Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 150.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Beamtenbund plädiert für Weiterentwicklung der bewährten Gesundheitsversorgung!

Versichertenkarte
Jun
29
2021

Das duale Gesundheitssystem erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit; Foto: BK - Fotolia

Der Deutsche Beamtenbund und Tarifunion (dbb) hat sich bei der Jahrestagung des PKV-Verbandes Mitte Juni klar zum aktuellen Gesundheitssystem Deutschlands positioniert. Nach Auffassung des dbb-Vorsitzenden Ulrich Silberbach hat besonders die Corona-Krise aufgezeigt, wie leistungsfähig die duale Gesundheitsversorgung der Bundesrepublik agierte. Diesen Eindruck bestätigen auch die Bürgerinnen und Bürger, von denen 89 Prozent in einer Allensbach-Umfragestudie dem deutschen Gesundheitssystem sehr gute oder gute Noten bescheinigten.

Deutliche Absage an die Einheitsversicherung

Der dbb-Chef sprach sich vehement dafür aus, das etablierte Gesundheitssystem weiter zu entwickeln und erteilte anderen politischen Vorhaben wie einer Einheitsversicherung eine deutliche Absage. Derartige Umsetzungspläne könnten nach Auffassung Silberbachs weder die finanzielle Notlage der gesetzlichen Krankenversicherung lösen, noch würden sie mehr Gerechtigkeit innerhalb der Gesundheitsversorgung schaffen. Nur ein intensiver Wettbewerb zwischen den Konkurrenten des dualen Systems im Gesundheitsbereich sorge für notwendige Innovationen, so Silberbach weiter. Durch die Corona-Pandemie wurde deutlich, wie unverzichtbar ein medizinisch-technischer Fortschritt sei. In diesem Zusammenhang verwies der Vorsitzende des Beamtenbundes auf die zügige Entwicklung bei den Corona-Impfstoffen.

Auch anderen Veränderungen im Gesundheitssystem wie dem sogenannten „Hamburger Modell“ bescheinigte Silberbach keine Zukunftsperspektive. Gerade unter jungen Kolleginnen und Kollegen führe das Experiment der pauschalen Beihilfe zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit und damit zu einer grundlegenden Verunsicherung. Nur die herkömmliche Beihilfe mit einem entsprechenden festen anteiligen Ersatz für Leistungsaufwendungen im Gesundheitsbereich sei ein bedeutender Faktor in Sachen Attraktivität. Ein nicht unerheblicher Punkt, wenn es darum gehe, gerade junge Nachwuchskräfte für den öffentlichen Dienst zu begeistern. Im Rahmen der Veranstaltung verwies auch der PKV-Vorsitzende Ralf Kantak auf die erheblichen Vorteile des dualen Gesundheitssystems und hob die Vorteile des Nachhaltigkeitsprinzips der privaten Krankenversicherungen hervor, die durch solide Geldmarktinvestitionen trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase im letzten Jahr eine Nettoverzinsung von drei Prozent erwirtschaften konnten. Die erheblichen Rücklagen der privaten Krankenversicherung würden im Umkehrschluss letztendlich allen Versicherten beider Gesundheitssysteme zugutekommen.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema
  1. dbb.de – Bewährte Gesundheitsversorgung weiterentwickeln
Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)