Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Immer weniger Beschäftigte im öffentlichen Dienst – sorgen für immer mehr Unsicherheit

Frau Boden
Okt
24
2016

Öffentlicher Dienst: Weniger Beschäftigte, mehr Unsicherheit; Bild: Kaspars Grinvalds - Fotolia

Immer weniger Beschäftigte im öffentlichen Dienst sorgen für immer mehr Unsicherheit

Derzeit arbeiten ca. 4,65 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst. Im Vergleich zu 1991 sind dies zwei Millionen Beamte weniger als damals. Gleichzeitig gibt es eine weitere Tendenz, jedoch in die andere Richtung. Die Anzahl der geringfügig Beschäftigten, der Befristungen und der Teilzeitarbeitsstellen hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Im Endeffekt heißt das für die Beamten: Mehr Arbeit und noch mehr Unsicherheit.

DGB fordert eine zukunftsfähige Personalpolitik

Im DGB Personalreport 2016 steht das Ergebnis fest: Atypische Beschäftigungsformen sind im öffentlichen Dienst deutlich stärker verbreitet, also normale Vollzeitbeschäftigungen. Die Folgen wären Arbeitsverdichtung und Unsicherheit bei den Beschäftigten.

Zusätzlich zum Rückgang der Beschäftigtenzahlen, gäbe es eine deutliche Veränderung der Beschäftigungsstruktur. Beispielsweise ist das Durchschnittsalter gestiegen, die Frauenquote ebenso und es gibt 7% Beamte, die nur geringfügig beschäftigt sind.

Fachpersonal wird für zahlreiche verschiedene Aufgaben gesucht

Ein weiteres Problem könnte in den nächsten Jahre der hohe Anteil an älteren Beschäftigten sein. Bund, Länder und Kommunen suchen derzeit intensiv nach Fachkräften, die in den kommenden Jahren die vorhandenen Stellen übernehmen. Dies wird eine Herausforderung werden, denn derzeit gibt es einen Fachkräftemangel. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, fordert der DGB eine neue und zukunftsfähige Personalpolitik.

Dazu gehören zunächst die Vergabe von unbefristeten Arbeitsverträgen für die Beschäftigten, sowie eine kontinuierliche Personalstrukturanalyse. Diese Maßnahmen würden langfristig dazu führen, die Personalpolitik zukunftsfähig zu gestalten.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema:

  1. dgb.de – Personalreport 2016; Öffentlicher Dienst: Weniger Beschäftigte, mehr Unsicherheit
  2. stuttgarter-nachrichten.de – Arbeitszeitreport 2016; Öffentlicher Dienst stärker belastet
  3. haufe.de – Bund; Zahl der Beschäftigten des Bundes gesunken
Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)