Die ideale Private Krankenversicherung für Lehrer und Familienmitglieder
Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Privaten Krankenversicherung für Lehrer ankommt und helfen Ihnen dabei, die optimale und individuelle Private Krankenversicherung für sich zu finden.
Als angehende Lehrer sowie als fertig ausgebildete Lehrkräfte haben Sie die Möglichkeit eine Private Krankenversicherung für Lehrer abzuschließen. In fast allen deutschen Bundesländern werden Lehrkräfte verbeamtet. Als Beamter auf Lebenszeit – und auch schon vorher – haben Sie im Rahmen der Privaten Krankenversicherung für Lehrer zudem Anspruch auf Beihilfe durch Ihren Dienstherren. Auch Ihre Familie profitiert davon, denn hier zahlt Ihnen der Staat als Arbeitgeber ebenfalls Beihilfe für Angehörige. Durch eine Private Restkostenversicherung holen Sie das Beste aus der Beihilfe Ihres Dienstherren und den Leistungen der Privaten Krankenversicherung für Lehrer heraus.Alle Vorteile für Sie auf einen Blick
Unser Vergleich der Testsieger aus über 200 Tarifen
Mit der Privaten Krankenversicherung für Lehrer profitieren Sie beispielsweise von:- Bis zu 100% für Zahnersatz
- Chefarztbehandlung
- Freie Arztwahl
- Beitragsrückerstattung von bis zu einem halben Jahr
- Individuell angepasstes Leistungsrepertoire und Tarife
Auszug der Versicherungsgesellschaften










Bekannt aus





Vergleichen Sie jetzt – Private Krankenversicherung für Lehrer
Weshalb ist eine Private Krankenversicherung für Lehrer von Vorteil?
Eine Private Krankenversicherung für Lehrer zahlt sich definitiv aus, ganz egal ob Beamter auf Widerruf, auf Probe oder auf Lebenszeit: Ganz unabhängig von Ihrem Einkommen können Sie eine Private Krankenversicherung abschließen und sind nicht verpflichtet, sich gesetzlich versichern zu lassen. Sie haben also die Wahl, welche der beiden möglichen Krankenversicherungen für Sie als Lehrer die passende ist.

Private Krankenversicherung für Lehrer – wie verhalten sich die Kosten zu den Leistungen?
Es ist landläufig bekannt, dass die Private Krankenversicherung für Lehrer wesentlich mehr Leistungen erbringt, als eine vergleichbare Gesetzliche Krankenversicherung. Dies spiegelt sich grundsätzlich auch im Versicherungsbeitrag wider, der monatlich im Rahmen der Krankenversicherung für Lehrer zu bezahlen ist. Zusammen mit dem Beitrag der Beihilfe, den Sie im Krankheitsfall erhalten, verringern sich jedoch insgesamt die meist höheren Tarife der Privaten Krankenkasse. Teilweise sind die Kosten für die Private Krankenversicherung für Lehrer dann sogar genauso hoch wie oder sogar geringer als die einer Gesetzlichen Krankenkasse – allerdings bei einem besseren und individuell zusammenstellbaren Leistungsrepertoire.Weitere Vorteile der Privaten Krankenversicherung für Lehrer im Vergleich zur Gesetzlichen Krankenversicherung
