Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
Recht

Lohn trotz Beschäftigungsverbot vor Arbeitsantritt

justitia vor buechern, recht
Okt
14
2016

Recht - Beschäftigungsverbot vor Arbeitsantritt; Bild: sebra - Fotolia

Eine Schwangere in Berlin erstritt aufgrund eines Beschäftigungsverbotes noch vor dem ersten Arbeitstag ihr Gehalt.

In Berlin-Brandenburg wurde einer jungen Mutter aufgrund einer Risikoschwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erteilt. Ein Solches wird immer dann ausgesprochen, wenn eine Gefahr für Leben oder Gesundheit besteht. Dies geschah kurz vor Antritt einer neuen Stelle. Daraufhin klagte die junge Frau auf Lohnzahlung. Weil sie noch keinen Tag Arbeit geleistet hatte, sah sich der Dienstherr nicht in der Verantwortung, zu zahlen. Der Arbeitsvertrag zwischen Arbeitnehmerin und Arbeitgeber sah einen Beschäftigungsbeginn ab 01.Januar 2016 vor. Der Vertrag wurde bereits im November 2015 unterschrieben. Einen Monat später wurde ihr dann das Beschäftigungsverbot erteilt, woraufhin Sie erfolgreich klagte. Das Landesarbeitsgericht entschied in diesem Fall zugunsten der Schwangeren. Laut Gericht setzte ein Anspruch auf Arbeitsentgelt aufgrund eines Beschäftigungsverbotes keine vorherige Arbeit voraus. Es kommt lediglich darauf an, ob zum Zeitpunkt des Beschäftigungsverbotes bereits ein Arbeitsverhältnis zustande gekommen sei.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema:

1. she-works.de – Lohnanspruch bei Beschäftigungsverbot für Schwangere ab 1. Arbeitstag
2. www.arbeitsrechte.de – Beschäftigungsverbot: Definition, Gründe, Gesetz

Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)