Besoldungstabelle 2025 (Gültig ab 1. Februar 2025)
Für Beamtinnen und Beamte des Landes Nordrhein-Westfalen
Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | 2-Jahres-Rhythmus | 3-Jahres-Rhythmus | 4-Jahres-Rhythmus | ||||||||||||||||||||
Erfahrungsstufe | |||||||||||||||||||||||
1*) | 2*) | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ||||||||||||
A 5 | 2.976,36 | 3.042,97 | 3.109,57 | 3.176,18 | 3.242,79 | 3.309,40 | 3.376,03 | 3.442,65 | |||||||||||||||
A 6 | 3.026,58 | 3.099,71 | 3.172,85 | 3.246,00 | 3.319,15 | 3.392,27 | 3.465,40 | 3.538,51 | |||||||||||||||
A 7 | 3.111,11 | 3.202,07 | 3.293,01 | 3.383,90 | 3.474,86 | 3.539,78 | 3.604,75 | 3.669,72 | |||||||||||||||
A 8 | 3.190,15 | 3.306,68 | 3.423,20 | 3.539,74 | 3.656,29 | 3.733,96 | 3.811,65 | 3.889,36 | 3.967,02 | ||||||||||||||
A 9 | 3.326,45 | 3.449,33 | 3.572,19 | 3.695,07 | 3.817,95 | 3.902,37 | 3.986,91 | 4.071,36 | 4.155,81 | ||||||||||||||
A 10 | 3.573,44 | 3.730,84 | 3.888,29 | 4.045,70 | 4.203,15 | 4.308,10 | 4.413,56 | 4.520,90 | 4.628,26 | ||||||||||||||
A 11 | 3.916,14 | 4.072,76 | 4.229,42 | 4.386,08 | 4.546,22 | 4.653,01 | 4.759,85 | 4.868,15 | 4.977,10 | 5.086,10 | |||||||||||||
A 12 | 4.358,34 | 4.548,64 | 4.739,70 | 4.933,46 | 5.063,39 | 5.193,30 | 5.323,26 | 5.453,20 | 5.583,06 | ||||||||||||||
A 13 | 5.051,74 | 5.262,14 | 5.472,56 | 5.612,86 | 5.753,14 | 5.893,45 | 6.033,77 | 6.174,04 | |||||||||||||||
A 14 | 5.350,96 | 5.623,86 | 5.896,70 | 6.078,64 | 6.260,54 | 6.442,48 | 6.624,41 | 6.806,34 | |||||||||||||||
A 15 | 6.149,10 | 6.449,11 | 6.689,11 | 6.929,13 | 7.169,18 | 7.409,21 | 7.649,22 | ||||||||||||||||
A 16 | 6.754,48 | 7.101,42 | 7.379,04 | 7.656,65 | 7.934,20 | 8.211,82 | 8.489,42 |
*) Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppen A 5 bis A 10 in den Erfahrungsstufen 1 oder 2 wurden rückwirkend zum 01.01.2022 in die Erfahrungsstufe 3 übergeleitet. Für die übergeleiteten Personen beginnt die zweijährige Stufenlaufzeit in die Erfahrungsstufe 3 mit dem Tag der gesetzlichen Überleitung.
Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | B 1 | B 2 | B 3 | B 4 | B 5 | B 6 | B 7 | B 8 | B 9 | B 10 | B 11 |
7.649,22 | 8.840,58 | 9.344,98 | 9.873,24 | 10.479,30 | 11.051,64 | 11.608,34 | 12.188,63 | 12.909,07 | 15.146,43 | 15.723,04 |
Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | W 1 | W 2 | W 3 |
5.409,21 | 7.051,97 | 7.767,45 |
Familienzuschlag für Beamtinnen und Beamte (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025
Besoldungsgruppen | Stufe 1 (§ 43 Abs. 1 LBesG NRW) |
Besoldungsgruppen A 5 und A 6 | 164,64 |
Besoldungsgruppen A 7 und A 8 | 162,70 |
übrige Besoldungsgruppen | 168,76 |
Stufe 2 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 315,07 | 315,07 | 363,01 | 504,03 | 633,21 | 772,13 | 928,44 |
A 7 und A 8 | 311,35 | 311,35 | 359,30 | 500,31 | 629,50 | 768,42 | 924,73 |
übrige | 315,68 | 315,68 | 363,63 | 504,63 | 633,82 | 772,75 | 929,04 |
Stufe 3 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 717,01 | 856,32 | 999,88 | 1.166,69 | 1.324,84 | 1.487,43 | 1.677,53 |
A 7 und A 8 | 711,52 | 850,84 | 994,40 | 1.161,21 | 1.319,35 | 1.481,96 | 1.672,05 |
übrige | 714,09 | 853,40 | 996,96 | 1.163,77 | 1.321,92 | 1.484,52 | 1.674,61 |
Stufe 4 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 1.410,99 | 1.571,84 | 1.740,64 | 1.937,16 | 2.117,59 | 2.308,49 | 2.529,94 |
A 7 und A 8 | 1.400,01 | 1.560,85 | 1.729,65 | 1.926,18 | 2.106,60 | 2.297,51 | 2.518,96 |
übrige | 1.397,12 | 1.557,97 | 1.726,77 | 1.923,29 | 2.103,71 | 2.294,63 | 2.516,07 |
Stufe 5 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 2.110,07 | 2.294,95 | 2.490,12 | 2.713,91 | 2.917,52 | 3.149,72 | 3.403,65 |
A 7 und A 8 | 2.093,58 | 2.278,46 | 2.473,62 | 1.926,18 | 2.901,03 | 3.133,23 | 3.387,16 |
übrige | 2.085,25 | 2.270,13 | 2.465,29 | 1.923,29 | 2.892,69 | 3.124,90 | 3.378,83 |
Für das Fünfte und jedes weitere im Familienzuschlag zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag um Mietenstufe | |||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 740,17 | 767,33 | 797,36 | 828,69 | 855,57 | 903,68 | 942,04 |
A 7 und A 8 | 734,66 | 761,83 | 791,85 | 823,18 | 850,07 | 898,17 | 936,54 |
übrige | 729,22 | 756,38 | 786,41 | 817,74 | 844,62 | 892,73 | 931,09 |
Erhöhungsbetrag für die Besoldungsgruppe A 5 | (in Euro) |
Stufe 2 für das erste zu berücksichtigende Kind um | 8,41 |
ab Stufe 3 für jedes weitere zu berücksichtigende Kind um | 25,17 |
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt. |
Anwärtergrundbetrag (Gültig ab 1. Februar 2025)
(Monatsbeträge in Euro)
Besoldungsgruppe des Einstiegsamtes, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt | Grundbetrag |
A 5 bis A 8 | 1.499,78 |
A 9 bis A 11 | 1.555,68 |
A 12 | 1.700,37 |
A 13 | 1.733,28 |
A 13 mit Zulage nach § 47 Buchstabe d | 1.769,43 |
Jährliche Sonderzahlung
Ab 1. Januar 2017: Integration der jährlichen Sonderzahlung in die monatlichen Bezüge |
Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025
Besoldungsgruppe | Fußnote | Betrag in Euro |
A 5 | 1 | 92,59 |
A 6 | 1 und 4 | 92,59 |
A 7 | 2 | 91,48 |
A 7 | 8 | 50 v. H. des jeweiligen Unterschiedsbetrages zum Grundgehalt der BesGr. A 8 |
A 9 | 1 und 4 | 364,76 |
A 13 | 4 | 254,14 |
A 13 | 5 | 356,71 |
A 13 | 8, 10 und 11 | 370,70 |
A 13 | 12 | 295,96 |
A 14 | 3 und 4 | 254,14 |
A 14 | 9 | 392,66 |
A 14 | 10 | 606,22 |
A 15 | 3, 4, 6 und 8 | 254,14 |
A 15 | 11 | 249,39 |
Strukturzulage (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025
nach § 47 | 11,36 |
Buchstabe a | |
Buchstabe b | |
Doppelbuchstabe aa | 90,89 |
Doppelbuchstabe bb | 102,63 |
Buchstaben c und d | 114,06 |
