Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Integrationshilfe naht – Studiengang soziale Arbeit soll helfen

Frau geht ein Licht auf
Mai
10
2016

Frau geht ein Licht auf; Bild: drubig-photo - Fotolia

AImmer verzweifelter wird die Suche des Staates nach qualifizierten Integrationshelfen. Neben der Einstellung unzähliger neuer Lehrer, Polizisten und Fachkräften im öffentlichen Dienst, soll nun auch der duale Studiengang „soziale Arbeit“ für ausreichend geschulte Fachkräfte sorgen. Für soziale Einrichtungen wird die Beschaffung von qualifizierten Mitarbeitern immer schwieriger. Zusätzlich kommt auch noch ein gewisser Mehrbedarf aufgrund der Flüchtlinge hinzu. Abhilfe soll daher nun der neue Studiengang „soziale Arbeit“ an der Berufsakademie.

Duales Studium für Praxisnähe

Wer sich mit der Thematik des Studierens bereits auseinandergesetzt hat der weiß, dass eine duale Ausbildung in vielen Bereichen durchaus Sinn macht. Bei einem dualen Studium wird versucht einen Mittelweg zwischen akademischer und praktischer Ausbildung einzuschlagen. Gerade bei solch praxisorientierten Bereichen wie dem Sozialwesen bietet sich der duale Ansatz durchaus an. Die Ausbildung soll 2 Tage die Woche in der Universität absolviert werden und drei Tage in einer Ausbildungseinrichtung. Während den Semesterferien soll die praktische Erfahrung dann nochmal intensiviert werden und es sollen sogar fünf Tage an der Ausbildungseinrichtung verbracht werden. Das duale Ausbildungssystem soll den sozialen Einrichtungen den Nachwuchs sichern und den jungen Studenten einen nahtlosen und unkomplizierten Berufseinstieg ermöglichen. Durch die Abstimmung von Praxis und Theorie haben die Studenten bereits während des Studiums ein deutlich besseres finanzielles Auskommen, als andere Studenten.

Ausbildungslücke wird geschlossen

Schon seit Längerem ist ein Studiengang im Bereich „soziale Arbeit“ im Gespräch. Viele betrachteten das fehlende Angebot eines solchen Studiengangs als regelrechte „Ausbildungslücke“. Mit dem neuen Angebot bezüglich des Bereiches der sozialen Arbeit wird daher endlich ein längst überfälliger Schritt getan. Der noch sehr junge Studiengang erfreut sich bereits jetzt größter Nachfrage und kann zu Recht als Erfolg betitelt werden. Der Studiengang wird derzeit vor allem an der VWA Göttingen angeboten. Interessierte können sich allerdings auch an die Berufsakademie wenden und sich dort ausführlich beraten lassen.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
  1. weser-kurier.de – Neuer Studiengang läuft an
Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)