Zuletzt aktualisiert am 19.02.2025 um 15:54 Uhr, Geschätzte Lesezeit: 1-2 Minuten
Die Schulen in Brandenburg sollen unter keinen Umständen erneut einem von Lehrerknappheit geprägten Schuljahr entgegensehen. Aber noch gibt es hunderte von unbesetzten Stellen. Mit höheren Einstiegsgehältern für neue Lehrer und einer besseren Bezahlung für bereits angestellte Pädagogen soll einem erneuten Mangel an qualifizierten Lehrern entgegengewirkt werden.
Hartnäckige Konkurrenz zwischen den Bundesländern
Um die Konkurrenzfähigkeit des Bundeslandes Brandenburg weiter auszubauen und in erster Linie finanzielle Stimuli für junge Lehrer abzusichern, wird ein bedeutend besseres Einstiegsgehalt für neue Lehrer in Aussicht gestellt, denn der permanente Wettbewerb zwischen den Bundesländern um kompetente Pädagogen geht unbeirrt weiter. Gleichzeitig besteht die SPD Fraktion in Brandenburg auf eine Besoldungsanpassung von Stufe A12 auf Stufe A13, und dies gleich zu Beginn des neuen Schuljahres. Vertreter verschiedener Parteien sprechen sich auch für eine höhere Besoldung von bereits angestellten Lehrkräften aus, die insbesondere in der Grundstufe und Sekundarstufe tätig sind. Im Rahmen dieser angepassten Leistungen sind Differenzen in der Besoldung von Lehrern an Oberschulen und Gymnasien ebenfalls nicht länger akzeptabel.
Die effektiven Maßnahmen zur Bewältigung des erneut drohenden Lehrermangels müssen sich auf jeden Fall nach einer einheitlichen und umsetzbaren Handlungsstrategie richten. Das Lösungskonzept soll außer einer erhöhten finanziellen Attraktivität für Pädagogen im Bundesland Brandenburg auch weitere Schritte umfassen, wie zum Beispiel verkürzte Arbeitszeiten für älteres Lehrpersonal und lehrerfreundliche Arbeitsbedingungen an den Schulen. Diese werden langfristig durch eine optimale Besetzung aller Lehrerposten die notwendigen Voraussetzungen für eine substanzielle Qualitätssicherung der Wissensvermittlung und Erziehung schaffen und somit den hohen Bildungsstandard an den Brandenburger Schulen gewährleisten.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
- Haufe.de – Politiker fordern mehr Geld für neue Lehrer