Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Lehrer- und Schulleitermangel — Wenn Niemand mehr Schulleiter werden will

Lehrer steht vor Schulklasse
Jul
24
2015

Lehrer, steht vor Klasse; Bild: Monkey Business - Fotolia

Bereits seit mehreren Jahren spitzt sich der Lehrermangel zu. Auch in Sachsen-Anhalt ist diese Entwicklung seit geraumer Zeit zu beobachten. Der Kultusminister von Sachsen-Anhalt will nun deutlich mehr Lehrer ausbilden. Dazu wurden bereits Gespräche mit diversen Universitäten bezüglich der pädagogischen Ausbildung geführt, da Sachsen-Anhalt endlich unabhängig von Lehrern aus anderen Bundesländern sein möchte. Ebenfalls soll die Anzahl der Referendariatsplätze erhöht werden.

Lehrer schwer zu begeistern

Ein großes Problem vor dem Sachsen-Anhalt steht ist, neben der Abhängigkeit von Lehrern aus anderen Bundesländern ist, dass die Lehrer nur schwer für die „Altmark“ zu begeistern sind. Es wird nämlich nur dort eine Stelle angeboten, wo Bedarf besteht und das kann auch mal weit ab vom Schuss sein. Insgesamt sind für das kommende Schuljahr 570 Neueinstellungen geplant. Davon sollen 470 sogar unbefristet Verträge erhalten. Doch trotz so vielen geplanten Neueinstellungen, mangelt es vor allem an schulischen Oberhäuptern.

Schulleiter fehlen

Neben unzähligen Lehrkräften fehlen in Sachsen-Anhalt vor allem auch Schulleiter. Offensichtlich schreckt viele Pädagogen die enorme Verantwortung ab. Ganze 39 Schulen sind im Bundesland derzeit ohne Führung. Damit sinkt die Besetzung im Vergleich zum Vorjahr nochmals, wie das Kultusministerium nun mitteilte. Hierbei gibt es schlichtweg nicht genug Bewerber für diese Stellen. Die Lehrergewerkschaft sieht die Ursache vor allem bei der großen Belastung zu verhältnismäßig geringer Bezahlung. Viele Schulleiter beklagen sich vor allem auch über die wenige Zeit die ihnen tatsächlich für verwaltungstechnische Aufgaben zugestanden wird.

Besserung in Sicht?

Gerade bei den Rektoren ist wohl kaum eine Besserung in Sicht, wenn die Gehaltslisten nicht neu überdacht werden. Bis jetzt sind in Sachsen-Anhalt erst 3 der 39 Fachkräftestellen besetzt worden, in 19 Fällen läuft das Einstellungsverfahren noch. Zusätzlich sollen noch 7 weitere Stellen ausgeschrieben werden. Wie viele denn tatsächlich eingestellt werden steht allerdings noch in den Sternen, doch sicher ist das auch dieses Jahr wieder einige Schulen ohne Schulleitung auskommen werden müssen. Langfristig sollte also überlegt werden, ob die Gehälter solcher pädagogischen Führungspersonen nicht doch höher ausfallen sollten.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
    ndr.de – Schulleiter an Grundschulen gesucht
  1. faz.net – Rektorenmangel
Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)