso wie Massagen und Fango. Auch für Brillenträger bietet die PKV konkrete Vorteile, da auch Sehhilfen oder Augenlaserungen übernommen werden. Auch für Versicherte, die nicht regelmäßig Leistungen in Anspruch nehmen ist die PKV – mit dem richtigen Tarif – eine gute Wahl, wenn eine Beitragsrückerstattung (BRE) im Tarif inkludiert ist. Hast Du über einen festgelegten Zeitraum keine Leistung der Krankenversicherung in Anspruch genommen und auch keinen Arzt aufgesucht, ist eine Rückerstattung (bis zu 6 Monatsbeiträge) möglich.
3. Wie genau funktioniert die Beihilfe im Rahmen der PKV für Lehrer?
Die Regelung der Beihilfe für Lehrer in der Privaten Krankenversicherung (PKV) bietet Lehrern die Möglichkeit, von einem staatlichen Fürsorgesystem zu profitieren, das Lehrern finanzielle Unterstützung bei medizinischen Kosten durch den jeweiligen Beihilfeträger gewährt.
Die Höhe der Beihilfe zur Privaten Krankenversicherung hängt von dem gültigen Beihilfebemessungssatz sowie der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder ab. Je nach Bundesland und der Kinderanzahl des Referendars kann die Beihilfe im ambulanten Versorgungsbereich zwischen 50% und 70% liegen.
Auch die Familien von Lehrern können oft von der Beihilfe profitieren, wenn Sie beispielsweise Beihilfe für ihre eigenen Kinder beantragen, einschließlich Adoptivkinder. Der Anspruch besteht bis zum 25.-ten Lebensjahr des Kindes oder so lange es kindergeldberechtigt ist. Im Falle eines Wehrdienstes oder Zivildienstes kann die Inanspruchnahme der Beihilfe auch über das 25.-te Lebensjahr hinaus erfolgen. Des Weiteren können auch schwerbehinderte Kinder ohne eigenes Einkommen über diese Altersgrenze hinaus noch berücksichtigt werden, auch Ehepartner können Anspruch auf die Beihilfe haben, solange Sie über kein oder nur ein sehr geringes Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze verfügen.
4. Wie hoch sind die Beihilfesätze für Lehrer und welche Ausnahmen gibt es?
Die jeweilige Höhe der Beihilfebemessungssätze kannst Du der folgenden Übersicht entnehmen:
Folgende Ausnahmeregelungen bei der Beihilfe gibt es in Baden-Württemberg, Bremen und Hessen
5. Wie finden Lehrer die passende Private Krankenversicherung für sich?
Befasse Dich als Lehrer sich frühzeitig mit der Suche nach einer privaten Krankenversicherung. Besonders für diejenigen, die sich zuvor kaum oder gar nicht mit dem Thema „Krankenversicherung“ auseinandergesetzt haben, kann angesichts der Vielzahl von Krankenversicherern und Krankenversicherungstarifen schnell der Überblick verloren gehen. Sobald ein bestimmter Tarif in Betracht gezogen wird, sollte die Frage gestellt werden: Auf welche Aspekte muss ich besonders achten? Und: Passt der Tarif tatsächlich zu meinen individuellen Lebensumständen?
Umfang der gewünschten Versorgung
Die Auswahl der passenden Privaten Krankenversicherung ist eine wichtige Entscheidung für Lehrer. Vor der Suche sollten Lehrer sich zunächst darüber klar werden, welchen Umfang sie in Bezug auf medizinische und stationäre Versorgung wünschen. Ebenso spielt die Frage nach den Zahnleistungen eine entscheidende Rolle. Die Absicherung der Pflege, das Krankenhaustagegeld und Kuren sollten ebenfalls sorgfältig berücksichtigt werden. Sobald Antworten auf diese Fragen gefunden sind, kann die Suche nach der geeigneten Krankenversicherung beginnen.
Versicherungsvergleich nutzen
Die Erstellung eines Versicherungsvergleichs ist oft die beste Vorgehensweise, um eine erste Übersicht der verschiedenen Tarife zu erhalten. Als unabhängiger Fachberater bieten wir gerne unsere Hilfe an und erstellen einen individuellen Krankenversicherungsvergleich der Tarife mit dem stärksten Preis-Leistungs-Verhältnis. Anschließend erklären wir Dir detailliert den Versicherungsvergleich und beantworten natürlich eventuelle Rückfragen.