Mehrarbeitsvergütung (Beträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025
in den Besoldungsgruppen je Stunde in Euro | |
A 5 bis A 8 | 18,39 |
A 9 bis A 12 | 25,24 |
A 13 bis A 16 | 34,80 |
im Schuldienst je Unterrichtsstunde in Euro | |
Nummer 1 | 23,47 |
Nummer 2 | 29,09 |
Nummer 3 | 34,54 |
Nummer 4 und 5 | 40,39 |
Allgemeine Stellenzulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025
Zulage Polizei, Feuerwehr, Justiz (§§ 49, 50, 51 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit von einem Jahr in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 66,87 |
A 7 und A 8 und für Anwärter | 66,08 |
ab A 9 | 65,28 |
von zwei Jahren in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 133,75 |
A 7 und A 8 und für Anwärter | 132,16 |
ab A 9 | 130,56 |
Zulage im Außendienst Steuerverwaltung (§ 52 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt in der Laufbahngruppe 1 mit dem zweiten Einstiegsamt in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 17,90 |
A 7 und A 8 | 17,69 |
ab A 9 | 17,48 |
in der Laufbahngruppe 2 mit dem ersten Einstiegsamt | 39,31 |
Meister-/Technikerzulage (§ 56 Nr. 2 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt in der Laufbahngruppe 1 mit dem zweiten Einstiegsamt in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 40,27 |
A 7 und A 8 | 39,79 |
ab A 9 | 39,31 |
Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (je Stunde in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025
§ 4 Abs. 1 Nr. 1 EZulV | |
An Sonntagen und gesetzlichen Wochenfeiertagen, an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen | 4,13 |
Besoldungstabelle 2024 (Gültig ab 1. November 2024)
Für Beamtinnen und Beamte des Landes Nordrhein-Westfalen
Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | 2-Jahres-Rhythmus | 3-Jahres-Rhythmus | 4-Jahres-Rhythmus | ||||||||||||||||||||
Erfahrungsstufe | |||||||||||||||||||||||
1*) | 2*) | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ||||||||||||
A 5 | 2.821,19 | 2.884,33 | 2.947,46 | 3.010,60 | 3.073,73 | 3.136,87 | 3.200,03 | 3.263,18 | |||||||||||||||
A 6 | 2.868,80 | 2.938,11 | 3.007,44 | 3.076,78 | 3.146,11 | 3.215,42 | 3.284,74 | 3.354,04 | |||||||||||||||
A 7 | 2.948,92 | 3.035,14 | 3.121,34 | 3.207,49 | 3.293,71 | 3.355,24 | 3.416,82 | 3.478,41 | |||||||||||||||
A 8 | 3.023,84 | 3.134,29 | 3.244,74 | 3.355,20 | 3.465,68 | 3.539,30 | 3.612,94 | 3.686,60 | 3.760,21 | ||||||||||||||
A 9 | 3.153,03 | 3.269,51 | 3.385,96 | 3.502,44 | 3.618,91 | 3.698,93 | 3.779,06 | 3.859,11 | 3.939,16 | ||||||||||||||
A 10 | 3.387,15 | 3.536,34 | 3.685,58 | 3.834,79 | 3.984,03 | 4.083,51 | 4.183,47 | 4.285,21 | 4.386,98 | ||||||||||||||
A 11 | 3.711,98 | 3.860,44 | 4.008,93 | 4.157,42 | 4.309,21 | 4.410,44 | 4.511,71 | 4.614,36 | 4.717,63 | 4.820,95 | |||||||||||||
A 12 | 4.131,13 | 4.311,51 | 4.492,61 | 4.676,27 | 4.799,42 | 4.922,56 | 5.045,74 | 5.168,91 | 5.292,00 | ||||||||||||||
A 13 | 4.788,38 | 4.987,81 | 5.187,26 | 5.320,25 | 5.453,21 | 5.586,21 | 5.719,21 | 5.852,17 | |||||||||||||||
A 14 | 5.072,00 | 5.330,67 | 5.589,29 | 5.761,74 | 5.934,16 | 6.106,62 | 6.279,06 | 6.451,51 | |||||||||||||||
A 15 | 5.828,53 | 6.112,90 | 6.340,39 | 6.567,90 | 6.795,43 | 7.022,95 | 7.250,45 | ||||||||||||||||
A 16 | 6.402,35 | 6.731,20 | 6.994,35 | 7.257,49 | 7.520,57 | 7.783,72 | 8.046,84 |
*) Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppen A 5 bis A 10 in den Erfahrungsstufen 1 oder 2 wurden rückwirkend zum 01.01.2022 in die Erfahrungsstufe 3 übergeleitet. Für die übergeleiteten Personen beginnt die zweijährige Stufenlaufzeit in die Erfahrungsstufe 3 mit dem Tag der gesetzlichen Überleitung.
Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | B 1 | B 2 | B 3 | B 4 | B 5 | B 6 | B 7 | B 8 | B 9 | B 10 | B 11 |
7.250,45 | 8.379,70 | 8.857,80 | 9.358,52 | 9.932,99 | 10.475,49 | 11.003,17 | 11.553,20 | 12.236,09 | 14.356,81 | 14.903,36 |
Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | W 1 | W 2 | W 3 |
5.127,21 | 6.684,33 | 7.362,51 |
Familienzuschlag für Beamtinnen und Beamte (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024
Besoldungsgruppen | Stufe 1 (§ 43 Abs. 1 LBesG NRW) |
Besoldungsgruppen A 5 und A 6 | 156,04 |
Besoldungsgruppen A 7 und A 8 | 154,20 |
übrige Besoldungsgruppen | 159,96 |
Stufe 2 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 298,64 | 298,64 | 344,09 | 477,75 | 600,20 | 731,88 | 880,04 |
A 7 und A 8 | 295,12 | 295,12 | 340,57 | 474,23 | 596,68 | 728,36 | 876,52 |
übrige | 299,22 | 299,22 | 344,67 | 478,32 | 600,78 | 732,46 | 880,61 |
Stufe 3 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 679,63 | 811,68 | 947,75 | 1.105,87 | 1.255,77 | 1.409,89 | 1.590,08 |
A 7 und A 8 | 674,43 | 806,48 | 942,56 | 1.100,67 | 1.250,57 | 1.404,70 | 1.584,88 |
übrige | 676,86 | 808,91 | 944,99 | 1.103,10 | 1.253,00 | 1.407,13 | 1.587,31 |
Stufe 4 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 1.337,43 | 1.489,90 | 1.649,90 | 1.836,17 | 2.007,19 | 2.188,14 | 2.398,05 |
A 7 und A 8 | 1.327,02 | 1.479,48 | 1.639,48 | 1.825,76 | 1.996,78 | 2.177,73 | 2.387,64 |
übrige | 1.324,28 | 1.476,75 | 1.636,75 | 1.823,02 | 1.994,04 | 2.175,00 | 2.384,90 |
Stufe 5 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 2.000,07 | 2.175,31 | 2.360,30 | 2.572,43 | 2.765,42 | 2.985,52 | 3.226,21 |
A 7 und A 8 | 1.984,44 | 2.159,68 | 2.344,66 | 2.556,80 | 2.749,79 | 2.969,89 | 3.210,58 |
übrige | 1.976,54 | 2.151,78 | 2.336,77 | 2.548,91 | 2.741,91 | 2.961,99 | 3.202,68 |
Für das Fünfte und jedes weitere im Familienzuschlag zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag um Mietenstufe | |||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 701,58 | 727,23 | 755,79 | 785,49 | 810,97 | 856,57 | 892,93 |
A 7 und A 8 | 696,36 | 722,11 | 750,57 | 780,27 | 805,75 | 851,35 | 887,72 |
übrige | 691,20 | 716,95 | 745,41 | 775,11 | 800,59 | 846,19 | 882,55 |
Erhöhungsbetrag für die Besoldungsgruppe A 5 | (in Euro) |
Stufe 2 für das erste zu berücksichtigende Kind um | 7,97 |
ab Stufe 3 für jedes weitere zu berücksichtigende Kind um | 23,86 |
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt. |
Anwärtergrundbetrag (Gültig ab 1. November 2024)
(Monatsbeträge in Euro)
Besoldungsgruppe des Einstiegsamtes, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt | Grundbetrag |
A 5 bis A 8 | 1.449,78 |
A 9 bis A 11 | 1.505,68 |
A 12 | 1.650,37 |
A 13 | 1.683,28 |
A 13 mit Zulage nach § 47 Buchstabe d | 1.719,43 |
Jährliche Sonderzahlung
Ab 1. Januar 2017: Integration der jährlichen Sonderzahlung in die monatlichen Bezüge |
Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024
Besoldungsgruppe | Fußnote | Betrag in Euro |
A 5 | 1 | 87,76 |
A 6 | 1 und 4 | 87,76 |
A 7 | 2 | 86,71 |
