Besoldungstabelle 2025 (Gültig ab 1. Februar 2025)

Für Beamtinnen und Beamte des Landes Berlin

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Erfahrungszeiten 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre  
(in den Besoldungsgruppen A 5 bis A 7 2 Jahre) (in den Besoldungsgruppen A 5 bis A 8 3 Jahre)
BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8
A 5 2.742,25 2.830,69 2.894,05 2.960,38 3.025,14 3.094,32 3.156,25 3.215,74
A 6 2.796,22 2.870,64 3.011,33 3.083,15 3.147,92 3.222,61 3.288,85 3.359,29
A 7 2.898,33 2.969,91 3.059,62 3.222,61 3.321,97 3.405,98 3.472,25 3.590,89
A 8 3.048,70 3.236,33 3.355,02 3.473,67 3.648,87 3.744,12 3.816,61 3.886,25
A 9 3.216,88 3.317,66 3.473,67 3.651,73 3.782,48 3.944,52 4.039,36 4.131,23
A 10 3.429,60 3.563,39 3.782,48 4.004,39 4.166,25 4.328,14 4.476,90 4.599,40
A 11 3.887,67 4.096,22 4.307,70 4.520,63 4.660,65 4.812,33 4.993,16 5.103,99
A 12 4.156,03 4.552,70 4.660,65 4.949,42 5.082,11 5.340,25 5.439,42 5.618,82
A 13 4.856,06 5.090,89 5.325,67 5.561,92 5.783,61 5.888,62 6.110,29 6.226,94
A 14 5.096,69 5.398,58 5.732,58 6.030,07 6.232,81 6.428,21 6.638,24 6.854,06
A 15 6.186,12 6.490,92 6.668,85 6.878,86 7.088,87 7.297,42 7.468,06 7.717,45
A 16 6.801,58 7.119,51 7.361,60 7.603,70 7.844,34 8.086,42 8.328,52 8.566,25

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. B 1 B 2 B 3 B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 9 B 10 B 11
  7.711,39 8.923,23 9.436,27 9.973,63 10.590,08 11.172,26 11.738,54 12.328,78 13.061,62 15.337,38 15.923,94

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. Februar 2025)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. W 1 W 2 W 3
  5.432,93 7.088,87 8.086,42

Familienzuschlag (§ 40 BBesG BE)
Gültig ab 1. Februar 2025
Monatsbeträge in Euro

Erstes Kind 142,44
Zweites Kind 142,44
Drittes Kind 819,76
Viertes und jedes weitere Kind 678,99
Erhöhungs-
beträge
Besoldungsgruppe
A 5 A 6 A 7 A 8
Erstes Kind 168,96 164,88 115,83 21,56
Zweites Kind 186,05 187,56 188,73 189,39

Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe in derselben Erfahrungsstufe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.

Ergänzender Familienzuschlag (§ 40a BBesG BE)
ein Familienzuschlag nach § 40 BBesG BE wird …
nicht gewährt 176,44
für ein berücksichtigungsfähiges Kind 638,81
für zwei berücksichtigungsfähige Kinder 718,65
Höhe der Ausgleichszulage
nach § 87 Abgs. 2 BBesG BE
70,62
Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt Grundbetrag
A 5 bis A 8* 1.467,66
A 9 bis A 11 1.527,45
A 12 1.682,25
A 13 1.717,47
A 13 + Zulage
(Nr. 27 Abs. 1c der Vbm. zu BBesO A und B) oder R 1
1.756,14

*) Anwärter im mittleren Dienst der Berliner Feuerwehr, die nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes in das Eingangsamt BesGr. A 7 (Brandmeister) eintreten, erhalten vom Beginn des Kalendermonats an, in dem sie ein Praktikum im Einsatzdienst auf der Feuerwache mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von über 40 Stunden beginnen, bis zum Schluss des Kalendermonats, in dem dieses endet, einen um 20 Prozent erhöhten Anwärtergrundbetrag.