Ein weiterer Grund spricht für die Private Krankenversicherung für Lehrer und somit gegen eine Mitgliedschaft in der gesetzlichen Versicherung: Als Beamter erhalten Sie nämlich keinen Arbeitgeberanteil zur Krankenversicherung. Das heißt, dass Sie den vollen Tarif der Gesetzlichen Krankenversicherung selbst zahlen müssen. Zwar greift die Beihilfe für Lehrer auch in einer Gesetzlichen Krankenversicherung, jedoch nur für diejenigen Leistungen, die die jeweilige Kasse auch tatsächlich übernimmt. Im Fall von Gesetzlichen Krankenkassen sind das auch für Lehrer relativ wenige und zudem nicht immer die besten medizinischen Leistungen und Behandlungen. Aus diesem Grund ist es sehr ratsam, sich für die Private Krankenversicherung für Lehrer zu entscheiden. Denn die meisten gesetzlichen Versicherer zahlen nur eine Fallpauschale für eine medizinische Behandlung oder schließen einige Behandlungen, wie Naturheilverfahren und alternative medizinische Anwendungen, ganz aus. Dabei kann es dazu kommen, dass Sie als Versicherter ohne eine Private Krankenversicherung für Lehrer für die medizinisch notwendigen Therapien auf den Kosten sitzen bleiben. Somit sollte die Wahl immer auf eine Private Krankenversicherung für Lehrer fallen.Die Private Krankenversicherung für Lehrer – umfassende Gesundheitsleistungen für Lehrer
Die Private Krankenversicherung für Lehrer bietet Ihnen als Beamte die Möglichkeit, gewünschte Leistungen individuell zusammenzustellen. In Kombination der Beihilfe mit der Privaten Krankenversicherung für Lehrer, kann damit eine umfassende Versorgung sichergestellt werden, die im Rahmen des gesetzlichen Leistungsrepertoires nicht vorgesehen ist. Das schützt Sie als Lehrer umfassend im Krankheitsfall. Die Private Krankenversicherung für Lehrer bieten zudem spezielle Tarife für Sie als Beihilfeberechtigten. Dadurch verringert sich der Kassenbeitrag, denn es müssen nur die Leistungskosten versichert werden, die nach der Beihilfe übrig bleiben. Besonders Familien mit Kindern profitieren deshalb von der Privaten Krankenversicherung für Lehrer. Zwar muss für alle Angehörigen eine eigene Private Versicherung abgeschlossen werden, aber in der Regel erhalten Ehegatten und Kinder der Lehrkräfte höhere Beihilfen zur Privaten Krankenversicherung für Lehrer. Dadurch verringern sich nicht nur Ihre Beiträge, sondern auch die Ihrer Familie.Im Vergleich – Private Krankenversicherung für Lehrer oder doch Gesetzliche Krankenversicherung? Welche Möglichkeiten gibt es außerdem?
Ist die Private Krankenversicherung für Lehrer die richtige Wahl und welche Versicherungen können als sinnvolle Ergänzung noch gewählt werden? Besonders empfehlenswert ist für angehende Lehrer beispielsweise eine Private Anwartschaftsversicherung. Diese „stille“ Versicherungsform ist besonders günstig für Lehrer, die einen Arbeitsplatzwechsel vorhaben oder aus verschiedenen Gründen vorübergehend arbeitslos geworden sind. Die Anwartschaft in der Privaten Krankenversicherung für Lehrer legt die Versicherungsbeiträge still – allerdings auch den Schutz. Deshalb muss sich der (werdende) Lehrer hier temporär gesetzlich versichern, anstatt sich wie sonst privat krankenversichern zu können. Jedoch können Betroffene bei der Wiederaufnahme der Arbeit als Lehrer ohne einen weiteren Gesundheitscheck und andere Formalitäten in ihre frühere Private Krankenversicherung für Lehrer zurückkehren.Warum lohnt sich die Private Krankenversicherung für Lehrer?
