Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Streikwarnungen der Lehrkräfte – Bildung: Eine Frage der Investition

Notentabelle
Sep
28
2016

Notentabelle; Bild: animaflora - Fotolia

strong>Die Personalsituation in vielen Bundesländern ist besorgniserregend. Die SPD forder nun massive Investitionen ins Deutsche Bildungssystem.

Aktuell häufen sich die Streikwarnungen der Lehrkräfte. Grund sind vor allem die Arbeitsbedingungen vieler Lehrer. Der Deutsche Beamtenbund fordert die Länder, deshalb nun auf aktiv zu werden. Es sei nun an der Zeit für massive Investitionen, um endlich wieder eine gewisse Entgeltgerechtigkeit herzustellen. Wer am Bildungssystem spare, spare Deutschlands Zukunft kaputt, so der Vorsitzende des Beamtenbundes. Das werde sich zukünftig auch auf die Weltstellung Deutschlands auswirken. Derzeit hat vor allem Sachsen mit akutem Lehrermangel zu kämpfen. Bis vor ein paar Jahren galt Sachsen noch als das Vorzeige-Bundesland schlechthin, was die Bildung anging. Nun hat der Freistaat Probleme Nachwuchslehrer zu mobilisieren. Viele Lehrkräfte entscheiden sich nicht zuletzt gegen Sachsen, weil die Lehrer hier nicht verbeamtet werden. Wird hier zukünftig kein neuer Anreiz geschaffen, wird Sachsen ein echtes Problem bekommen. Die Bundestarifkommission sollte sich jedenfalls so schnell wie möglich eine Lösung einfallen lassen.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
  1. haufe.de – Länder sollen mehr in Bildung investieren
  2. blog-der-republik.de – Mehr in Bildung investieren!
  3. handelsblatt.com – SPD fordert neue Milliardeninvestition in Schulen
Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)