Besoldungstabelle 2025 (Gültig ab 1. Februar 2025)

Für Beamtinnen und Beamte des Landes Baden-Württemberg

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10
3-Jahres-Rhythmus 4-Jahres-Rhythmus
A7 3.132,51 3.223,42 3.314,28 3.405,15 3.496,09 3.560,98 3.625,90 3.690,85
A8 3.211,48 3.327,99 3.444,44 3.560,92 3.677,43 3.755,07 3.832,71 3.910,40 3.988,01
A9 3.384,62 3.508,94 3.633,23 3.757,55 3.881,83 3.967,33 4.052,80 4.138,25 4.223,71
A10 3.634,51 3.793,76 3.953,03 4.112,32 4.271,59 4.379,64 4.488,25 4.596,88 4.705,51
A11 3.995,66 4.158,88 4.322,66 4.489,62 4.656,58 4.767,91 4.880,74 4.994,32 5.107,88 5.221,40
A12 4.526,46 4.659,15 4.859,36 5.062,38 5.197,76 5.333,10 5.468,48 5.603,85 5.739,22
A13 5.185,88 5.405,13 5.624,41 5.770,59 5.916,75 6.062,93 6.209,14 6.355,28
A14 5.497,69 5.782,02 6.066,36 6.255,89 6.445,48 6.634,99 6.824,55 7.014,14
A15 6.329,31 6.641,90 6.892,00 7.142,07 7.392,17 7.642,24 7.892,36
A16 6.960,06 7.321,58 7.610,86 7.900,11 8.189,32 8.478,55 8.767,79

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.B 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B 10B 11
 7.892,369.133,729.659,2610.209,6810.841,1811.437,5212.017,6212.622,1713.372,8515.704,0816.304,89

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungsgruppe
W 1 W 2 W 3
5.960,63 7.451,06 8.429,84

Familienzuschlag (Gültig ab 1. Februar 2025)
(Monatsbeträge in Euro)

Ehebezogener Teil des Familienzuschlags 175,51
Kinderbezogener Teil des Familienzuschlags für das erste und zweite Kind jeweils 153,45
für das dritte und jedes weitere Kind jeweils 989,17
Anrechnungsbetrag nach § 40 Satz 3 80,16
Erhöhung kinderbezogener Teil Familienzuschlag für das erste zu berücksichtigende Kind
in den Besoldungsgruppen A 7 bis A 10 um 55,26
in den Besoldungsgruppen A 11 bis A 13 um 27,63

Erhöhung kinderbezogener Teil Familienzuschlags für das zweite zu berücksichtigende Kind
nach Besoldungsgruppe und Stufe des Grundgehalts (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10
A7 497,35 480,20 463,07 445,94 428,79 416,55 404,31 392,07
A8 482,46 460,49 438,53 416,57 394,59 379,95 365,30 350,66 336,03
A9 449,81 426,36 402,93 379,48 356,04 339,93 323,81 307,69 291,58
A10 402,68 372,66 342,63 312,59 282,55 262,18 241,70 221,21 200,73
A11 334,58 303,80 272,92 241,45 209,96 188,96 167,68 146,28 124,86 103,45
A12 234,49 209,47 171,72 133,44 107,91 82,38 56,86 31,33 5,80
A13 110,14 68,80 27,45
A14 51,35

Familienergänzungszuschag (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Januar 2025

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10
Betrag, den eine Familie mit einem berücksichtigungsfähigem Kind insgesamt erhält
A 7 385,00 295,00 205,00 115,00 25,00
A 8 356,00 244,00 128,00 12,00
A 9 183,00 64,00
Betrag, den eine Familie mit mindestens zwei berücksichtigungsfähigen Kindern insgesamt erhält
A 7 470,00 397,00 325,00 252,00 179,00 127,00 75,00 23,00
A 8 456,00 362,00 270,00 176,00 82,00 20,00
A 9 316,00 216,00 117,00 17,00
A 10 115,00

