Zuletzt aktualisiert am 21.02.2025 um 3:54 Uhr, Geschätzte Lesezeit: 1-2 Minuten
FDP-Chef Christian Lindner will die Chancenungerechtigkeit des deutschen Bildungssystems angehen und plädiert unter anderem für die Entlohnung der Lehrkräfte nach Leistung.
Lehrerinnen und Lehrer bekommen gleich viel Gehalt, egal ob sie Fächer mit hohem Arbeitsaufwand unterrichten, ob sie sich in Arbeitsgruppen engagieren oder in Klassen mit Förderbedarf arbeiten. Um mehr zu verdienen, müssen Lehrerkräfte lediglich älter werden. Lindner kritisiert das. Es würde der Chancengerechtigkeit mehr helfen, wenn Lehrerinnen und Lehrer Anreize hätten, sich zu motivieren und damit auch den Schülerinnen und Schülern entgegenzukommen.
Abgesehen von der Bezahlung sollen Schulen bedarfsgerechter unterstützt werden. Besonders solche mit Förderbedarf brauchen mehr Fachkräfte wie Sozialpädagogen und eine bessere Zusammenarbeit mit den Eltern. Lindner betont den mangelhaften Stand des deutschen Schulsystems hinsichtlich der Chancengerechtigkeit, denn in kaum einem anderen Land sei Bildung so an die Herkunft gekoppelt, wie in Deutschland. Dies sei der „eigentliche gesellschaftspolitische Skandal“ hierzulande.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema
-
Versicherungsvergleich
Bewertung abgeben
( Abstimmen)