Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
Lehrer

Schicksalsschlag: Lehrerkinder in Schulen

Lehrerkinder an Schulen
Okt
16
2015

Lehrerkinder; Bild: WeavebreakmediaMicro - Fotolia

Kinder können grausam sein. Vor allem unter einander kennen manche von ihnen keine Grenzen mehr. Lehrerkinder haben es deshalb in Schulen oftmals nicht allzu einfach. Die Angst, dass diese Kinder durch den Beruf ihrer Eltern im Vorteil sein könnten, kann sowohl Eltern als auch Kinder zu missgünstigen Personen machen. Vor allem, wenn die Sprösslinge der Lehrer auf die gleiche Schule gehen, kann es für diese ungemütlich werden.

Lehrerkinder als perfekte Opfer

Ja, der Schulhof ist ein Ort an dem es schon mal turbulent zu gehen kann. Die Schwächeren haben hierbei oft das Nachsehen und werden gehänselt und im schlimmsten Fall auch physisch attackiert. Da an den meisten Schulen schon so etwas wie eine Art Leistungskampf herrscht, sind Lehrerkinder unter ihresgleichen nicht allzu beliebt. Es braucht schließlich immer einen Sündenbock und wer käme da besser in frage als das Kind eines Lehrers, der eine Klassenarbeit schlecht benotet hat?! Wenn der Pädagogennachwuchs dann auch noch etwas rundlicher ist oder sonst irgendwie anders, ist er ein gefundenes Fressen für die Schulhof-Roadies.

Lehrereltern tappen oftmals im Dunklen

Tatsächlich stellen sich viele Eltern die Lehrer sind, manchmal nicht besonders geschickt an um ihren Kindern den Schulalltag zu erleichtern. Vielen Lehrersprösslingen ist es im Teenageralter sehr peinlich sich mit ihren Lehrereltern zu zeigen. Da ist es eher kontraproduktiv wenn das Kind mit dem Auto erst am Lehrerparkplatz rausgelassen wird und von dort aus den Klassenkameraden zuwinken kann. Wie bereits einige Kinder von Pädagogen berichteten, war der Gang in die Schule jedes Mal eine Qual. Vor allem, wenn der verbeamtete Elternteil unter Schülern und Kollegen als schusselig oder unpünktlich bekannt war. Tatsächlich gelten Lehrer-Kinder unter Schülern oftmals als Besserwisser und arrogant, auch wenn dies nur in wenigen Fällen zutrifft. Falls es tatsächlich zu Reibereien zwischen Lehrer-Kind und den Klassenkameraden kommt, bekommen viele Lehrer-Eltern gar nicht mit. Als Lehrerkind will man schließlich nicht auch noch als Petze dastehen.

Ständiger Leistungsdruck

Es ist schon nicht ganz einfach, wenn die Eltern jeden kleinsten Unfug mitbekommen den man eventuell im Unterricht verzapft. Doch genauso ist es bei den Kindern der Pädagogen. Quasi überall sind Augen und Ohren der Eltern. Werden bei einem Kollegen schlechte Noten geschrieben, weiß dies der ganze Rest der Familie vermutlich früher als der Schüler selbst. Ist man im Unterricht unaufmerksam, wird gleich besorgt der Kollege gefragt ob alles in Ordnung sei und an Unsinn, geschweige denn Schummelei bei Klassenarbeiten ist gar nicht erst zu denken. Alles in Allem haben es Lehrerkinder in der Schule nicht einfacher als normale Schüler. Das Gegenteil ist der Fall, denn sie stehen unter ständiger Beobachtung und bei einem Streit zwischen Lehrer und Schüler sitzen sie zwischen zwei Stühlen.

 
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
  1. spiegel.de: Lebenslänglich Pausenhof
  2. sueddeutsche.de: Wenn der Vater Lehrer ist
  3. bild.de: Schicksal Lehrerkind
Sending

Bewertung abgeben*

5 (1 Abstimmen)