Zuletzt aktualisiert am 06.01.2025 um 23:51 Uhr, Geschätzte Lesezeit: 1-2 Minuten
Lehrer — ein Berufswunsch, der auf der Wunschliste vieler junger Studenten offensichtlich weit oben steht. Warum auch nicht? Gerade durch eine gewisse Jobsicherheit, flexible Arbeitszeiten und einen guten Verdienst wird der Lehrberuf für junge Leute immer attraktiver.
In der Theorie klingt der Beruf Lehrer perfekt für Kinderbegeisterte, die eine sichere Arbeit haben wollen. Die Realität ist jedoch wesentlich härter: Schwierige Kinder, viel außerschulisches Engagement und nur sehr bedingte Aufstiegschancen machen den Traumberuf Lehrer zu einem Knochenjob.
Fragt man bei den Lehramtsstudenten nach Motiven der Berufswahl, wird immer wieder der vermeintlich “sichere Arbeitsplatz” und die Beamtenprivilegien genannt. Natürlich gehen diese mit der Verbeamtung nach dem Studium einher, die Garant für ein höheres Nettogehalt sind. Jedoch wird längst nicht jeder Lehramtsstudent auch später einmal verbeamtet! Dies hängt immer vom Dienstherren, als auch von der persönlichen Leistung ab.
Lehrerverdienste in Deutschland
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Besoldung.
Je nach Bundesland verdienen Lehrer bis zu 4106 Euro, während der Durchschnittsverdienst eines Vollbeschäftigten bei ca. 3449 Euro liegt, was im Schnitt eine Differenz von 657 Euro macht.
Jedoch können diese Statistiken nur als Richtwerte genommen werden, da es auch noch deutliche Diskrepanzen zwischen angestellten und verbeamteten Lehrern bestehen.
Natürlich bedeutet eine Verbeamtung zunächst einmal Sicherheit, erschwert jedoch auch im gegebenen Fall einen beruflichen Neuanfang. Es besteht bei Verbeamtung die Möglichkeit diese abzulehnen, wie es beispielsweise Herr Arne Ulbricht in einem aufsehenerregenden Interview mit spiegel.de tat.
Hier geht es zum Interview.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
- beamten-infoportarl.de: Endlich Pensionär — Reichtum, Ruhe und ohne Sorge?”
- beamten-infoportarl.de: Deutschlands Lehrer am Limit
-
Versicherungsvergleich
Bewertung abgeben
( Abstimmen)