Mehrarbeitsvergütung (Stundensätze in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025

Mehrarbeit außerhalb des Schuldienstes Mehrarbeit im Schuldienst
Besoldungsgruppen   Beamte des  
A 7 bis A 9 19,40 gehobenen Dienstes, deren Eingangsamt unterhalb der Besoldungsgruppe A 12 liegt 24,31
A 10 bis A 12 26,40 gehobenen Dienstes mit Eingangsamt A 12 28,93
A 13 bis A 16 34,63 gehobenen Dienstes mit Eingangsamt A 13 34,38
    höheren Dienstes 40,16

Struktur- und Stellenzulagen (Stundensätze in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025

§ 46 LBesGBWStrukturzulage
a) Beamte des mittleren Dienstes103,82
b) Beamte des gehobenen Dienstes nach § 24 Nr. 2 und 3115,35
c) Beamte des höheren Dienstes in der BesGr. A 13 und der BesGr. C 1 kw115,35
§ 47 LBesGBWStellenzulagen 
§ 48 LBesGBWPolizei 
nach einer Dienstzeit von einem Jahr66,35
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren132,69
§ 49 LBesGBWFeuerwehr 
nach einer Dienstzeit von einem Jahr 66,35
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren 132,69
§ 51 LBesGBWJustizwachtmeister 
Abs. 1 Nr. 1 in abgeschlossenen Vorführbereichen der Gerichte oder99,51
Abs. 1 Nr. 2 in einer Sicherheitsgruppe der Gerichte und Staatsanwaltschaften120,00
§ 52 LBesGBWAußendienst der Steuerverwaltung 
Beamte des mittleren Dienstes17,76
Beamte des gehobenen Dienstes39,95
§ 57 Abs. 1 Nr. 1 LBesGBWMeister/Techniker39,95

Jährliche Sonderzahlung:
Ab 1. Januar 2008 Integration in das Grundgehalt.

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten, je Stunde in Euro
Gültig ab 1. Februar 2025

Sonn- und Feiertagsdienst; Dienst an den Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr4,21

Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025

BesGr. Fußnote  
A 7 1 49,54
A 7 2 91,39
A 7 3 41,84
A 8 1 und 3 50 Prozent des jeweiligen Unterschiedsbetrags zum Grundgehalt der BesGr. A 9
A 9 2 173,10
A 10 1 und 6 173,10
A 10 4 308,05
A 10 7 134,96
A 11 3 257,11
A 12 2 214,35
A 13 5 257,11
A 13 9 und 10 375,01
A 14 1 und 3 257,11
A 15 1 257,11
A 15 7 428,45
A 15 8 434,96
A 16 7 287,59
A 16 8 221,04

Anwärtergrundbetrag (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025

Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt Grundbetrag
A 7 bis A 9 1.492,89
A 10 und A 11 1.548,78
A 12 1.693,53
A 13 1.726,46
A 13 mit Strukturzulage 1.762,62

Besoldungstabelle 2024 (Gültig ab 1. November 2024)

Für Beamtinnen und Beamte des Landes Baden-Württemberg

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10
3-Jahres-Rhythmus 4-Jahres-Rhythmus
A7 2.969,20 3.055,37 3.141,50 3.227,63 3.313,83 3.375,34 3.436,87 3.498,44
A8 3.044,06 3.154,49 3.264,87 3.375,28 3.485,72 3.559,31 3.632,90 3.706,54 3.780,10
A9 3.208,17 3.326,01 3.443,82 3.561,66 3.679,46 3.760,50 3.841,52 3.922,51 4.003,52
A10 3.445,03 3.595,98 3.746,95 3.897,93 4.048,90 4.151,32 4.254,27 4.357,23 4.460,20
A11 3.787,36 3.942,07 4.097,31 4.255,56 4.413,82 4.519,35 4.626,29 4.733,95 4.841,59 4.949,19
A12 4.290,48 4.416,26 4.606,03 4.798,46 4.926,79 5.055,07 5.183,39 5.311,71 5.440,02
A13 4.915,53 5.123,35 5.331,19 5.469,75 5.608,29 5.746,85 5.885,44 6.023,96
A14 5.211,08 5.480,59 5.750,10 5.929,75 6.109,46 6.289,09 6.468,77 6.648,47
A15 5.999,35 6.295,64 6.532,70 6.769,73 7.006,80 7.243,83 7.480,91
A16 6.597,21 6.939,89 7.214,09 7.488,26 7.762,39 8.036,54 8.310,70

