Die abgesagten Streikes in Berlin missfallen vielen Lehrern. Es herrscht Uneinigkeit in der GEW.
Beamte in Berlin müssen um jeden Cent mehr Besoldung kämpfen — normalerweise zumindest. Dieses Mal lenkte der Senat vorzeitig ein und versprach den Grundschullehren ohne Umschweifen mehr Gehalt. Viele Lehrer äußern sich dieser Entwicklung gegenüber äußerst kritisch, denn damit wurde vor allem der anstehende Streik in den Schulen umgangen. Vor allem die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ist alles andere als einverstanden mit der Absage des Streiks. Doch aktuell wurde lediglich den Grundschullehrern eine Besoldungserhöhung zugesprochen. Sekundarschulen und Gymnasiallehrer gehen zunächst leer aus. Dennoch wurden die Streiks abgesagt. Das sorgt deshalb für Entrüstung, weil der Streik ohne „Zustimmung der Basis“ abgesagt wurde. Die Verantwortlichen innerhalb der GEW rechtfertigen sich so, dass ihnen nichtsdestotrotz ein großer Zwischenerfolg gelungen sei. Ganze 500 Euro soll ein Grundschullehrer zukünftig angeblich jeden Monat mehr bekommen. In Kraft treten soll diese Regelung allerdings erst zum nächsten Schuljahr.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
- morgenpost.de – Kein Lehrerstreik in Berlin nach den Sommerferien
- bz-berlin.de – Steuerpflichtige Entschädigungszahlung an Feuerwehrleute
- berliner-zeitung.de – Lehrergewerkschaft bläst geplanten Streik ab
Bewertung abgeben*
( Abstimmen)