Zuletzt aktualisiert am 09.01.2025 um 15:51 Uhr, Geschätzte Lesezeit: 1-2 Minuten
Die DGB-Vorsitzende Elke Hannack fordert mehr digitale Kompetenzen im öffentlichen Dienst. Insgesamt würden 18 verschiedene Arten von Spezialisten in der öffentlichen Verwaltung benötigt, um die Digitalisierung zu stemmen.
Forscher aus Münster, München und Siegen haben gezeigt, welche Spezialisten im öffentlichen Dienst benötigt werden. Hierzu wurde eine Studie “eKompetenzen” durchgeführt. Es fehlen demnach IT Staatssekretäre, IT-Verantwortliche in Behörden und Verwaltungsmitarbeiter an den Bildschirmen. Dabei geht es nicht allein um die Technik, sondern auch um die Etablierung digitaler Arbeitsprozesse. Menschen müssen in der Lage sein, die Anforderungen auch kommunizieren zu können. Wir müssen weg von teuren externen Beratern.
Lebenslanges Lernen auch Bestandteil der Studie
Zusätzlich zu den Lücken in der IT-Landschaft zeigt die Studie aber auch Leitfäden, wie man analoge und digitale Lernmethoden richtig auswählt. Ausbildungskapazitäten müssen erhöht werden. Nur wenn jetzt in Personal investiert würde, könne man die Lücken noch schließen.
Das “Lebenslange Lernen” war bisher nur ein Spruch von vielen im öffentlichen Dienst, führt die DGB-Chefin an. Fortbildungsanträge würden abgelehnt, weil die betroffenen Mitarbeiter wegen Personalmangels nicht abkömmlich seien. Es müsse ein Recht auf Qualifizierung geben.
Lernen passiert nicht nur in Schulungen
Hannack geht allerdings noch einen Schritt weiter. Lernen passiere nicht nur in Schulungen. Der Arbeitsplatz selbst müsse zum Ort des Lernens werden. Wer eine neue IT Struktur aktiv mitgestaltet, lernt wohl am besten, sie später auch zu bedienen. Die Studie hat erkannt, dass es wichtig ist, Mitarbeiter in die Arbeitsgestaltung einzubeziehen. Es geht allerdings nicht um ein “Wunschkonzert”, sondern eher um die Kommunikation von Vorschlägen der Menschen, die täglich mit den neuen Strukturen umgehen sollen.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
-
Versicherungsvergleich
Bewertung abgeben
( Abstimmen)