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.B 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B 10B 11
 7.480,918.657,559.155,709.677,4210.276,0010.841,2511.391,1111.964,1412.675,6914.885,3815.454,87

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungsgruppe
W 1W 2W 3
5.649,897.062,627.990,37

Familienzuschlag (Monatsbeträge in Euro)
(Gültig ab 1. November 2024)

Ehebezogener Teil des Familienzuschlags166,36
Kinderbezogener Teil des Familienzuschlagsfür das erste und zweite Kind jeweils145,45
für das dritte und jedes weitere Kind jeweils937,60
Anrechnungsbetrag nach § 40 Satz 375,98
Erhöhung kinderbezogener Teil Familienzuschlag für das erste zu berücksichtigende Kind
in den Besoldungsgruppen A 7 bis A 10 um52,38
in den Besoldungsgruppen A 11 bis A 13 um26,19

Erhöhung kinderbezogener Teil Familienzuschlags für das zweite zu berücksichtigende Kind
nach Besoldungsgruppe und Stufe des Grundgehalts (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10
A7 471,42 455,17 438,93 422,69 406,44 394,83 383,23 371,63
A8 457,31 436,48 415,67 394,85 374,02 360,14 346,26 332,38 318,51
A9 426,36 404,13 381,92 359,70 337,48 322,21 306,93 291,65 276,38
A10 381,69 353,23 324,77 296,29 267,82 248,51 229,10 209,68 190,27
A11 317,14 287,96 258,69 228,86 199,01 179,11 158,94 138,65 118,35 98,06
A12 222,27 198,55 162,77 126,48 102,28 78,09 53,90 29,70 5,50
A13 104,40 65,21 26,02          
A14 48,67              

Familienergänzungszuschag (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Januar 2024

BesGr. Für eine Familie mit einem zu berücksichtigenden Kind
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10
Betrag, den eine Familie mit einem berücksichtigungsfähigem Kind insgesamt erhält
A 7 270,00 185,00 100,00 15,00        
A 8 243,00 133,00 24,00      
A 9 80,00    
Betrag, den eine Familie mit mindestens zwei berücksichtigungsfähigen Kindern insgesamt erhält
A 7 370,00 301,00 232,00 163,00 94,00 45,00
A 8 357,00 268,00 179,00 91,00 5,00
A 9 224,00 129,00 34,00
A 10 32,00  

Mehrarbeitsvergütung (Stundensätze in Euro)
Gültig ab 1. November 2024

Mehrarbeit außerhalb des SchuldienstesMehrarbeit im Schuldienst
Besoldungsgruppen Beamte des 
A 7 bis A 918,39gehobenen Dienstes, deren Eingangsamt unterhalb der Besoldungsgruppe A 12 liegt23,04
A 10 bis A 1225,02gehobenen Dienstes mit Eingangsamt A 1227,42
A 13 bis A 1632,82gehobenen Dienstes mit Eingangsamt A 1332,59
  höheren Dienstes38,07

