Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Vorbereitung der Lehrer zu radikalisierten Teenagern

Aug
13
2015

13.08.2015 — Der IS oder Islamischer Staat ist derzeit so präsent wie noch nie und macht offenbar auch vor deutschen Schulen nicht mehr halt. Die Rekruten werden immer jünger und die Rekrutierenden immer nachdrücklicher. So ist es kein Wunder, dass sich bereits auch einige Schüler das vorgefertigte Weltbild des IS in den Mund legen ließen. Um die Anzeichen einer Radikalisierung bei Teenagern so früh wie möglich zu erkennen, sollen nun auch die Lehrer geschult werden

Winterthur macht den ersten Schritt

Nachdem in der Stadt Winterthur innerhalb der letzten Wochen insgesamt fünf Teenager verschwanden und sich angeblich dem Dienst des Islamischen Staates verschrieben haben, reagiert die Stadt nun mit Präventivmaßnahmen. Es soll mit allen Mitteln verhindert werden, dass weitere Minderjährige in den Krieg ziehen. Es sollen zukünftig externe Fachleute zu Rate gezogen werden, damit potentiell gefährdete Teenager frühzeitig erkannt werden können.

Erste Anzeichen deuten

Die Lehrkräfte auf solch eine Mammut-Aufgabe vorzubereiten wird nicht ganz einfach, das wissen auch die Fachmänner. Die Problematik hierbei ist, dass es keine „Ultimativ-Symptome“ gibt und sich radikales Gedankengut von Person zu Person unterschiedlich äußert. Natürlich kann man pauschal sagen, dass wenn sich Jugendliche von heute auf morgen weigern einer Lehrerin die Hand zu schütteln oder Mädchen plötzlich verschleiert in die Schule kommen, irgendetwas nicht stimmt. Nichts desto trotz stellt sich Winterthur dieser Herausforderung und will seine Lehrer zukünftig von Experten direkt an den Schulen schulen lassen.

Zu voreilig?

Während die Mehrheit hinter den Maßnahmen von Winterthur steht, gibt es tatsächlich auch Personen die diese Handlung überzogen finden. Beziehungsweise wird daran gezweifelt, dass mit Seminaren wirklich eine Früherkennung garantiert werden kann und diese Fortbildungsmaßnahmen nicht bloß Geld kosten. Letzten Endes kann wohl auch mit Seminaren keine hundertprozentige Prävention garantiert werden. Aber es ist klar, dass die Kinder geschützt werden müssen und Früherkennung spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
  1. 20min.ch – Kurse zur Radikalisierung
  2. tagesanzeiger.ch – Winterthurer Lehrer erhalten Einweisung
  3. deutschlandfunk.de – Schüler vor Radikalisierung bewahren
Kommentar Bewertung 0 (0 reviews)