Besoldungstabelle 2024 (Gültig ab 1. März 2024)

Für Beamtinnen und Beamte des Bundes

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. März 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8
A 3 2.706,99 2.763,31 2.819,66 2.865,01 2.910,36 2.955,72 3.001,08 3.046,42
A 4 2.759,23 2.826,55 2.893,88 2.947,47 3.001,08 3.054,68 3.108,26 3.157,76
A 5 2.778,44 2.862,26 2.929,59 2.995,58 3.061,57 3.128,91 3.194,84 3.259,46
A 6 2.833,40 2.931,00 3.029,92 3.105,51 3.183,86 3.259,46 3.343,26 3.416,11
A 7 2.963,97 3.050,57 3.164,65 3.281,42 3.395,49 3.510,94 3.597,53 3.684,10
A 8 3.123,39 3.227,85 3.374,87 3.523,33 3.671,73 3.774,80 3.879,24 3.982,32
A 9 3.354,26 3.457,34 3.619,52 3.784,42 3.946,56 4.056,80 4.171,47 4.283,30
A 10 3.575,51 3.717,07 3.921,86 4.127,55 4.337,08 4.482,89 4.628,67 4.774,53
A 11 4.056,80 4.273,37 4.488,54 4.705,13 4.853,76 5.002,40 5.151,04 5.299,72
A 12 4.334,26 4.590,49 4.848,12 5.104,32 5.282,70 5.458,23 5.635,18 5.814,97
A 13 5.046,30 5.286,94 5.526,17 5.766,83 5.932,45 6.099,51 6.265,11 6.427,89
A 14 5.183,60 5.493,61 5.805,04 6.115,06 6.328,80 6.544,01 6.757,73 6.972,92
A 15 6.289,17 6.569,48 6.783,22 6.997,00 7.210,74 7.423,08 7.635,43 7.846,32
A 16 6.916,29 7.241,90 7.488,19 7.734,52 7.979,41 8.227,16 8.473,46 8.716,97
Erhöhungsbeträge für die Besoldungsgruppen A 5, A 6, A 9 und A 10
Das Grundgehalt erhöht sich
 
– in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 für Beamte des mittleren Dienstes sowie für Soldaten in der Laufbahngruppe der Unteroffiziere sowie für Fahnenjunker und Seekadetten um 25,15 Euro
– in den Besoldungsgruppen A 9 und A 10 für Beamte des gehobenen Dienstes sowie für Offiziere um 10,97 Euro

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. März 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.B 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B 10B 11
 7.846,329.080,769.603,1010.149,5110.776,6411.372,6311.947,3512.548,9513.294,9915.612,3316.084,36

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. März 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungsgruppe  
W 1 5.524,76
  Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3
W 2 6.812,67 7.201,04 7.589,39
W 3 7.589,39 8.107,20 8.625,02

Familienzuschlag (Gültig ab 1. März 2024)
(Monatsbeträge in Euro)

Stufe 1
(§ 40 Abs. 1)
Stufe 2
(§ 40 Abs. 2)
171,28317,66
Der Familienzuschlag erhöht sich 
für das zweite zu berücksichtigende Kind um146,38
für jedes weitere zu berücksichtigende Kind um456,06
Erhöhungsbeträge für Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes 
1. für das erste zu berücksichtigende Kind 
für die Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes um5,37
2. für jedes weitere zu berücksichtigende Kind 
in der Besoldungsgruppe A 3 und für Anwärter des einfachen Dienstes um26,84
in der Besoldungsgruppe A 4 um21,47
in der Besoldungsgruppe A 5 um16,10
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt,
wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.
 
Anrechnungsbetrag nach § 39 Abs. 2 Satz 1 
in den Besoldungsgruppen A 3 bis A 8:144,27
in den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12:153,15

Anwärtergrundbetrag (Gültig ab 1. März 2024)
(Monatsbeträge in Euro)

Laufbahn Grundbetrag
einfacher Dienst 1.407,63
mittlerer Dienst 1.473,37
gehobener Dienst 1.744,22
höherer Dienst 2.624,08

Mehrarbeitsvergütung (Gültig ab 1. März 2024)
Vergütung pro Stunde (in Euro)

§ 4 Abs. 1 MVergV
Besoldungsgruppe A 2 bis A 4 15,42
Besoldungsgruppe A 5 bis A 8 18,22
Besoldungsgruppe A 9 bis A 12 25,03
Besoldungsgruppe A 13 bis A 16 34,46
§ 4 Abs. 3 MVergV
Nummer 1 34,24
Nummer 2 40,00

Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. März 2024

Dem Grunde nach geregelt in den Bundesbesoldungsordnungen A und B Betrag in Euro
Besoldungsgruppe Fußnote
A 3 1 49,73
A 3 2 91,73
A 3 3 46,31
A 4 1 49,73
A 4 2 91,73
A 4 4 9,99
A 5 1 49,73
A 5 3 91,73
A 6 2, 5 49,73
A 7 5 61,76
A 8 1 79,56
A 9 1 370,22
A 13 1 376,24
A 13 7 171,97
A 14 5 257,95
A 15 3 343,91
A 15 8 257,95
A 16 6 288,47
B 10 1 596,09

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (Beträge in Euro/Stunde)
Gültig ab 1. März 2024

(§ 4 Abs. 1 EZulV)
1) an Sonntagen und gesetzlichen Wochenfeiertagen, an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen 6,31
2 a) an den übrigen Samstagen in der Zeit zwischen 13 Uhr und 20 Uhr 1,49
2 b) im Übrigen in der Zeit zwischen 20 Uhr und 6 Uhr 2,97

Besoldungstabelle 2022 (Gültig ab 1. April 2022)

Für Beamtinnen und Beamte des Bundes

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. April 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8
A 3 2.370,74 2.424,23 2.477,74 2.520,81 2.563,87 2.606,95 2.650,03 2.693,09
A 4 2.420,35 2.484,28 2.548,22 2.599,12 2.650,03 2.700,93 2.751,81 2.798,82
A 5 2.438,59 2.518,20 2.582,14 2.644,81 2.707,47 2.771,42 2.834,04 2.895,40
A 6 2.490,79 2.583,48 2.677,42 2.749,20 2.823,61 2.895,40 2.974,99 3.044,17
A 7 2.614,79 2.697,03 2.805,37 2.916,26 3.024,59 3.134,23 3.216,46 3.298,67
A 8 2.766,18 2.865,38 3.005,00 3.145,99 3.286,92 3.384,81 3.483,99 3.581,88
A 9 2.985,43 3.083,32 3.237,34 3.393,94 3.547,92 3.652,61 3.761,51 3.867,71
A 10 3.195,55 3.329,98 3.524,46 3.719,80 3.918,78 4.057,26 4.195,70 4.334,22
A 11 3.652,61 3.858,28 4.062,62 4.268,31 4.409,46 4.550,62 4.691,78 4.832,97
A 12 3.916,11 4.159,44 4.404,10 4.647,41 4.816,81 4.983,50 5.151,55 5.322,29
A 13 4.592,31 4.820,84 5.048,02 5.276,57 5.433,86 5.592,51 5.749,77 5.904,36
A 14 4.722,70 5.017,10 5.312,87 5.607,27 5.810,26 6.014,63 6.217,60 6.421,96
A 15 5.772,62 6.038,82 6.241,80 6.444,82 6.647,81 6.849,46 7.051,12 7.251,40
A 16 6.368,18 6.677,40 6.911,29 7.145,22 7.377,79 7.613,07 7.846,97 8.078,22

Erhöhungsbeträge für die Besoldungsgruppen A 5, A 6, A 9 und A 10
Das Grundgehalt erhöht sich in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 für Beamte des mittleren Dienstes sowie für Soldaten in der Laufbahngruppe der Unteroffiziere sowie für Fahnenjunker und Seekadetten um 23,89 Euro. Es erhöht sich in den Besoldungsgruppen A 9 und A 10 für Beamte des gehobenen Dienstes sowie für Offiziere um 10,42 Euro.

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. April 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.B 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B 10B 11
 7.251,408.423,708.919,759.438,6610.034,2310.600,2211.146,0111.717,3312.425,8214.626,5215.074,80

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. April 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Besoldungsgruppe 
W 15046,69
 Stufe 1Stufe 2Stufe 3
W 26.269,776.638,597.007,40
W 37.007,407.499,157.990,90

Familienzuschlag (Gültig ab 1. April 2022)
(Monatsbeträge in Euro)

  Stufe 1 (§ 40 Abs. 1) Stufe 2 (§ 40 Abs. 2)
153,88 285,40
Der Familienzuschlag erhöht sich    
für das zweite zu berücksichtigende Kind um 131,52
für jedes weitere zu berücksichtigende Kind um 409,76
Erhöhungsbeträge für Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes
1. für das erste zu berücksichtigende Kind
für die Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes um 5,37
2. für jedes weitere zu berücksichtigende Kind
in der Besoldungsgruppe A 3 und für Anwärter des einfachen Dienstes um 26,84
in der Besoldungsgruppe A 4 um 21,47
in der Besoldungsgruppe A 5 um 16,10
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.
Anrechnungsbetrag nach § 39 Abs. 2 Satz 1
in den Besoldungsgruppen A 3 bis A 8: 129,62
in den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12: 137,60

