Zuletzt aktualisiert am 07.01.2025 um 7:51 Uhr, Geschätzte Lesezeit: 1-2 Minuten
Mecklenburg-Vorpommern; pünktlich zur Weihnachtszeit wird den Beamten ein Geschenk gemacht: Ab sofort steht jedem Beamten ein Tag mehr Urlaub im Jahr zu. Diese Regelung betrifft etwa 11.000 Beamte, die in Mecklenburg-Vorpommern ihrem Dienst nachgehen und jünger als 55 Jahre sind.
30 statt 29 freie Tage
Plötzliche einen Tag mehr Urlaub im Jahr und das so unverhofft? Wie kommt das? Grund hierfür soll die sogenannte Erholungsurlaubsverordnung sein, die nun seit letzter Woche im Bundesgesetz veröffentlicht wurde und somit gültig wird. Diese neue Regelung setzt die Altersstaffelung in Bezug auf die Anzahl der Urlaubstage außer Gefecht und ist ein großer Schritt zur Gleichberechtigung aller Beamten.
Hiermit wird auch das Thema “Mehr Urlaub im Alter für Angestellte” erneut aufgegriffen.
Wer profitiert von der neuen Regelung?
Zunächst einmal gilt diese Neuregelung nicht nur für Beamte, die in Mecklenburg-Vorpommern tätig sind, sondern für ganz Deutschland. Dies hängt damit zusammen, dass Mecklenburg-Vorpommern keine eigene Regelung getroffen hat, sondern die Änderung durch Einführung eines Gesetzes vorgenommen wurde und diese für alle gilt. In Mecklenburg-Vorpommern werden wohl ca. Zweidrittel aller beschäftigten Beamten betroffen sein.
Urlaub auch rückwirkend?
Im Senat wurde auch diskutiert, ob man die Urlaubsregelung nicht auch rückwirkend auf die Jahre 2011, 2012 und 2013 anwenden sollte. Diese wurde zunächst blockiert, doch auf Hinwirken des Bürgermeisters Wowereit, wurde es den Betroffenen gestattet, den Urlaub rückwirkend zu nehmen.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
- haufe.de – Auch Beamte haben einen Urlaubsabgeltungsanspruch
- focus.de – Mehr Urlaub für junge Beamte des Landes gefordert
-
Versicherungsvergleich
Bewertung abgeben
( Abstimmen)