Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 150.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
Lehrer

Lehrer dürfen: Schüler von Pausen ausschließen

Lehrer spricht mit Schüler
Jul
7
2018

Lehrer dürfen Schüler von der Pause ausschließen; Bild: Beamten-Infoportal

Ein Schüler suchte in den Pausen immer wieder Streit mit Mitschülern und griff diese auch immer wieder an. Auch nach Unterrichtsschluss verbrachte er die Pause noch auf dem Schulgelände, wo er erneut in Konflikte mit Mitschülern geriet.

Immer wieder stellen sich einzelne Schüler als Störenfriede heraus. Die Palette an Störungen reicht von Störungen des Unterrichts bis hin zu Beleidigungen des Lehrpersonals. Doch auch Konflikte unter Schülern kommen immer wieder vor. Nicht selten stellen sich einzelne Schüler als Störenfriede heraus, die gezielt Streit anzetteln. Geschieht dies immer wieder während der Pausenzeiten, so ist es Lehrern möglich, gezielt dagegen vorzugehen.

Ausschluss von der Pause

Streitereien unter Schülern während der Pausen sind keine Seltenheit. Nicht selten stellen sich dabei einzelne Schüler als Streithähne heraus, die gezielt Konflikte mit Mitschülern eingehen.

Diese Streits münden immer wieder in heftigen verbalen oder sogar physischen Auseinandersetzungen. Schlichtungen durch Lehrer oder Streitschlichter können eine kurzweilige Lösung darstellen. Gerade bei auffälligen Schülern, die immer wieder gezielt Streit anfangen, kann auch ein Ausschluss von der Pause erfolgen. Stattdessen können die Schüler dazu aufgefordert werden, ihre Pause in einem gesonderten Raum unter Aufsicht eines Lehrers zu verbringen.

Ausschluss als erzieherische Maßnahme

Wird einem Schüler die Pause auf dem Pausenhof gemeinsam mit seinen Mitschülern verwehrt, stellt dies bei einer begründeten Entscheidung keine Beschneidung der Rechte des Schülers dar.

Stattdessen wirkt der Pausenausschluss auf eine bestimmte Zeit als erzieherische Maßnahme. Weder Schüler noch Eltern können gegen diese einen Widerspruch einlegen. Drängt sich der Verdacht einer mangelnden Rechtfertigung für die Maßnahme auf, kann allerdings eine Beschwerde bei der Schule eingereicht werden.

Nichtsdestotrotz verfügen Lehrer über das Recht, einzelne Schüler von Pausen auszuschließen, sollten diese immer wieder für Unruhe sorgen. Dies gilt auch nach Beendigung des Unterrichtstages.


Gehen einzelne Schüler während der immer wieder Konflikte mit ihren Mitschülern ein, können die Streithähne durch eine erzieherische Maßnahme von den Pausen ausgeschlossen werden.

Kommentar Bewertung 0 (0 reviews)