Den Anspruch auf Beihilfe zur Privaten Krankenversicherung für Lehrer haben nicht nur vollständig ausgebildete Lehrkräfte. Bereits Referendare, die als Beamter auf Widerruf das erste Mal in den Staatsdienst treten, erhalten den Anspruch auf Beihilfe und können sich für eine Private Krankenversicherung für Lehrer bzw. Referendare entscheiden (siehe auch: Private KV für Referendare). Spätestens jedoch, wenn Sie als Lehrer vollständig in den Status des Beamten auf Lebenszeit aufgenommen werden, sollte die Entscheidung für eine Private Krankenversicherung für Lehrer gefällt werden. Die Beihilfe ist eine Unterstützung des Staates, die als Fürsorgesystem das Ziel hat, Beamten und Angestellten im Staatsdienst in medizinischen Fällen wie Krankheit, Geburten, Tod oder Pflege finanziell zu helfen. Dabei übernimmt die Beihilfe einen prozentualen Anteil der jeweiligen anfallenden Kosten, der je nach Bundesland, Familienstand und Beamtenstatus unterschiedlich ausfallen kann.Private Krankenversicherung für Lehrer – die Beihilfesätze für Lehrer
Die Beihilfe zur Privaten Krankenversicherung für Lehrer und damit auch die Beihilfesätze sind in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt. Dadurch ergeben sich verschiedene rechtliche Anforderungen, wenn es um den Beihilfeanspruch von Lehrern geht. Verschiedene Bundesländer ermitteln ihre Beihilfe zur Privaten Krankenversicherung für Lehrer nach unterschiedlichen Kriterien und die Beiträge, die vom Beihilfeträger gezahlt werden, können daher variieren. Außerdem wird betrachtet, wie viele Kinder der Lehrer hat und ob er verheiratet, alleinstehend oder verwitwet ist. Zudem wird miteinbezogen, ob der Beamte bereits pensioniert ist und sich im Ruhestand befindet oder noch aktiv im Dienst beschäftigt ist. In der folgenden Übersicht möchten wir Ihnen exemplarische Beihilfebemessungssätze für Lehrer vorstellen.Wer sind die Beihilfeberechtigten in der Familie des Lehrers?
Beihilfeanspruch zur Privaten Krankenversicherung für Lehrer haben nicht nur Lehrbeamte, sondern auch ihre Angehörigen, das heißt auch ihre nähere Familie, wie zum Beispiel Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und Kinder. Hier gelten jedoch bestimmte Regelungen. Das heißt, dass etwa Ehegatten nur bis zu einer landesabhängigen Einkommensgrenze einen Beihilfeanspruch besitzen und Kinder (auch Adoptivkinder) nur so lange von der Beihilfe des verbeamteten Elternteils profitieren, sofern sie kindergeldberechtigt sind und/oder das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Für die Beamtenkinder gibt es allerdings einige Ausnahmen, wenn es um die Beihilfe und die Private Krankenversicherung für Lehrer geht. Ein vom Kind abgeleisteter Wehr- oder Zivildienst kann beispielsweise den Zeitraum der Beihilfe verlängern. Schwerbehinderte Kinder des verbeamteten Lehrers können ebenfalls über das 25. Lebensjahr hinaus die Beihilfe für Lehrer in Anspruch nehmen.Höhe der Beihilfesätze für Lehrer und Familienmitglieder
Die jeweilige Höhe der Beihilfebemessungssätze kann der folgenden Übersicht entnommen werden:für einen selbst | für den Ehegatten | für Kinder | |
---|---|---|---|
Beamte mit Kind | 50% | 70% | 80% |
Beamte ab 2 Kindern | 70% | 70% | 80% |
Beamte im Ruhestand und deren Witwen/Witwer | 70% | 70% | 80% |
Voll- oder Halbwaisen | 80% |
Ausnahmeregelungen der Beihilfe für Baden-Württemberg, Bremen und Hessen
Baden-Württemberg: Wenn bereits am 31.12.2012 ein Anspruch auf Beihilfe bestand, gilt ein Bestandsschutz
- 70% Beihilfe für Beihilfeberechtigte mit mehr als einem Kind (max. 25 Jahre + Wehr-/Zivildienst)
- Beihilfeberechtigte bei ehemals mind. drei Kindern
- Versorgungsempfänger (Pensionäre)
- Übergangsregelung Ehegatten und eingetragene Lebenspartner (70%), die am 31.12.2012 als berücksichtigungsfähig galten, solange Sie in der PKV versichert sind.
- +5% je berücksichtigungsfähiger Angehöriger (Ehegatten und Kinder max. 25 Jahre + Wehr-/Zivildienst)
- Ehegatten sind nur bis zu einer Einkommensgrenze von 10.000 € im VKJ berücksichtigungsfähig.