A 7 | 8 | 50 v. H. des jeweiligen Unterschiedsbetrages zum Grundgehalt der BesGr. A 8 |
A 9 | 1 und 4 | 345,74 |
A 13 | 4 | 240,89 |
A 13 | 5 | 338,11 |
A 13 | 8, 10 und 11 | 351,37 |
A 13 | 12 | 280,53 |
A 14 | 3 und 4 | 240,89 |
A 14 | 9 | 372,19 |
A 14 | 10 | 574,62 |
A 15 | 3, 4, 6 und 8 | 240,89 |
A 15 | 11 | 236,39 |
Strukturzulage (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024
nach § 47 | 10,77 |
Buchstabe a | |
Buchstabe b | |
Doppelbuchstabe aa | 86,15 |
Doppelbuchstabe bb | 97,28 |
Buchstaben c und d | 108,11 |
Mehrarbeitsvergütung (Beträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024
in den Besoldungsgruppen je Stunde in Euro | |
A 5 bis A 8 | 17,43 |
A 9 bis A 12 | 23,92 |
A 13 bis A 16 | 32,99 |
im Schuldienst je Unterrichtsstunde in Euro | |
Nummer 1 | 22,25 |
Nummer 2 | 27,57 |
Nummer 3 | 32,74 |
Nummer 4 und 5 | 38,28 |
Allgemeine Stellenzulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024
Zulage Polizei, Feuerwehr, Justiz (§§ 49, 50, 51 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit von einem Jahr in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 66,87 |
A 7 und A 8 und für Anwärter | 66,08 |
ab A 9 | 65,28 |
von zwei Jahren in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 133,75 |
A 7 und A 8 und für Anwärter | 132,16 |
ab A 9 | 130,56 |
Zulage im Außendienst Steuerverwaltung (§ 52 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt in der Laufbahngruppe 1 mit dem zweiten Einstiegsamt in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 17,90 |
A 7 und A 8 | 17,69 |
ab A 9 | 17,48 |
in der Laufbahngruppe 2 mit dem ersten Einstiegsamt | 39,31 |
Meister-/Technikerzulage (§ 56 Nr. 2 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt in der Laufbahngruppe 1 mit dem zweiten Einstiegsamt in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 40,27 |
A 7 und A 8 | 39,79 |
ab A 9 | 39,31 |
Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (je Stunde in Euro)
Gültig ab 1. November 2024
§ 4 Abs. 1 Nr. 1 EZulV | |
An Sonntagen und gesetzlichen Wochenfeiertagen, an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen | 3,91 |
Besoldungstabelle 2022 (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Für Beamtinnen und Beamte des Landes Nordrhein-Westfalen
Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | 2-Jahres-Rhythmus | 3-Jahres-Rhythmus | 4-Jahres-Rhythmus | ||||||||||||||||||||
Erfahrungsstufe | |||||||||||||||||||||||
1*) | 2*) | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ||||||||||||
A 5 | 2.621,19 | 2.684,33 | 2.747,46 | 2.810,60 | 2.873,73 | 2.936,87 | 3.000,03 | 3.063,18 | |||||||||||||||
A 6 | 2.668,80 | 2.738,11 | 2.807,44 | 2.876,78 | 2.946,11 | 3.015,42 | 3.084,74 | 3.154,04 | |||||||||||||||
A 7 | 2.748,92 | 2.835,14 | 2.921,34 | 3.007,49 | 3.093,71 | 3.155,24 | 3.216,82 | 3.278,41 | |||||||||||||||
A 8 | 2.823,84 | 2.934,29 | 3.044,74 | 3.155,20 | 3.265,68 | 3.339,30 | 3.412,94 | 3.486,60 | 3.560,21 | ||||||||||||||
A 9 | 2.953,03 | 3.069,51 | 3.185,96 | 3.302,44 | 3.418,91 | 3.498,93 | 3.579,06 | 3.659,11 | 3.739,16 | ||||||||||||||
