strand meer urlaub

Niedersachsen: Resturlaubsanspruch bis Ostern 2023

Die niedersächsischen Landesbeamten/- innen sollen nach einem entsprechenden Verordnungsentwurf ihren vorhandenen Resturlaubsanspruch aus dem Jahr 2021 bis zu den Osterferien 2023 nehmen dürfen. Nach Angaben aus der niedersächsischen Staatskanzlei soll damit ein Ausgleich geschaffen werden, welcher die besonderen Verhältnisse im Zusammenhang mit den Entwicklungen aus der letztjährigen Corona-Pandemie berücksichtigt. Besondere Gegebenheiten in der Verwaltung und…

Viele Paragraphenzeichen auf einem Haufen

Das 1×1 des Beamtenrechts

Beamte verfügen über einen gesonderten Status in Deutschland. Dies bringt auch entsprechende Rechte und Pflichten mit sich, die von denen der Beschäftigten in der freien Wirtschaft abweichen.

 Das Beamtenrecht ist Teil des öffentlichen Rechts und regelt die Rechte und Pflichten von Beamten. Als Beamter wird dabei jemand verstanden, der sich in einem besonderen Dienst- oder…

Rechtsschutz

Recht: Nebenbeschäftigung von Beamten

Beamte unterliegen besonderen rechtlichen Aspekten im Bereich der nebenberuflichen Tätigkeiten, da sie den Richtlinien der Sozialversicherung nicht unterliegen. Durch diese Besonderheit ergeben sich Begünstigungen, welche auch vorteilhaft für die Arbeitgeberseite sind. Die Auswirkungen der Sozialversicherungsfreiheit für Beamte zeigen sich innerhalb einer gängigen Nebenbeschäftigung auf 450-Euro-Basis und auch bei Arbeitsverhältnissen, die oberhalb dieses am häufigsten zum…

Gruppe Beamte Staatsdiener

Beamtentum: Fragen, Wahrheiten, Vorurteile

Über Beamte ranken sich viele Witze, Vorurteile und Halbwahrheiten, dabei gibt es den „klassischen Beamten“ gar nicht. Trägheit und das faule Herumsitzen am Schreibtisch sowie ein beständiger Dienst nach Vorschrift mit einem geregelten, pünktlichen Feierabend ist ein gern herangeführtes Bild in der öffentlichen Wahrnehmung. Doch der Staatsdienst zeigt in Wahrheit ganz andere Facetten, ist vielfältig…

Der mittlere Auswertige Dienst

Der mittlere auswärtige Dienst

Neben dem gehobenen auswärtigen Dienst und dem höheren auswärtigen Dienst bildet das Auswärtige Amt auch eine Ausbildung im mittleren gehobenen Dienst an. Die Einsatzgebiete sind sehr umfangreich, bündeln sich jedoch im Verwaltungs- und Servicebereich. Die Schwerpunkte dieses Berufes finden sich in der Verwaltung, dem Rechts- und Konsularwesen, sowie der IT-Betreuung. Auch im mittleren auswärtigen Dienst…

Junge Referendarin in der Schulklasse

Lehrerverbeamtung Vor- und Nachteile

Die rege Auseinandersetzung mit dem Thema der Verbeamtung von Lehrern ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass entscheidende Vorteile, aber eben auch gravierende Nachteile das Dilemma verschärfen. Diese ernst zu nehmende Debatte wirft jedoch in der Gesellschaft zu Recht eine viel fundamentalere Frage auf: Sind lehrende Pädagogen um des Beamtenstatus willen Lehrer, oder um ihrer auf…

Beamtenberufe

Beamtenberufe von A bis Z

Eine Aufstellung aller Berufsbereiche und Beamten Berufe Bund, Länder und Kommunen beschäftigen derzeit etwa zwei Millionen Beamte im öffentlichen Dienst. Im Allgemeinen sind diese Beschäftigten nur als Beamte bekannt. „Beamter“ ist aber kein Beruf, sondern vielmehr ein Berufsstatus. Für die Beamtenlaufbahn sind alle Berufe geeignet, für die im öffentlichen Dienst Bedarf besteht. Unter den Begriff…