Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Blutige Lehrmethoden im Klassenzimmer

Jul
6
2015

06.07.2015 — Letzte Woche kam es zu einigem Tumult, weil ein Lehrer angeblich ein Kaninchen während des Unterrichtes zu Sezier-Zwecken getötet haben soll. Diese Meldung rief eine Debatte bezüglich der Lehrmethoden einiger Lehrer auf den Plan, denn immer wieder sind auch unter fachlich kompetenten Lehrkräften einige schwarze Schafe zu finden.

Zwei tote Kaninchen

Laut heute.at soll ein Lehrer in der 4. Klasse, frei nach dem Motto „ihr esst doch auch Fleisch, also solltet ihr auch damit umgehen können“ zwei Kaninchen für den Biologie-Unterricht getötet haben. Die flauschigen Nager wurden mit einem Bolzenschussgerät getötet und sollten anschließend von den völlig verstörten Schülern seziert werden um etwas über den Körperaufbau der Säugetiere zu lernen. Der Mann selbst war anscheinend Hobby-Züchter, weshalb er ohne weiteres an Kaninchen kam.

Schüler wollten Kaninchen helfen

Nachdem das erste Kaninchen bereits tot war, versuchten die Schüler ihren Lehrer davon abzubringen auch noch das zweit Kaninchen mit dem Bolzenschussgerät in die ewigen Jagdgründe zu befördern und sammelten Geld um das Tier frei zu kaufen. Anderen Medienberichten zufolge war kein Schüler direkt bei der Schlachtung der Kaninchen dabei, dennoch war das Resultat verstörte Teenager und verärgerte Pädagogen. Denn obwohl es sich nur um die Tat eines Einzelnen handelt, wird wie immer viel zu schnell verallgemeinert. Als die Schulleitung von der Schlachtung erfuhr wurde der Lehrer sofort aufgefordert diese Unterrichtsmethode sofort zu unterlassen.

Biologielehrer nun vor Gericht

Trotz gut gemeintem „Lernen am Exempel“ muss sich der Biologielehrer nun vor Gericht verantworten. Es wurde bereits ein Strafverfahren gegen den Lehrer eingeleitet und es droht ihm sogar noch ein Disziplinarverfahren. Ebenfalls wird er noch Stellung zu seinen Lehrmethoden beziehen müssen. Doch dieser Vorfall ist nicht der erste in den dieser Lehrer verwickelt war. Er ist an seiner Schule wohl bereits länger für seine drastischen Lehrmethoden bekannt. Immer wieder werden die Lehrmethoden von Lehrern als zu lasch und als realitätsfern betitelt, nach diesem Zwischenfall kann das eindeutig nicht mehr behautet werden.  
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
spiegel.de – Blutiger Unterricht bild.de – Lehrer tötet Kaninchen abendzeitung-muenchen.de – Lehrer an österreichischem Gymnasium handelt sich Ärger ein
Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)