- +10% bei Versorgungsempfängern (Pensionäre)
- +5% je berücksichtigungsfähiger Angehöriger (Ehegatten und Kinder max. 25 Jahre + Wehr-/Zivildienst)
- Ehegatten sind nur bis zu einer Einkommensgrenze von 8.354 € im VVKJ berücksichtigungsfähig.
- +10% bei Versorgungsempfängern (Pensionäre)
Stand: Februar 2016
Die Leistungen der Privaten Krankenversicherung für Lehrer auf einen Blick
Eine Private Krankenversicherung für Lehrer und Beamte überzeugt mit geringen Beiträgen durch die Beihilfe und gleichzeitig intensiver Leistungsabdeckung im Krankheitsfall. Umfassende ambulante und stationäre Leistungen sowie eine häufig hundertprozentige Übernahme von Zahnbehandlungen sind einige der großen Pluspunkte der Privaten Krankenversicherung für Lehrer.
Vorteile Private Krankenversicherung für Lehrer – Ambulante Leistungen mit freier Arztwahl

Stationäre Leistungen der Privaten Krankenversicherung in Klinik und Krankenhaus

Zahnmedizin – Umfang der Zahnbehandlungen in der Privaten Krankenversicherung für Lehrer

Weitere und allgemeine Leistungen der PKV für Lehrer – gesundheitlich rundum versorgt
Viele Menschen vertrauen neben den Errungenschaften der wissenschaftlichen Schulmedizin auch auf alternative medizinische Methoden. Erwiesenermaßen helfen etwa bei Rückenbeschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparats Anwendungen der Chiropraktik und Osteopathie, wie beispielsweise Massagen, die von Gesetzlichen Kassen nur selten getragen werden. Eine Private Krankenversicherung für Lehrer hingegen übernimmt diese und weitere alternativmedizinische Behandlungen. Ebenfalls profitieren Brillenträger von den zusätzlichen Leistungen, die einem die PKV für Lehrer bietet. Viele der Versicherer ermöglichen eine vollständige Übernahme von Brillen und Gläsern sowie Augenlaserungen. Eine ganz besondere Option der Privatkassen für Lehrer ist, dass sie ihren Versicherten auch Beitragsrückerstattungen bieten. Wer gesund lebt und dadurch weniger häufig zum Arzt muss, erhält bei diesem Modell einen Teil seiner Beiträge zurück. Das können je nach Versicherer bis zu sechs ganze Monatsbeiträge sein.Private Krankenversicherung für Lehrer abschließen – was muss beachtet werden?
Das Wichtigste an einer guten Privaten Krankenversicherung für Lehrer ist, dass der Vertrag lückenlos geschlossen wird. Denn nachträglich lassen sich nur weitere Leistungen in den Versicherungsvertrag aufnehmen, wenn eine neue Gesundheitsprüfung vollzogen wird und die Privatkasse auf dieser Basis einer Erweiterung des Vertrags zustimmt. Zudem kann es sein, dass einige Behandlungen trotz allem nicht abgedeckt werden, etwa wenn es sich um eine neue Methode handelt, die nicht im Leistungskatalog aufgeführt ist. Wir haben Ihnen die bedeutsamsten Punkte einer umfassenden Privaten Krankenversicherung für Lehrer zusammengetragen:- Für Lehrer und Beamte besonders wichtig: die Beihilfeergänzung, damit die Behandlungskosten voll abgedeckt werden
- Die Private Krankenversicherung für Lehrer bietet die freie Wahl des behandelnden Arztes und des Krankenhauses
- Keine dauerhafte Zahnstaffel
- Auf eine Gebührenordnung für Krankenhausärzte sollte verzichtet werden
- Ein offener Hilfsmittelkatalog ermöglicht auch die Deckung neuer Methoden, die zum Vertragsschluss noch nicht bekannt waren