A 10 | 3.187,15 | 3.336,34 | 3.485,58 | 3.634,79 | 3.784,03 | 3.883,51 | 3.983,47 | 4.085,21 | 4.186,98 | ||||||||||||||
A 11 | 3.511,98 | 3.660,44 | 3.808,93 | 3.957,42 | 4.109,21 | 4.210,44 | 4.311,71 | 4.414,36 | 4.517,63 | 4.620,95 | |||||||||||||
A 12 | 3.931,13 | 4.111,51 | 4.292,61 | 4.476,27 | 4.599,42 | 4.722,56 | 4.845,74 | 4.968,91 | 5.092,00 | ||||||||||||||
A 13 | 4.588,38 | 4.787,81 | 4.987,26 | 5.120,25 | 5.253,21 | 5.386,21 | 5.519,21 | 5.652,17 | |||||||||||||||
A 14 | 4.872,00 | 5.130,67 | 5.389,29 | 5.561,74 | 5.734,16 | 5.906,62 | 6.079,06 | 6.251,51 | |||||||||||||||
A 15 | 5.628,53 | 5.912,90 | 6.140,39 | 6.367,90 | 6.595,43 | 6.822,95 | 7.050,45 | ||||||||||||||||
A 16 | 6.202,35 | 6.531,20 | 6.794,35 | 7.057,49 | 7.320,57 | 7.583,72 | 7.846,84 |
*) Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppen A 5 bis A 10 in den Erfahrungsstufen 1 oder 2 wurden rückwirkend zum 01.01.2022 in die Erfahrungsstufe 3 übergeleitet. Für die übergeleiteten Personen beginnt die zweijährige Stufenlaufzeit in die Erfahrungsstufe 3 mit dem Tag der gesetzlichen Überleitung.
Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | B 1 | B 2 | B 3 | B 4 | B 5 | B 6 | B 7 | B 8 | B 9 | B 10 | B 11 |
7.050,45 | 8.179,70 | 8.657,80 | 9.158,52 | 9.732,99 | 10.275,49 | 10.803,17 | 11.353,20 | 12.036,09 | 14.156,81 | 14.703,36 |
Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)
BesGr. | W 1 | W 2 | W 3 |
4.927,21 | 6.484,33 | 7.162,51 |
Familienzuschlag für Beamtinnen und Beamte (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022
Besoldungsgruppen | Stufe 1 (§ 43 Abs. 1 LBesG NRW) |
Besoldungsgruppen A 5 und A 6 | 148,94 |
Besoldungsgruppen A 7 und A 8 | 147,18 |
übrige Besoldungsgruppen | 152,68 |
Stufe 2 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 285,07 | 285,07 | 328,46 | 456,04 | 572,93 | 698,63 | 840,05 |
A 7 und A 8 | 281,71 | 281,71 | 325,10 | 452,68 | 569,57 | 695,27 | 836,69 |
übrige | 285,62 | 285,62 | 329,01 | 456,59 | 573,48 | 699,18 | 840,60 |
Stufe 3 (§ 43 Absatz 2) | Mietenstufe | ||||||
Besoldungsgruppen | I | II | III | IV | V | VI | VII |
A 5 und A 6 | 648,75 | 774,80 | 904,69 | 1055,62 | 1198,71 | 1345,83 | 1517,83 |
A 7 und A 8 | 643,79 | 769,84 | 899,73 | 1050,66 | 1193,75 | 1340,87 | 1512,87 |
übrige | 646,11 | 772,16 | 902,05 | 1052,98 | 1196,07 | 1343,19 | 1515,19 |
Erhöhungsbeiträge (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022
Für das dritte zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag | |
in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um | 839,66 |
in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um | 834,68 |
in den übrigen Besoldungsgruppen um | 829,75 |
Für das vierte zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag | |
in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um | 793,67 |
in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um | 788,69 |
in den übrigen Besoldungsgruppen um | 783,76 |
Für das fünfte und jedes weitere zu berücksichtigende Kind erhöht sich der Familienzuschlag | |
in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 um | 800,67 |
in den Besoldungsgruppen A 7 und A 8 um | 795,69 |