Mehrarbeitsvergütung (Vergütung pro Stunde in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025

§ 4 Abs. 1 MVergV
Besoldungsgruppe A 5 bis A 8 18,44
Besoldungsgruppe A 9 bis A 12 25,30
Besoldungsgruppe A 13 bis A 16 34,88
§ 4 Abs. 3 Satz 1 MVergV
Nummer 1 23,58
Nummer 2 29,16
Nummer 3 34,64
Nummern 4 und 5 40,47

Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025

Besoldungsgruppe Fußnote  
A 5 3
4,6
48,41
89,26
A 6 6 48,41
A 7 2
5
60,07
50 v. H. des jeweiligen Unterschiedsbetrages
zum Grundgehalt der BesGr. A 8
A 8 2 77,41
A 9 2, 3, 6
7
360,26
8 v. H. des Endgrund-
gehalts der BesGr. A 9
A 12 7, 8 209,23
A 13 6
7
11, 12, 13
22
167,35
251,01
366,12
332,82
A 14 5
10
251,01
332,82
A 15 7
12
251,01
332,82
A 16 15 277,35

Jährliche Sonderzahlung (Auszahlung mit den Dezemberbezügen)
(Beträge in Euro)

Beamtinnen und Beamte Besoldungsgruppen A 5 bis A 9
Versorgungsempfänger Besoldungsgruppen A 5 bis A 9
1.550,00
775,00
Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter der übrigen Besoldungsgruppen
Versorgungsempfänger der übrigen Besoldungsgruppen
900,00
450,00
Beamtinnen und Beamte im Vorbereitungsdienst 500,00
Sonderbetrag für Kinder 50,00

Wesentliche Stellenzulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025

Bundesbesoldungsordnungen A und B
Vorbemerkungen
Nummer 9/10 Polizei-/Feuerwehrzulage
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren
85,05
170,10
Nummer 12 Zulage für Beamte bei Justizvollzugseinrichtungen und Psychiatrischen Krankenanstalten
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren
121,48
161,98
Nummer 25 Beamte mit Meisterprüfung oder Abschlussprüfung als staatlich geprüfter Techniker 48,77
Nummer 26 Abs. 1 Beamte der Steuerverwaltung und der Zollverwaltung
Die Zulage beträgt für Beamte
des mittleren Dienstes
des gehobenen Dienstes
21,67
48,77
Nummer 27 Abs. 1 Allgemeine Stellenzulage
Buchstabe a und b
Doppelbuchstabe aa
Doppelbuchstabe bb
Buchstabe c und d
25,91
101,36
112,66
Nummer 27 Abs. 2 Buchstabe a
Doppelbuchstabe bb
Buchstabe c und d
75,49
112,66

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (je Stunde in Euro)
Gültig ab 1. Februar 2025

§ 4 Abs. 1 EZulV
1. an Sonntagen, gesetzlichen Wochenfeiertagen und an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie für den 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen 6,31
2. a) an den übrigen Samstagen in der Zeit zwischen 13 und 20 Uhr 0,80
2. b) im Übrigen in der Zeit zwischen 20 und 6 Uhr 2,97

Besoldungstabelle 2024 (Gültig ab 1. November 2024)

Für Beamtinnen und Beamte des Landes Berlin

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Erfahrungszeiten 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre
(in den Besoldungsgruppen A 5 bis A 7 2 Jahre) (in den Besoldungsgruppen A 5 bis A 8 3 Jahre)
BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8
A 5 2.589,47 2.672,98 2.732,81 2.795,45 2.856,60 2.921,93 2.980,41 3.036,58
A 6 2.640,43 2.710,71 2.843,56 2.911,38 2.972,54 3.043,07 3.105,62 3.172,13
A 7 2.736,86 2.804,45 2.889,16 3.043,07 3.136,89 3.216,22 3.278,80 3.390,83
A 8 2.878,85 3.056,02 3.168,10 3.280,14 3.445,58 3.535,52 3.603,98 3.669,74
A 9 3.037,66 3.132,82 3.280,14 3.448,28 3.571,75 3.724,76 3.814,32 3.901,07
A 10 3.238,53 3.364,86 3.571,75 3.781,29 3.934,14 4.087,01 4.227,48 4.343,15
A 11 3.671,08 3.868,01 4.067,71 4.268,77 4.400,99 4.544,22 4.714,98 4.819,63
A 12 3.924,49 4.299,06 4.400,99 4.673,67 4.798,97 5.042,73 5.136,37 5.305,78
A 13 4.585,51 4.807,26 5.028,96 5.252,05 5.461,39 5.560,55 5.769,87 5.880,02
A 14 4.812,74 5.097,81 5.413,20 5.694,12 5.885,56 6.070,08 6.268,40 6.472,20
A 15 5.841,47 6.129,29 6.297,31 6.495,62 6.693,93 6.890,86 7.051,99 7.287,49
A 16 6.422,64 6.722,86 6.951,46 7.180,08 7.407,31 7.635,90 7.864,51 8.089,00