Unverbindliche Vorab-Risikoprüfung
Für zusätzliche Sicherheit bei der Auswahl der optimalen Privaten Krankenversicherung für Lehrer erstellen unsere Experten vorab eine unverbindliche Vorabrisikoprüfung bei den Versicherungsgesellschaften durch. Vorerkrankungen können beispielsweise Risikozuschläge oder Ablehnungen bedeuten, dennoch ist eine wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen wichtig, bei der wir natürlich gerne helfen. Nur so können wir den besten Tarif für Dich finden und verhindern, dass Du am im Schadensfall womöglich auf den Kosten sitzen bleibst.
Dauerhafte Unterstützung auch nach dem Versicherungsabschluss
Haben wir den besten Tarif für Lehrer gefunden, erhältst Du die vorbereiteten Unterlagen zur Unterschrift. Den Rest erledigt unser Versicherungsexperte, um Dir möglichst schnell und einfach den Weg zur passenden Privaten Krankenversicherung für Lehrer zu ermöglichen. Selbstverständlich ist dieser Service für Lehrer völlig kostenfrei. Und auch nach Vertragsabschluss sind wir immer gerne Dein erster Ansprechpartner, wenn es um die Absicherung Deiner Gesundheit geht.
6. Funktioniert eine Privatversicherung auch bei Vorerkrankungen?
Ja, denn jeder neu eingestellte Lehrer bzw. Beamte hat grundsätzlich das Recht auf eine Privatversicherung – unabhängig vom individuellen Gesundheitszustand. Dies gilt seit einer Öffnungsaktion vom 1. Januar 2019 auch für Referendare (deren Status den Beamten auf Widerruf entspricht). Dadurch darf kein Lehrer aufgrund seiner Vorerkrankungen abgelehnt werden und es sind nur Risikozuschläge bis maximal 30 % des Krankenversicherungstarifs möglich.
7. Kann ich meinen Ehepartner, Lebenspartner oder meine Kinder als Lehrer ebenso privat versichern?
Ja, Ehepartner oder Lebenspartner von Lehrern können sich privat versichern, wenn sie auch selbst Beihilfeleistungen erhalten und nicht bereits gesetzlich pflichtversichert sind. So hat dann jeder Versicherte – ergänzend zur Beihilfe – seinen eigenen Versicherungsschutz, der in der Regel relativ günstig ist, da der Partner bei 70% Beihilfe nur 30% der Krankheitskosten privat absichern muss. Dank der Öffnungsaktion sind für die Aufnahme der Ehepartner und Lebenspartner in die Private Krankenversicherung für Lehrer Vorerkrankungen oder Behinderungen kein Hindernis, so wie es auch für die Lehrer selbst gilt.
Lehrer erhalten sowohl für eigene, wie auch für adoptierte Kinder Beihilfe, üblicherweise 80%. Die verbleibenden 20% müssen privat abgesichert werden, was in der Regel kostengünstig möglich ist. Bei zwei oder mehr Kindern verringert sich in vielen Bundesländern und im Bund der eigene Versicherungsbeitrag, da die eigene Beihilfe von 50 auf 70 Prozent steigt.
Neugeborene von Lehrern werden von der PKV ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten aufgenommen. Wichtig: die Anmeldung muss innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt oder der Adoption erfolgen. Für ältere Kinder mit ernsteren Vorerkrankungen gilt der Verweis auf die Öffnungsaktion für den Wechsel in die Private Krankenversicherung.
8. Was zahlen Lehrer für die Krankenversicherung und was ist die günstigste Private Krankenversicherung für Lehrer?
Grundsätzlich gibt es auf diese Frage keine pauschale Antwort, da der günstigste Krankenversicherungstarif nicht immer auch der beste Tarif für Lehrer sein muss. Ein niedriger Preis bedeutet nicht immer die beste Leistung. Daher ist es wichtig, im Einzelfall zu prüfen, ob der gewählte Tarif den eigenen Bedürfnissen entspricht und alles Wichtige abdeckt. Die Vielzahl von Versicherern und Tarifen ermöglicht es jedem, seine individuellen Anforderungen zu berücksichtigen und einen optimalen Versicherungsschutz zu erhalten.