in den übrigen Besoldungsgruppen um | 790,76 |
Erhöhungsbeträge für die Besoldungsgruppe A 5: | |
Der Familienzuschlag der Stufe 2 erhöht sich für das erste zu berücksichtigende Kind um | 7,61 |
ab Stufe 3 für jedes weitere zu berücksichtigende Kind um | 22,78 |
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt. |
Anwärtergrundbetrag (Gültig ab 1. Dezember 2022)
(Monatsbeträge in Euro)
Besoldungsgruppe des Einstiegsamtes, in das die Anwärterin oder der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt | Grundbetrag |
A 5 bis A 8 | 1.349,78 |
A 9 bis A 11 | 1.405,68 |
A 12 | 1.550,37 |
A 13 | 1.583,28 |
A 13 mit Zulage nach § 47 c) LBesG NRW | 1.619,43 |
Jährliche Sonderzahlung
Ab 1. Januar 2017: Integration der jährlichen Sonderzahlung in die monatlichen Bezüge |
Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022
Besoldungsgruppe | Fußnote | Betrag in Euro |
A 5 | 1 | 83,77 |
A 6 | 1 und 4 | 83,77 |
A 7 | 2 | 82,77 |
A 7 | 8 | 50 v. H. des jeweiligen Unterschiedsbetrages zum Grundgehalt der BesGr. A 8 |
A 9 | 1 und 4 | 330,03 |
A 13 | 4 | 229,94 |
A 13 | 5 | 322,75 |
A 13 | 8, 10 und 11 | 335,40 |
A 13 | 12 | 267,78 |
A 14 | 3 und 4 | 229,94 |
A 14 | 9 | 355,28 |
A 14 | 10 | 548,51 |
A 15 | 3, 4, 6 und 8 | 229,94 |
A 15 | 11 | 225,65 |
Strukturzulage (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022
nach § 47 | 10,28 |
Buchstabe a | |
Buchstabe b | |
Doppelbuchstabe aa | 82,24 |
Doppelbuchstabe bb | 92,86 |
Buchstaben c und d | 103,20 |
Mehrarbeitsvergütung (Beträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022
in den Besoldungsgruppen je Stunde in Euro | |
A 5 bis A 8 | 16,64 |
A 9 bis A 12 | 22,83 |
A 13 bis A 16 | 31,49 |
im Schuldienst je Unterrichtsstunde in Euro | |
Nummer 1 | 21,24 |
Nummer 2 | 26,32 |
Nummer 3 | 31,25 |
Nummer 4 und 5 | 36,54 |
Allgemeine Stellenzulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022
Zulage Polizei, Feuerwehr, Justiz (§§ 49, 50, 51 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit von einem Jahr in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 66,87 |
A 7 und A 8 und für Anwärter | 66,08 |
ab A 9 | 65,28 |
von zwei Jahren in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 133,75 |
A 7 und A 8 und für Anwärter | 132,16 |
ab A 9 | 130,56 |
Zulage im Außendienst Steuerverwaltung (§ 52 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt in der Laufbahngruppe 1 mit dem zweiten Einstiegsamt in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 17,90 |
A 7 und A 8 | 17,69 |
ab A 9 | 17,48 |
in der Laufbahngruppe 2 mit dem ersten Einstiegsamt | 39,31 |
Meister-/Technikerzulage (§ 56 Nr. 2 LBesG NRW) | |
Die Zulage beträgt in der Laufbahngruppe 1 mit dem zweiten Einstiegsamt in den Besoldungsgruppen | |
bis A 6 | 40,27 |
A 7 und A 8 | 39,79 |
ab A 9 | 39,31 |
Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (je Stunde in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022
§ 4 Abs. 1 Nr. 1 EZulV | |
An Sonntagen und gesetzlichen Wochenfeiertagen, an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen | 3,73 |
Quelle: dbb beamtenbund und tarifunion