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr. B 1 B 2 B 3 B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 9 B 10 B 11
7.281,77 8.426,09 8.910,55 9.417,97 10.000,08 10.549,82 11.084,55 11.641,91 12.333,92 14.482,89 15.036,77

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. November 2024)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.W 1W 2W 3
 5.130,256.693,937.635,90

Familienzuschlag (§ 40 BBesG BE)
Gültig ab 1. November 2024
Monatsbeträge in Euro

Erstes Kind134,50
Zweites Kind134,50
Drittes Kind819,76
Viertes und jedes weitere Kind678,99
Erhöhungs-
beträge
Besoldungsgruppe
A 5A 6A 7A 8
Erstes Kind168,96164,88115,8321,56
Zweites Kind186,05187,56188,73189,39

Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe in derselben Erfahrungsstufe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.

Ergänzender Familienzuschlag (§ 40a BBesG BE)
ein Familienzuschlag nach § 40 BBesG BE wird … 
nicht gewährt437,46
für ein berücksichtigungsfähiges Kind912,64
für zwei berücksichtigungsfähige Kinder1.005,29
Höhe der Ausgleichszulage
nach § 87 Abgs. 2 BBesG BE
70,05
Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintrittGrundbetrag
A 5 bis A 8*1.417,66
A 9 bis A 111.477,45
A 121.632,25
A 131.667,47
A 13 + Zulage
(Nr. 27 Abs. 1c der Vbm. zu BBesO A und B) oder R 1
1.706,14

*) Anwärter im mittleren Dienst der Berliner Feuerwehr, die nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes in das Eingangsamt BesGr. A 7 (Brandmeister) eintreten, erhalten vom Beginn des Kalendermonats an, in dem sie ein Praktikum im Einsatzdienst auf der Feuerwache mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von über 40 Stunden beginnen, bis zum Schluss des Kalendermonats, in dem dieses endet, einen um 20 Prozent erhöhten Anwärtergrundbetrag.

Mehrarbeitsvergütung (Vergütung pro Stunde in Euro)
Gültig ab 1. November 2024

§ 4 Abs. 1 MVergV
Besoldungsgruppe A 5 bis A 817,41
Besoldungsgruppe A 9 bis A 1223,89
Besoldungsgruppe A 13 bis A 1632,94
§ 4 Abs. 3 Satz 1 MVergV
Nummer 122,27
Nummer 227,54
Nummer 332,71
Nummern 4 und 538,22

Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024

BesoldungsgruppeFußnote 
A 53
4,6
45,71
84,29
A 6645,71
A 72
5
56,72
50 v. H. des jeweiligen Unterschiedsbetrages
zum Grundgehalt der BesGr. A 8
A 8273,10
A 92, 3, 6
7
340,19
8 v. H. des Endgrund-
gehalts der BesGr. A 9
A 127, 8197,57
A 136
7
11, 12, 13
22
158,03
237,03
345,72
314,28
A 145
10
237,03
314,28
A 157
12
237,03
314,28
A 1615261,90

Jährliche Sonderzahlung (Auszahlung mit den Dezemberbezügen)
(Beträge in Euro)

Beamtinnen und Beamte Besoldungsgruppen A 5 bis A 9
Versorgungsempfänger Besoldungsgruppen A 5 bis A 9
1.550,00
775,00
Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter der übrigen Besoldungsgruppen
Versorgungsempfänger der übrigen Besoldungsgruppen
900,00
450,00
Beamtinnen und Beamte im Vorbereitungsdienst 500,00
Sonderbetrag für Kinder 50,00

Wesentliche Stellenzulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. November 2024

Bundesbesoldungsordnungen A und B
Vorbemerkungen
Nummer 9/10Polizei-/Feuerwehrzulage
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren
80,31
160,62
Nummer 12Zulage für Beamte bei Justizvollzugseinrichtungen und Psychiatrischen Krankenanstalten
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren
114,71
152,96
Nummer 25Beamte mit Meisterprüfung oder Abschlussprüfung als staatlich geprüfter Techniker46,05
Nummer 26 Abs. 1Beamte der Steuerverwaltung und der Zollverwaltung
Die Zulage beträgt für Beamte
des mittleren Dienstes
des gehobenen Dienstes
20,46
46,05
Nummer 27 Abs. 1Allgemeine Stellenzulage
Buchstabe a und b
Doppelbuchstabe aa
Doppelbuchstabe bb
Buchstabe c und d
24,47
95,71
106,38
Nummer 27 Abs. 2Buchstabe a
Doppelbuchstabe bb
Buchstabe c und d
71,28
106,38