Anwärtergrundbetrag (Gültig ab 1. April 2022)
(Monatsbeträge in Euro)

LaufbahnGrundbetrag
einfacher Dienst1.232,55
mittlerer Dienst1.307,34
gehobener Dienst1.557,54
höherer Dienst2.387,55

Mehrarbeitsvergütung (Gültig ab 1. April 2022)
Vergütung pro Stunde (in Euro)

§ 4 Abs. 1 MVergV
Besoldungsgruppe A 2 bis A 413,85
Besoldungsgruppe A 5 bis A 816,37
Besoldungsgruppe A 9 bis A 1222,49
Besoldungsgruppe A 13 bis A 1630,96
§ 4 Abs. 3 MVergV
Nummer 130,76
Nummer 235,94

Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. April 2022

Dem Grunde nach geregelt in den Bundesbesoldungsordnungen A und BBetrag in Euro
BesoldungsgruppeFußnote
A 3144,68
A 3282,42
A 3341,61
A 4144,68
A 4282,42
A 448,98
A 5144,68
A 5382,42
A 62, 544,68
A 7555,49
A 8171,48
A 91332,63
A 131338,04
A 137154,51
A 145231,76
A 153308,99
A 158231,76
A 166259,18
B 101535,57

Wesentliche Stellenzulagen (Monatsbetrag in Euro)
Gültig ab 1. April 2022

Dem Grunde nach geregelt in den
Bundesbesoldungsordnungen A und B
Vorbemerkung
Betrag in Euro
Nummer 9 Polizeizulage  
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit  
  von einem Jahr 95,00
  von zwei Jahren 228,00
Nummer 10 Feuerwehrzulage  
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit  
  von einem Jahr 95,00
  von zwei Jahren 190,00
Nummer 13 Abs. 1 Außenprüferzulage  
Die Zulage beträgt für Beamte  
  des mittleren Dienstes 110,00
  des gehobenen Dienstes 160,00

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (Beträge in Euro/Stunde)
Gültig ab 1. April 2022

(§ 4 Abs. 1 EZulV)
1) an Sonntagen und gesetzlichen Wochenfeiertagen, an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen5,67
2 a) an den übrigen Samstagen in der Zeit zwischen 13 Uhr und 20 Uhr1,34
2 b) im Übrigen in der Zeit zwischen 20 Uhr und 6 Uhr2,67

Besoldungstabelle 2021 (Gültig ab 1. April 2021)

Für Beamtinnen und Beamte des Bundes

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. April 2021)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8
A 3 2.328,82 2.381,37 2.433,93 2.476,24 2.518,54 2.560,85 2.603,17 2.645,47
A 4 2.377,55 2.440,35 2.503,16 2.553,16 2.603,17 2.653,17 2.703,15 2.749,33
A 5 2.395,47 2.473,67 2.536,48 2.598,05 2.659,60 2.722,42 2.783,93 2.844,20
A 6 2.446,75 2.537,80 2.630,08 2.700,59 2.773,68 2.844,20 2.922,39 2.990,34
A 7 2.568,56 2.649,34 2.755,77 2.864,70 2.971,11 3.078,81 3.159,59 3.240,34
A 8 2.717,27 2.814,72 2.951,87 3.090,36 3.228,80 3.324,96 3.422,39 3.518,55
A 9 2.932,64 3.028,80 3.180,10 3.333,93 3.485,19 3.588,03 3.695,00 3.799,32
A 10 3.139,05 3.271,10 3.462,14 3.654,03 3.849,49 3.985,52 4.121,51 4.257,58
A 11 3.588,03 3.790,06 3.990,79 4.192,84 4.331,49 4.470,16 4.608,82 4.747,51
A 12 3.846,87 4.085,89 4.326,23 4.565,24 4.731,64 4.895,38 5.060,46 5.228,18
A 13 4.511,11 4.735,60 4.958,76 5.183,27 5.337,78 5.493,62 5.648,10 5.799,96
A 14 4.639,19 4.928,39 5.218,93 5.508,12 5.707,52 5.908,28 6.107,66 6.308,41
A 15 5.670,55 5.932,04 6.131,43 6.330,86 6.530,27 6.728,35 6.926,44 7.123,18
A 16 6.255,58 6.559,33 6.789,09 7.018,88 7.247,34 7.478,46 7.708,22 7.935,38

