Zukünftig soll es den Bürgern deutlich leichter gemacht werden Verwaltungsvorgänge zu handhaben. Dafür soll das Verwaltungssystem vollends digitalisiert werden.
Aktuell sind die Online-Portale von Bund, Ländern und Kommunen noch separat und nicht miteinander verknüpft – das soll sich demnächst jedoch ändern. Zukünftig sollen alle Online-Portale verbunden werden, damit Unternehmen und Bürgern die Abwicklung von Verwaltungsvorgängen erleichtert wird. Dann werden alle Bürger über ein Bürgerportal in der Lage sein, auf sämtliche Ebenen der öffentlichen Verwaltung zugreifen zu können. Bund und Länder würden quasi verpflichtet werden ihre Online-Portale miteinander zu verknüpfen. Bisher waren die Zugangsportale von Bund und Ländern immer getrennt, weshalb nun eine Verfassungsänderung her muss. Die meisten Gemeinden zeigen sich bis jetzt zugetan von diesem Vorhaben. Allerdings wollen die Kommunen vermeiden, dass es zu einer Zentralisierung von Online-Angeboten kommt, da die kommunalen Portale einen Großteil der städtischen Identität tragen.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
Bewertung abgeben*
( Abstimmen)