Die Zahl der gewalttätigen Übergriffe auf Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen hat stark zugenommen. Allein im ersten Schulhalbjahr 2017 waren 231 Übergriffe auf Lehrer zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Zunahme von etwa 21 Prozent und entspricht einem Durchschnitt von rund 46 Übergriffen pro Monat.
Gesellschaftliches Problem
Im gesamten Vorjahr wurden in Nordrhein-Westfalen 381 Gewaltübergriffe auf Lehrer dokumentiert. Die Landesregierung in Düsseldorf beantworte mit den genannten Zahlen eine Anfrage der AfD (Alternative für Deutschland) Fraktion. In diesem Zusammenhang wurden auch Zahlen genannt, bei denen sich die zunehmende Gewaltbereitschaft gegen Feuerwehrleute und Rettungsdienstkräfte richtet. Hierbei ergaben sich im ersten Halbjahr 2017 rund 110 derartiger Übergriffe, was einer Zunahme von fast 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gewalt- und Widerstandsdelikte gegenüber der Polizei und dem Zoll sind auf einem gleichbleibend hohen Niveau.
Die Düsseldorfer Landesregierung wies in Ihrer Beantwortung auf eine zunehmende gesellschaftliche Problematik hin, welche allein politisch nicht zu lösen sei. Polizeiliche und strafrechtliche Maßnahmen seien nur primäre Faktoren und nicht gänzlich dazu geeignet, den Mangel an Sozial- sowie Individualverhalten der Täter abzustellen. Das Land habe aufgrund der Entwicklung Schulungsmaßnahmen für die Betroffenen und finanzielle Entschädigungsleistungen für die Opfer zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
- rp-online.de: Zahl der Übergriffe auf Lehrer in NRW hat stark zugenommen