Struktur- und Stellenzulagen (Stundensätze in Euro)
Gültig ab 1. November 2024

§ 46 LBesGBWStrukturzulage
a) Beamte des mittleren Dienstes98,41
b) Beamte des gehobenen Dienstes nach § 24 Nr. 2 und 3109,34
c) Beamte des höheren Dienstes in der BesGr. A 13 und der BesGr. C 1 kw109,34
§ 47 LBesGBWStellenzulagen 
§ 48 LBesGBWPolizei 
nach einer Dienstzeit von einem Jahr66,35
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren132,69
§ 49 LBesGBWFeuerwehr 
nach einer Dienstzeit von einem Jahr 66,35
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren 132,69
§ 51 LBesGBWJustizwachtmeister 
Abs. 1 Nr. 1 in abgeschlossenen Vorführbereichen der Gerichte oder99,51
Abs. 1 Nr. 2 in einer Sicherheitsgruppe der Gerichte und Staatsanwaltschaften120,00
§ 52 LBesGBWAußendienst der Steuerverwaltung 
Beamte des mittleren Dienstes17,76
Beamte des gehobenen Dienstes39,95
§ 57 Abs. 1 Nr. 1 LBesGBWMeister/Techniker39,95

Jährliche Sonderzahlung:
Ab 1. Januar 2008 Integration in das Grundgehalt.

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten, je Stunde in Euro
Gültig ab 1. November 2024

Sonn- und Feiertagsdienst; Dienst an den Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr3,99

Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024

BesGr.Fußnote 
A 7146,96
A 7286,63
A 7339,66
A 81 und 350 Prozent des jeweiligen Unterschiedsbetrags zum Grundgehalt der BesGr. A 9
A 92164,08
A 101 und 6164,08
A 104291,99
A 107127,92
A 113243,71
A 122203,18
A 135243,71
A 139 und 10355,46
A 141 und 3243,71
A 151243,71
A 157406,11
A 158412,28
A 167272,60
A 168209,52

Anwärtergrundbetrag (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024

Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintrittGrundbetrag
A 7 bis A 91.442,89
A 10 und A 111.498,78
A 121.643,53
A 131.676,46
A 13 mit Strukturzulage1.712,62

Besoldungstabelle 2022 (Gültig ab 1. Dezember 2022)

Für Beamtinnen und Beamte des Landes Baden-Württemberg

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10
3-Jahres-Rhythmus 4-Jahres-Rhythmus
A7 2.769,20 2.855,37 2.941,50 3.027,63 3.113,83 3.175,34 3.236,87 3.298,44
A8 2.844,06 2.954,49 3.064,87 3.175,28 3.285,72 3.359,31 3.432,90 3.506,54 3.580,10
A9 3.008,17 3.126,01 3.243,82 3.361,66 3.479,46 3.560,50 3.641,52 3.722,51 3.803,52
A10 3.245,03 3.395,98 3.546,95 3.697,93 3.848,90 3.951,32 4.054,27 4.157,23 4.260,20
A11 3.587,36 3.742,07 3.897,31 4.055,56 4.213,82 4.319,35 4.426,29 4.533,95 4.641,59 4.749,19
A12 4.090,48 4.216,26 4.406,03 4.598,46 4.726,79 4.855,07 4.983,39 5.111,71 5.240,02
A13 4.715,53 4.923,35 5.131,19 5.269,75 5.408,29 5.546,85 5.685,44 5.823,96
A14 5.011,08 5.280,59 5.550,10 5.729,75 5.909,46 6.089,09 6.268,77 6.448,47
A15 5.799,35 6.095,64 6.332,70 6.569,73 6.806,80 7.043,83 7.280,91
A16 6.397,21 6.739,89 7.014,09 7.288,26 7.562,39 7.836,54 8.110,70

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.B 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B 10B 11
 7.280,918.457,558.955,709.477,4210.076,0010.641,2511.191,1111.764,1412.475,6914.685,3815.254,87

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungsgruppe
W 1W 2W 3
5.449,896.862,627.790,37

Familienzuschlag (Monatsbeträge in Euro)
(Gültig ab 1. Dezember 2022)

