10.03.2015, Potsdam — Immer mehr Polizisten fallen aufgrund von Krankheit aus. Die Polizeigewerkschaft macht die Überlastung der Polizisten aufgrund des Stellenabbaus für die hohe Zahl der Erkrankten verantwortlich.
Steigende Krankenzahlen
Gravierend scheint die Entwicklung vor allem bei der Brandenburger Polizei, denn hier steigen die Zahlen der Polizisten die aufgrund von Krankheit ausfallen, unaufhörlich. Im Vergleich zum vergangenen Jahr fehlte jeder Polizist 1,5 Tage mehr. Zunächst mag das nicht viel erscheinen, aber in Zahlen ausgedrückt fehlen von den 8200 beschäftigten Polizisten jeden Tag 820, was natürlich auch für die Bevölkerung nicht ohne Konsequenzen bleiben kann.
Wie kommt es zum Polizistenmangel?
Natürlich stellt man sich als Außenstehender die Frage wie es eigentlich dazu kommt, dass täglich so viele Polizisten ausfallen, aber laut Polizeigewerkschaft sind die Polizisten schlichtweg überlastet. Als Grund für diese vielen Fehlzeiten wurde vor allem der Stellenabbau bei der Polizei genannt. Die Männer und Frauen bei der Polizei müssen nun das gleiche Arbeitsvolumen mit wesentlich weniger Personal bewältigen, was für alle Beteiligten einen enormen Druck bedeutet, der krank machen kann. Die Ministeriumssprecherin hingegen ist der Meinung, dass es keinerlei Zusammenhang zwischen dem Personalabbau der letzten Jahre und den steigenden Krankenzahlen gäbe. Dennoch ist sie der Meinung, dass diese Entwicklung nicht zu verharmlosen sei. Allerdings sei diese Entwicklung unvorhersehbar gewesen, denn durch das verbesserte Gesundheitsmanagement mit psychologischer Betreuung, sowie der Förderung diverser Sportangebote, hätten die Krankenzahlen eigentlich zurück gehen müssen.
Keine weiteren Sparmaßnahmen mehr
Obwohl die Ministeriumssprecherin der Meinung ist, dass Personalabbau und die Zahlen der fehlenden Polizisten nicht zusammenhängen, soll es in naher Zukunft dennoch keine Sparmaßnahmen mehr bei der Polizei geben. Die Angst, dass sich die Lage noch mehr zuspitzen könnte, ist einfach zu groß. Wie Innenminister Schröter verlauten ließ, müssten sogar etwa 300 Beamte eingestellt werden um die momentanen Fehlzeiten aufzufangen. Auch wenn momentan von einem Abbau abgesehen wird, will die rot-rote Koalition die Zahl der Polizisten dennoch bis 2020 von 8200 auf 7800 senken.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
Bewertung abgeben*
( Abstimmen)