Erhöhungsbeträge für die Besoldungsgruppen A 5, A 6, A 9 und A 10
Das Grundgehalt erhöht sich in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6 für Beamte des mittleren Dienstes sowie für Soldaten in der Laufbahngruppe der Unteroffiziere sowie für Fahnenjunker und Seekadetten um 23,47 Euro. Es erhöht sich in den Besoldungsgruppen A 9 und A 10 für Beamte des gehobenen Dienstes sowie für Offiziere um 10,42 Euro.

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. April 2021)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.B 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B 10B 11
 7.123,188.274,758.762,039.271,779.856,8110.412,7910.948,9311.510,1512.206,1114.367,9014.808,25

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. April 2021)
Grundgehalt (Monatsbetrag in Euro)

Besoldungsgruppe 
W 14.957,46
 Stufe 1Stufe 2Stufe 3
W 26.158,916.521,216.883,50
W 36.883,507.366,557.849,61

Familienzuschlag (Gültig ab 1. April 2021)
(Monatsbeträge in Euro)

 Stufe 1 (§ 40 Abs. 1)Stufe 2 (§ 40 Abs. 2)
151,16280,35
Der Familienzuschlag erhöht sich  
für das zweite zu berücksichtigende Kind um129,19
für jedes weitere zu berücksichtigende Kind um402,51
Erhöhungsbeträge für Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes 
1. für das erste zu berücksichtigende Kind 
für die Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes um5,37
2. für jedes weitere zu berücksichtigende Kind 
in der Besoldungsgruppe A 3 und für Anwärter des einfachen Dienstes um26,84
in der Besoldungsgruppe A 4 um21,47
in der Besoldungsgruppe A 5 um16,10
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt,
wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.
 
Anrechnungsbetrag nach § 39 Abs. 2 Satz 1 
in den Besoldungsgruppen A 3 bis A 8:127,33
in den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12:135,16

Anwärtergrundbetrag (Gültig ab 1. April 2021)
(Monatsbeträge in Euro)

LaufbahnGrundbetrag
einfacher Dienst1.210,76
mittlerer Dienst1.284,22
gehobener Dienst1.530,00
höherer Dienst2.345,33

Mehrarbeitsvergütung (Gültig ab 1. April 2021)
Vergütung pro Stunde (in Euro)

§ 4 Abs. 1 MVergV
Besoldungsgruppe A 2 bis A 413,61
Besoldungsgruppe A 5 bis A 816,08
Besoldungsgruppe A 9 bis A 1222,09
Besoldungsgruppe A 13 bis A 1630,41
§ 4 Abs. 3 MVergV
Nummer 330,22
Nummer 4 und 535,30

Amtszulagen (Monatsbetrag in Euro)
Gültig ab 1. April 2021

Dem Grunde nach geregelt in den Bundesbesoldungsordnungen A und BBetrag in Euro
BesoldungsgruppeFußnote
A 3143,89
A 3280,96
A 3340,87
A 4143,89
A 4280,96
A 448,82
A 5143,89
A 5380,96
A 62, 543,89
A 7554,51
A 8170,22
A 91326,75
A 131332,06
A 137151,78
A 145227,66
A 153303,53
A 158227,66
A 166254,60
B 101526,10

Wesentliche Stellenzulagen (Monatsbetrag in Euro)
Gültig ab 1. April 2021

Dem Grunde nach geregelt in den
Bundesbesoldungsordnungen A und B
Vorbemerkung
Betrag in Euro
Nummer 9 Polizeizulage  
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit  
  von einem Jahr 95,00
  von zwei Jahren 228,00
Nummer 10 Feuerwehrzulage  
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit  
  von einem Jahr 95,00
  von zwei Jahren 190,00
Nummer 13 Abs. 1 Außenprüferzulage  
Die Zulage beträgt für Beamte  
  des mittleren Dienstes 110,00
  des gehobenen Dienstes 160,00

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (Beträge in Euro/Stunde)
Gültig ab 1. April 2021

(§ 4 Abs. 1 EZulV)
1) an Sonntagen und gesetzlichen Wochenfeiertagen, an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen5,57
2 a) an den übrigen Samstagen in der Zeit zwischen 13 Uhr und 20 Uhr1,32
2 b) im Übrigen in der Zeit zwischen 20 Uhr und 6 Uhr2,62