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (je Stunde in Euro)
Gültig ab 1. Januar 2024

§ 4 Abs. 1 EZulV
1. an Sonntagen, gesetzlichen Wochenfeiertagen und an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie für den 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen4,50
2. a) an den übrigen Samstagen in der Zeit zwischen 13 und 20 Uhr0,80
2. b) im Übrigen in der Zeit zwischen 20 und 6 Uhr2,60

Besoldungstabelle 2022 (Gültig ab 1. Dezember 2022)

Für Beamtinnen und Beamte des Landes Berlin

Landesbesoldungsordnung A (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Erfahrungszeiten 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre
(in den Besoldungsgruppen A 5 bis A 7 2 Jahre) (in den Besoldungsgruppen A 5 bis A 8 3 Jahre)
BesGr. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8
A 5 2.314,42 2.397,93 2.457,76 2.520,40 2.581,55 2.646,88 2.705,36 2.761,53
A 6 2.365,38 2.435,66 2.568,51 2.636,33 2.697,49 2.768,02 2.830,57 2.897,08
A 7 2.461,81 2.529,40 2.614,11 2.768,02 2.861,84 2.941,17 3.003,75 3.115,78
A 8 2.603,80 2.780,97 2.893,05 3.005,09 3.170,53 3.260,47 3.328,93 3.394,69
A 9 2.762,61 2.857,77 3.005,09 3.173,23 3.296,70 3.449,71 3.539,27 3.626,02
A 10 2.963,48 3.089,81 3.296,70 3.506,24 3.659,09 3.811,96 3.952,43 4.068,10
A 11 3.396,03 3.592,96 3.792,66 3.993,72 4.125,94 4.269,17 4.439,93 4.544,58
A 12 3.649,44 4.024,01 4.125,94 4.398,62 4.523,92 4.767,68 4.861,32 5.030,73
A 13 4.310,46 4.532,21 4.753,91 4.977,00 5.186,34 5.285,50 5.494,82 5.604,97
A 14 4.537,69 4.822,76 5.138,15 5.419,07 5.610,51 5.795,03 5.993,35 6.197,15
A 15 5.566,42 5.854,24 6.022,26 6.220,57 6.418,88 6.615,81 6.776,94 7.012,44
A 16 6.147,59 6.447,81 6.676,41 6.905,03 7.132,26 7.360,85 7.589,46 7.813,95

Besoldungsordnung B (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.B 1B 2B 3B 4B 5B 6B 7B 8B 9B 10B 11
 7.006,728.151,048.635,509.142,929.725,0310.274,7710.809,5011.366,8612.058,8714.207,8414.761,72

Besoldungsordnung W (Gültig ab 1. Dezember 2022)
Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

BesGr.W 1W 2W 3
 4.855,206.418,887.360,85

Familienzuschlag (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

Familienzuschlag
nach § 40 BBesG BE
Besoldungsgruppen
A 5 bis A 8
übrige
Besoldungsgruppen
FZ Stufe 1 142,92 150,10
Der Familienzuschlag der Stufe 1 erhöht sich um die jeweiligen Beträge
pro zu berücksichtigendem Kind
FZ Stufe 2 (1. Kind) 128,39
FZ Stufe 3 (2. Kind) 128,39
FZ Stufe 4 (3. Kind) 819,76
FZ Stufe 5 und höher (4. und weitere Kinder) 678,99
Für die Besoldungsgruppen A 5 bis A 8 erhöht sich der Familienzuschlag für das erste zu berücksichtigende Kind (Stufe 2)
und für das zweite zu berücksichtigende Kind (Stufe 3)
Erhöhungsbeträge*Besoldungsgruppe
A 5
Besoldungsgruppe
A 6
Besoldungsgruppe
A 7
Besoldungsgruppe
A 8
FZ Stufe 2
(1. Kind)
168,96164,88115,8321,56
FZ Stufe 3
(2. Kind)
180,60187,56188,73189,39

*) Für die Besoldungsgruppe A 4 gelten im Falle der gesetzlichen Überleitung gem. Art. 9 Abs. 4 BerlBVAnpG 2021 die aus der Anlage 16 der Bekanntmachung vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 655) und mit RdSchr. IV/Nr.63/2019 BerlBVAnpG 2019/2020 vom 17. Oktoer 2019 veröffentlichten Beträge fort.

Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.

Anrechnungsbetrag nach § 39 Abs. 2 Satz 1 BBesG BE
Besoldungsgruppen A 5 bis A 8 132,85
Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 141,05

Anwärtergrundbetrag (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

Eingangsamt, in das der Anwärter nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt Grundbetrag
A 5 bis A 8* 1.317,66
A 9 bis A 11 1.377,45
A 12 1.532,25
A 13 1.567,47
A 13 + Zulage (Nummer 27 Abs. 1 Buchstabe c) 1.606,14

*) Anwärter im mittleren Dienst der Berliner Feuerwehr, die nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes in das Eingangsamt BesGr. A 7 (Brandmeister) eintreten, erhalten vom Beginn des Kalendermonats an, in dem sie ein Praktikum im Einsatzdienst auf der Feuerwache mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von über 40 Stunden beginnen, bis zum Schluss des Kalendermonats, in dem dieses endet, einen um 20 Prozent erhöhten Anwärtergrundbetrag.

Mehrarbeitsvergütung, Vergütung pro Stunde (in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

§ 4 Abs. 1 MVergV
Besoldungsgruppe A 5 bis A 816,62
Besoldungsgruppe A 9 bis A 1222,80
Besoldungsgruppe A 13 bis A 1631,44
§ 4 Abs. 3 Satz 1 MVergV
Nummer 121,26
Nummer 226,29
Nummer 331,22
Nummern 4 und 536,48

Amtszulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

Bundesbesoldungsordnungen A und B
Besoldungsgruppe Fußnote
A 5 3
4,6
43,63
80,46
A 6 6 43,63
A 7 2
5
54,14
50 v. H. des jeweiligen Unterschiedsbetrages zum Grundgehalt der BesGr. A 8
A 8 2 69,78
A 9 2, 3, 6
7
324,73
8 v. H. des Endgrund- gehalts der BesGr. A 9
A 12 7, 8 188,59
A 13 6
7
11, 12, 13
150,85
226,26
330,01
A 14 5 226,26
A 15 7 226,26

Jährliche Sonderzahlung (Auszahlung mit den Dezemberbezügen)
(Beträge in Euro)

Beamtinnen und Beamte Besoldungsgruppen A 5 bis A 9
Versorgungsempfänger Besoldungsgruppen A 5 bis A 9
1.550,00
775,00
Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter der übrigen Besoldungsgruppen
Versorgungsempfänger der übrigen Besoldungsgruppen
900,00
450,00
Beamtinnen und Beamte im Vorbereitungsdienst 500,00
Sonderbetrag für Kinder 50,00

Wesentliche Stellenzulagen (Monatsbeträge in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

Bundesbesoldungsordnungen A und B
Vorbemerkungen
Nummer 9/10 Polizei-/Feuerwehrzulage
Die Zulage beträgt nach einer Dienstzeit
von einem Jahr
von zwei Jahren
76,66
153,32
Nummer 12 Zulage für Beamte bei Justizvollzugseinrichtungen und Psychiatrischen Krankenanstalten
nach einer Dienstzeit von zwei Jahren
109,50
146,01
Nummer 21 Zulage für besondere Behördenleiter 253,02
Nummer 26 Abs. 1 Außenprüferzulage
Die Zulage beträgt für Beamte
des mittleren Dienstes
des gehobenen Dienstes
19,53
43,96
Nummer 27 Abs. 1 Allgemeine Stellenzulage
Buchstabe a und b
Doppelbuchstabe aa
Doppelbuchstabe bb
Buchstabe c und d
23,36
91,36
101,55
Nummer 27 Abs. 2 Buchstabe a
Doppelbuchstabe bb
Buchstabe c und d
68,04
101,55

Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (je Stunde in Euro)
Gültig ab 1. Dezember 2022

an Sonntagen, gesetzlichen Wochenfeiertagen und an Samstagen vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr sowie für den 24. und 31. Dezember, wenn diese Tage nicht auf einen Sonntag fallen 3,84
an den übrigen Samstagen in der Zeit zwischen 13 und 20 Uhr 0,82
im Übrigen in der Zeit zwischen 20 und 6 Uhr 1,92