Zuletzt aktualisiert am 17.02.2025 um 23:54 Uhr, Geschätzte Lesezeit: 1-2 Minuten
Auch in den Schulen scheint das 21. Jahrhundert so langsam Einzug zu halten. Nun sollen vermehrt Smartphones zur Wissensvermittlung genutzt werden.
Eigentlich sind Smartphones für viele Lehrer ein Ärgernis, denn sie lenken die Schüler oftmals nur ab. Doch die Präsidentin der Kultusministerkonferenz sieht in den kompakten und leistungsstarken Geräten eine Chance. Da nahezu jeder Schüler mittlerweile ein Smartphone besitzt, sei es naheliegend diese auch für schulische Zwecke einzusetzen. Das Handyverbot an Schulen sei von gestern. Das bestätige auch die Tatsache, dass der Deutsche Lehrerpreis dieses Jahr an ein Projekt zur Nutzung von Smartphones zu Lehrzwecken verliehen wurde. Um Apps effizient in den Lehralltag integrieren zu können, müssen sich die Lehrer aktiv mit ihren Schülern darüber austauschen. Das fördert nicht nur den Lehrer-Schüler-Dialog ungemein, sondern verschafft den Lehrern auch einen guten Überblick über die allgemeine Kommunikation im Netz. Zukünftig sollen Digitale Medien auch zum festen Bestandteil im Lehrplan werden und die Lehrer sollen sich auch entsprechend fortbilden können. Der IT-Gipfel Mitte November soll über Möglichkeiten und Risiken der Smartphonenutzung im Unterricht aufklären.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
-
Versicherungsvergleich
Bewertung abgeben
( Abstimmen)