Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 150.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Frauen an die Macht – mehr Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst

Powerfrau
Aug
1
2016

Powerfrau; Bild: lassedesignen - Fotolia

Bereits seit etlichen Jahren kämpfen Frauen an allen Fronten für Gleichberechtigung. Das Thema „Gleichstellung am Arbeitsplatz“ heizt dabei die Emanzipationsdebatte immer wieder an. Gerade der öffentliche Dienst ist aufgrund der geringen Frauendichte in Führungspositionen in der letzten Zeit immer häufiger ins Kreuzfeuer geraten. Nun vermeldet der Bund einen erstmaligen Anstieg von Frauen in der Führungsebene im öffentlichen Dienst.

Sechs Prozent mehr Frauen

Im Vergleich zum vorherigen Jahr stieg die Frauenquote um knapp 6 Prozent. Waren 2011 noch etwa 27 Prozent der Frauen in leitenden Positionen, waren es 2016 bereits 32 Prozent. Damit ist derzeit fast jede dritte Führungsposition von einer Frau besetzt. Gemessen wurde diese Entwicklung mit dem sogenannten „Gleichstellungsindex“, der vom Bund einmal jährlich ermittelt wird. Dazu wird unter anderem die Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen zum Umsatzerfolg gemessen. Messungsorte sind unter anderem das Bundesverfassungsgericht, die Bundesregierung oder auch die Bundesbank. Eingeführt wurde der Gleichstellungsindex Mitte 2015 durch das Bundesgleichstellungsgesetz.

Ergebnisse des Gleichstellungsindexes:

  • 32,6 % aller Führungspositionen sind weiblich besetzt
  • In 9 von 22 Behörden liegt der Frauenanteil unter dem Durchschnitt
  • Die wenigsten Frauen in Führungspositionen gibt es im Bundesrechnungshof und im Finanzministerium
  • 16% im höheren Dienst arbeiten in Teilzeit; davon sind 81% weiblich
  • Den höchsten Anteil weiblicher Führungspositionen hat das Bundesministerium für Familie mit satten 55%

Beamtenbund will Frauenanteil weiter erhöhen

Der Beamtenbund gibt sich bezüglich des steigenden Anteils an Frauen in Führungspositionen äußerst positiv. Man sei derzeit auf dem richtigen Weg, müsse diesen jetzt jedoch weiter ausbauen. Man müsse auch zukünftig für den Abbau von Aufstiegshindernissen für Frauen sorgen, so der Beamtenbund. Frauen sollen zukünftig auch die Chance bekommen ganz nach oben aufzusteigen, denn noch immer gilt „je höher das Amt, desto geringer der Frauenanteil“. Ziel ist es zukünftig den Aufstiegstrend zu festigen und gleiche Chancen zu schaffen.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
  1. haufe.de – Mehr Frauen in Führungspositionen des öffentlichen Dienstes des Bundes
  2. she-works.de – „Die Quote wirkt“
  3. bundeswehr-journal.de – Erster Gleichstellungsindex
Sending

Bewertung abgeben*

1 (1 Abstimmen)