So spielen das Alter und der Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers eine
wichtige Rolle. Ein Versicherungsvergleich kann dabei helfen, den passenden Krankenversicherungstarif mit den gewünschten Leistungen zu finden, ohne ein persönlich gesetztes Budget zu überschreiten. Wir stehen Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Tarifs und des richtigen Anbieters kostenfrei zur Verfügung. Unsere Beratung ist für Dich kostenfrei!
9. Warum muss ich die Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten?
Die wahrheitsgemäße Beantwortung von Gesundheitsfragen ist von entscheidender Bedeutung, auch bei einer günstigen Beihilfeversicherung. Beim Abschluss einer PKV für Lehrer sind ebenfalls Gesundheitsfragen zu beantworten. Die Versicherungsunternehmen bewerten anhand dieser Fragen das Versicherungsrisiko und passen die individuellen Versicherungsbeiträge entsprechend an. Aus diesem Grund sollten die Fragen stets wahrheitsgemäß beantwortet werden. Verschweige daher auf keinen Fall bestehende Vorerkrankungen, da die Krankenkasse ansonsten später die Erstattung von Leistungen zurückfordern oder sogar den Versicherungsvertrag kündigen kann.
10. Gibt es eine Checkliste, worauf Lehrer bei ihrer privaten Krankenversicherung besonders schauen sollten?
Ja, die gibt es. Damit Du mit einem guten Gefühl in den Vertragsabschluss gehen kannst, haben wir Dir eine Liste mit den wichtigsten 19 Punkten zur Information zusammengestellt. Die Entscheidung für eine PKV für Lehrer sollte mit Bedacht gefällt werden, da ein Wechsel zu einem späteren Zeitpunkt oftmals mit Nachteil verbunden sein kann. Informiere Dich also am besten vorab ausführlich, um gut vorbereitet in das Beratungsgespräch zu gehen.
Diese Punkte solltest Du beachten und im Beratungsgespräch ansprechen:
Selbstbeteiligung
- Sieht der gewählte Tarif Selbstbeteiligung vor?
- Für welche Leistungen gilt die Selbstbeteiligung?
Reisen ins außereuropäische Ausland
- Wie lange gilt der Schutz bei (vorübergehenden) Aufenthalten im
außereuropäischen Ausland? - Verlängert sich der Schutz, wenn der Versicherte die Rückreise nicht antreten
kann? - Bietet der Versicherer einen Beihilfeergänzungstarif an, womit die Mehrkosten
für Rücktransporte aus dem Ausland zu 100 Prozent erstattet werden?
Arztrechnungen
- Erfolgt bei den Arztrechnungen eine Erstattung mindestens bis zum Höchstsatz
der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) von 3,5? - Bietet der Versicherer einen Beihilfe Ergänzungstarif an, der die Honorarkosten
erstattet, die weder vom privaten Beihilfe Tarif noch von der Beihilfe
übernommen werden?
Freie Arztwahl
- Werden die Arztkosten auch ohne Überweisung durch einen Allgemeinmediziner zum Facharzt vollständig übernommen?
Arzneimittel
- Erstattet der Versicherer den Aufwand für alle ärztlich verordneten Arzneimittel
vollständig? - Hat die Versicherung einen Beihilfeergänzungstarif, der auch die Arzneimittel
erstattet, die weder vom privaten Beihilfetarif noch von der Beihilfe
übernommen werden?
Ambulante Psychotherapie
- Werden Sitzungen im Rahmen der ambulanten Psychotherapie bezahlt?
- Wenn ja, wie viele pro Jahr und wie viele davon ohne vorherige Genehmigung?
- Haben Sie einen Leistungsanspruch für ambulante Psychotherapie durch
psychologische Psychotherapeuten?
Vorsorgeuntersuchungen
- Bezahlt die Versicherung Vorsorgeuntersuchungen nur im Umfang der GKV oder
auch darüber hinaus? - Bietet die Versicherung einen Beihilfeergänzungstarif an, der die Aufwendungen
für Vorsorgeuntersuchungen erstattet, die weder der private Beihilfetarif noch
die Beihilfe übernehmen? - Fahrtkosten und Transportkosten zur ambulanten Behandlung+
- Wann und in welcher Höhe werden Fahrt- oder Transportaufwendungen zur
ambulanten Behandlung erstattet?
