Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 150.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
Lehrer

NRW – Pensionierte Lehrer verringern Lehrkräftemangel!

Junge Referendarin in der Schulklasse
Feb
27
2020

Pensionierte Lehrer gegen den Mangel an Lehrkräften! - contrastwerkstatt - Fotolia

In Nordrhein-Westfalen kehren immer mehr bereits im Ruhestand befindliche Lehrer an die Schulen zurück. Mit gezielten Kampagnen und Maßnahmen hat das Landesministerium für Schule und Bildung die Zahl der wieder unterrichtenden Pensionäre seit dem Jahr 2016 mehr als verdoppelt.

Willkommene Verstärkung durch berufserfahrene Kollegen

Nach Angaben des Düsseldorfer Ministeriums hatten sich bis zum Ende des letzten Jahres 1058 pensionierte Beamte dafür entschieden den Schuldienst mit befristeter Tarifbeschäftigung wieder aufzunehmen. Bereits zuvor hatte die zuständige Ministerin Yvonne Gebauer (FDP) die Schulen per Mail informiert, dass alles unternommen werden müsse, um Lehrkräfte die für den Beginn des Ruhestandes anstehen zur Weiterbeschäftigung zu animieren oder bereits pensionierte Lehrer wieder zu beschäftigen. Eine durchaus willkommene Verstärkung durch Beamte mit langjähriger Berufserfahrung, die ihr fundiertes Wissen hilfreich einbringen können, so Ministerin Gebauer, die nochmals bekräftigte, dass die Landesregierung alles dafür tue die Lehrerversorgung im Land schrittweise zu verbessern oder aufrecht zu erhalten.

Insgesamt sind demnach aktuell 1137 zusätzliche ältere Fachkräfte im Schuleinsatz. Nach den Richtlinien des Schulministeriums können die Beamten per Antrag den Eintritt in den Ruhestand um bis zu drei Jahre hinausschieben, im längsten Fall allerdings nur bis zur Vollendung des 70. Lebensjahres. Haben die Lehrkräfte zu diesem Zeitpunkt den Höchstruhegehaltssatz bereits erreicht, erhalten diese bei einer Weiterbeschäftigung einen Zuschlag in Höhe von 10 Prozent der monatlichen Grundbesoldung. Beschäftigte, welche den Höchstsatzanspruch noch nicht erreicht haben, erhöhen bei einer Tätigkeitsfortsetzung ihren Anspruch um rund 1,8 Prozent pro Jahr. Bereits pensionierte Kräfte können im Rahmen von Vertretungsunterrichten wieder befristet angestellt werden. Hierfür wurde vom Landesministerium Schule und Bildung eigens das Internetportal „Verena“ (Vertretungseinstellung nach Angebot) eingerichtet.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema
  1. rp-online.de – Mehr als Tausend pensionierte Lehrer unterrichten wieder
Artikel Bewerten
Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)