Ehebezogener Teil des Familienzuschlags 158,80
Kinderbezogener Teil des Familienzuschlags für das erste und zweite Kind jeweils 138,84
für das dritte und jedes weitere Kind jeweils 750,44
Anrechnungsbetrag nach § 40 Satz 3 72,53
Der kinderbezogene Teil des Familienzuschlags erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind
in den Besoldungsgruppen A 7 bis A 10 um50,00
in den Besoldungsgruppen A 11 bis A 13 um25,00

Der kinderbezogene Teil des Familienzuschlags erhöht sich für das zweite zu berücksichtigende Kind

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10
A7 450,00 434,49 418,99 403,48 387,97 376,89 365,82 354,74
A8 436,53 416,65 396,78 376,91 357,03 343,78 330,53 317,28 304,04
A9 406,99 385,77 364,57 343,36 322,15 307,57 292,98 278,40 263,82
A10 364,35 337,18 310,01 282,83 255,65 237,22 218,69 200,15 181,62
A11 302,73 274,88 246,94 218,46 189,97 170,97 151,72 132,35 112,97 93,60
A12 212,17 189,53 155,37 120,73 97,63 74,54 51,45 28,35 5,25
A13 99,66 62,25 24,84
A14 46,46

Mehrarbeitsvergütung (Stundensätze in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

Mehrarbeit außerhalb des Schuldienstes
Besoldungsgruppen  
A 7 bis A 9 17,55
A 10 bis A 12 23,88
A 13 bis A 16 31,33
Mehrarbeit im Schuldienst
Beamte des gehobenen Dienstes, deren Eingangsamt unterhalb der Besoldungsgruppe A 12 liegt 21,99
Beamte des gehobenen Dienstes mit Eingangsamt A 12 26,17
Beamte des gehobenen Dienstes mit Eingangsamt A 13 31,11
Beamte des höheren Dienstes 36,34

Anwärtergrundbetrag (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintrittGrundbetrag
A 7 bis A 91.342,89
A 10 und A 111.398,78
A 121.543,53
A 131.576,46
A 13 mit Strukturzulage1.612,62

Jährliche Sonderzahlung:
Ab 1. Januar 2008 Integration in das Grundgehalt.

Struktur- und Stellenzulagen (Stundensätze in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

§ 46 LBesGBW Strukturzulage
a) Beamte des mittleren Dienstes  
aa) in den BesGr. A 7 und A 8 24,00
bb) in den BesGr. A 9 bis A 11 93,94
b) Beamte des gehobenen Dienstes nach § 24 Nr. 2 und 3 104,37
c) Beamte des höheren Dienstes in der BesGr. A 13 und der BesGr. C 1 kw 104,37
§ 47 LBesGBW Stellenzulagen
§ 48 LBesGBW Polizei
nach einer Dienstzeit von einem Jahr 66,35
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren 132,69
§ 49 LBesGBW Feuerwehr
nach einer Dienstzeit von einem Jahr 66,35
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren 132,69
§ 51 LBesGBW Justizwachtmeister
Abs. 1 Nr. 1 in abgeschlossenen Vorführbereichen der Gerichte oder 99,51
Abs. 1 Nr. 2 in einer Sicherheitsgruppe der Gerichte und Staatsanwaltschaften 120,00
§ 52 LBesGBW Außendienst der Steuerverwaltung
Beamte des mittleren Dienstes 17,76
Beamte des gehobenen Dienstes 39,95
§ 57 Abs. 1 Nr. 1 LBesGBW Meister/Techniker 39,95

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten, je Stunde in Euro
Gültig ab 1. Dezember 2022

Sonn- und Feiertagsdienst; Dienst an den Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr3,81

Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

BesGr.Fußnote 
A 7144,83
A 7282,69
A 7337,86
A 81 und 350 Prozent des jeweiligen Unterschiedsbetrags zum Grundgehalt der BesGr. A 9
A 92156,62
A 101 und 6156,62
A 104278,72
A 107122,11
A 113232,64
A 122193,95
A 135232,64
A 139 und 10339,31
A 141 und 3232,64
A 151232,64
A 157387,66
A 158393,55
A 167260,21
A 168200,00