Heilmittel
- Werden für Formen der physikalischen Therapie, Logopädie und Ergotherapie
mindestens 75% vom Versicherer erstattet?
Sehhilfen
- Wie hoch ist die Leistung des Versicherers für Sehhilfen wie Brillen und
Kontaktlinsen? - Bietet der Versicherer einen Beihilfeergänzungstarif an, der die Aufwendungen
für Sehhilfen erstattet, die weder von dem privaten Beihilfetarif noch von der
Beihilfe übernommen werden?
Hilfsmittel
- Was und wie hoch leistet die Versicherung für Hilfsmittel, wie Hör- und
Sprechgeräte, Rollstühle, Prothesen oder orthopädische Schuhe? - Bietet die Versicherung einen Beihilfe-Ergänzungstarif für nicht gedeckte
Aufwände?
Heilpraktiker
- In welcher Höhe werden die Kosten für Heilpraktiker-Behandlungen von der
Versicherung erstattet? - Bietet die Versicherung einen Beihilfe-Ergänzungstarif für nicht gedeckte Kosten?
Schutzimpfungen
- In welchem Umfang werden die Kosten für Schutzimpfungen erstattet?
- Bietet die Versicherung einen Beihilfe-Ergänzungstarif für nicht gedeckte Kosten?
Häusliche Krankenpflege
- Welche Kosten werden für die häusliche Krankenpflege durch den Versicherer
erstattet und in welchem Umfang? - Krankenhaus – Unterbringung und Chefarztbehandlung+
- Sind nur kassenübliche Mehrbettzimmer mit Behandlung beim Stationsarzt
versichert oder auch Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung? - Bietet der Versicherer hier einen privaten Wahlleistungstarif an, der die Kosten
für Chefarztbehandlung sowie Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus
erstattet? - Wird die Chefarztbehandlung mindestens bis zum Höchstsatz der gültigen
Gebührenordnung von 3,5 erstattet? Beziehungsweise wird auch darüber hinaus
erstattet? - Bietet die Versicherung einen Beihilfe-Ergänzungstarif für nicht gedeckte Kosten?
Krankentransporte+ - Werden im Falle einer stationären Behandlung medizinisch notwendige
Transporte zum Krankenhaus vom Versicherer erstattet?
Stationäre Psychotherapie
- Erstattet der Versicherer eine psychotherapeutische Behandlung ohne
Zeitbegrenzung in einer Klinik?
Kieferorthopädie
- Wie viel Prozent der Kosten werden für Kieferorthopädie erstattet?
Zahnarzt – Rechnungen, Behandlung, Zahnersatz, Inlays und Implantate+ - Begrenzt der Versicherer die Kostenerstattung im Zahnbereich in den ersten
Vertragsjahren auf Höchstbeträge? - Erstattet der Versicherer mindestens bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung
für Zahnärzte von 3,5? - Wird auch über den Höchstsatz hinaus erstattet?
- Bietet die Versicherung einen Beihilfe-Ergänzungstarif für nicht gedeckte Kosten?
- Werden 100 % der Aufwände für Zahnbehandlung erstattet?
- Werden 100 % der Aufwände für Zahnersatz erstattet?
- Werden 100 % der Aufwände für Inlays erstattet?
- Werden 100 % der Aufwände für Implantate zu 100 % erstattet?
- Bietet die Versicherung einen Beihilfe-Ergänzungstarif für nicht gedeckte Kosten?
Die Wahl einer Krankenversicherung ist eine Entscheidung mit Tragweite. Vertraue einem Partner, der mit Erfahrung und Kompetenz an Deiner Seite steht. Teste uns in einem unverbindlichen Telefonat und überzeuge Dich von unseren Versicherungsexperten. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Dir.
Die Wahl einer Krankenversicherung ist eine Entscheidung mit Tragweite.
Daher solltest Du einem Partner vertrauen, der mit Erfahrung und Kompetenz an Deiner Seite steht. Teste uns. Führe einfach mal ein unverbindliches Telefonat mit einem unserer Experten. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Dir.
