Männliche Lehrkräfte als Mangelware – hier braucht es die Männerquote. Das in Lehrberufen deutliche mehr Frauen als Männer tätig sind, ist eigentlich fast immer die Regel. Frauen gelten als einfühlsamer und umgänglicher mit Problemkindern. Gerade an deutschen Grundschulen, an denen der Männeranteil gerade einmal zwischen 12-14% liegt, wird dies deutlich. Ein einprägsames Beispiel hierfür ist eine Grundschule in Bremen, in der ein einsamer Mann die Stellung hält.
Mit gutem Beispiel voraus
Männliche Lehrbeauftragte in Grundschule sind wirklich rar gesät, obwohl diese händeringend gesucht werden. Letztlich braucht ein Kind für eine normale Entwicklung sowohl weibliche, als auch männliche Respekt-und Ansprechpersonen. Zudem lebt ein Kollegium auch von den verschiedenen Ansichten, verschiedener Geschlechter. Hier geht die Grundschule in Bremen mit gutem Beispiel voraus und setzt sich dafür ein, dass endlich wieder mehr Lehrer den Weg in deutsche Grundschulen finden.
Einen männlichen Kollegen mieten
Dadurch, dass den Kindern während ihres schulischen Werdegangs vermittelt werden soll, dass sie sich mit ihren Problemen und Anliegen auch an eine männliche Bezugsperson wenden können, musste eine Lösung her. Diese rief der Erziehungswissenschaftler Christoph Fantini in Form einer “Lehrer-Vermietung” ins Leben. Unter dem Namen “Rent a Teacherman”, was so viel bedeutet wie “Miete dir einen männlichen Lehrer” stellt Fantini Lehramtsstudenten für Vertretungsstunden ein. Das Geld für dieses Projekt, etwa 10.000 Euro jährlich, bekommt er von der Bremer Bildungsbehörde. Derzeit beschäftigt Fantini so 10 Lehramtsstudenten und bereitet diese ebenfalls optimal auf den späteren Alltag vor.
Grundschullehrer? Nein, das ist mir zu anspruchslos!
So denken viele angehende Lehrkräfte, die sich dann lieber auf höhere Gymnasialklassen spezialisieren. Doch diese Aussage ist schlichtweg falsch! Die Grundschulzeit ist die wichtigste Phase einer schulischen Ausbildung, denn hier wird der Grundstein gelegt auf dem später aufgebaut werden muss. Ist dieser wackelig oder lernen die Kinder nicht, dass Lernen auch Spaß macht, schlägt sich dies garantiert in der späteren Laufbahn nieder. Ebenso wichtig ist es die Kinder Selbstvertrauen zu lehren und so früh es geht ihre Stärken zu fördern. Deshalb ist das zukünftige Ziel schon früh Praktika in Grundschulen zu vermitteln um die werdenden Lehrer auf die wichtige Arbeit in Schulen aufmerksam zu machen. Denn wir dürfen nie vergessen: Die Zukunft liegt in den Händen der nächsten Generation.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
- spiegel.de: Männermangel an Grundschulen: Guten Morgen, Frau Lehrer
- n24.de: Projekt soll Männer an Grundschulen holen
- berliner-zeitung.de: Männliche Lehrkräfte sind Mangelware“
Bewertung abgeben*
( Abstimmen)