Zuletzt aktualisiert am 05.01.2025 um 7:51 Uhr, Geschätzte Lesezeit: 2-3 Minuten
Um das Medium Internet kommt man in unserer Zeit einfach nicht mehr drumherum. Das haben nun auch viele Lehrer eingesehen und binden die Nutzung des “World Wide Web” munter mit in den Unterricht mit ein. Generell wird die Lösung verschiedener Schulaufgaben mithilfe des Internets immer selbstverständlicher. Das kommt natürlich auch den Lehrern entgegen, denn die Mehrheit der Schüler arbeitet bei Internetrecherchen äußerst selbstständig.
Der „native user“
Die Jugend von der Nutzung des Internets abzuhalten, wäre auf lange Sicht gesehen durchaus töricht, denn das würde den Kindern im späteren Berufsleben schaden. Die Aufgabe der Lehrer ist es als den Spagat zwischen sinnvoller Nutzung und Suchtpotential zu schaffen. Mittlerweile nutzen laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Aris etwa 81 Prozent der Lehrer multimediale Unterstützung in Form von Computer oder Tablet und erziehen die Kinder damit zusätzlich zum sogenannten „native user“. Dieser Anglizismus bedeutet nichts anderes, als dass sich die heutige Jugend im Internet heimisch fühlt, da sie damit aufgewachsen ist.
Internetrecherchen fördern Selbstständigkeit
Vor allem in der Sekundarstufe 1, also bei Haupt- und Realschulen, wird auf die selbstständige Internetrecherche gesetzt. Hierbei brauchen die Schüler kaum zusätzliche Hilfe, wie 62 Prozent der Lehrer angaben. Kindersuchmaschinen kommen bei der Suche nur in den seltensten Fällen zum Einsatz, denn im Normalfall wird Google befragt. Nummer eins bei den Schüler-Suchmaschinen ist und bleibt jedoch Wikipedia. Wikipedia ist für die Lehrerschaft Segen und Fluch zugleich, denn einerseits war es noch nie so einfach Informationen zu beschaffen, andererseits war es auch noch nie so einfach Zeit bei der Vorbereitung von Vorträgen oder ähnlichem zu sparen. Immer häufiger kommt es nämlich vor, dass Vorträge und Hausaufgaben noch schnell im Schulbus ergoogelt und auf einen Fresszettel geschrieben werden, ohne sich die Informationen wirklich zu erarbeiten. Nichtsdestotrotz ist es als Lehrkraft wichtig sich mit dem Thema Internet auseinander zu setzten und dieses auch sinnvoll zu nutzten.
Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
- heise.de – Viele Lehrer setzen im Unterricht auf Internetrecherche
- stangl.eu – Internet und Schule
- stern.de – Jedes zweite Klassenzimmer ist online
-
Versicherungsvergleich
Bewertung abgeben
( Abstimmen)