Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Beruf und Krankheitsbildern

Frau mit Kopfschmerzen, Burnout Lehrerin
Okt
18
2016

Zusammenhang zwischen Beruf und Krankheit; Bild: Photographee.eu - Fotolia

Immer mehr Arbeitnehmer fallen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankung und Muskel-Skelett-Erkrankung aus. Nun soll Prävention helfen.

Eine Studie belegte nun den eindeutigen Zusammenhang zwischen der Berufswahl und einigen spezifischen Krankheitsbildern. Hierzu wurde von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sämtliche Statistiken zum Thema Arbeitsunfähigkeit heran gezogen. Dadurch konnte eindeutig belegt werden, in welchen Berufen eher Herz-Kreislauf-Erkrankungen und in welchen eher Erkrankungen des Skelett-Systems auftraten. Aktuell ist nämlich fast jeder dritte Fehltag aufgrund von Arbeitsunfähigkeit entweder auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder eine Muskel-Skelett-Erkrankung zurückzuführen. Ziel dieser Untersuchung, ist vor allem die zukünftige Prävention. Am meisten sind Berufe mit geringerem oder mittlerem Qualifikationsgrad betroffen. Eben solche Berufe, bei denen noch körperliche Arbeit erforderlich ist. Dazu zählen vor allem Dienstleistungs- und Produktionsberufe. Zur Erhebung der Studie wurden insgesamt knapp 26 Millionen gesetzlich versicherte Arbeitnehmer herangezogen. Diese wurden nach Alter, Geschlecht und Beruf kategorisiert und ausgewertet. Die Auswertung ergab, dass diese Erkrankungen besonders häufig bei Metallarbeitern, Transportarbeitern und Pflegekräften auftreten. Hier soll zukünftig betriebsinterne Prävention helfen. Dazu soll mit Kursen das Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter geschult werden. Knackpunkt hierbei sollen vor allem gesunde Ernährung, Bewegung und Stressabbau sein.

Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)