Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 15.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
News

Deutschlands kranke Kinder — Immer mehr chronisch kranke Jugendliche

Gespräch zwischen lehrerin und Schülern
Nov
9
2015

Kinder werden immer früher Krank; Bild: contrastwerkstatt - Fotolia

Mittlerweile leiden sehr viele deutsche Kinder an Angststörungen. Die Dunkelziffer ist bei dieser Erkrankung so hoch, wie bei kaum einer anderen. Angst davor nicht zu genügen, Angst davor zu versagen und Angst davor ausgelacht zu werden hindern immer öfter Jugendliche daran in die Schule zu gehen. Dieses Phänomen ist vor allem auf Gymnasien zu finden; nicht wenige Schüler brechen deshalb kurz vor dem Abitur die Schule ab. Eine schwierige, aber nicht ausweglose Situation für Eltern, Kinder und Lehrer.

Erkrankungen nehmen ständig zu

Unsere Kinder werden früh immer kränker. Diese Aussage belegte nun auch die neueste Studie des Robert-Koch-Institutes bezüglich chronischer Erkrankungen bei Kindern. Laut der Studie ist ein deutlicher Anstieg psychischer und chronischer Erkrankungen der Jugend zu vermelden. Diese Entwicklung tritt in den unterschiedlichsten Ausprägungen zu Tage. Eine deutlich sichtbare, ist jedoch die Fettleibigkeit vieler Jugendlichen. Laut Studie sind ganze 15 % der Kinder zwischen 3 und 17 Jahren übergewichtig. Zwischen 11 und 17 Jahren treten bei rund 17% psychische Auffälligkeiten auf und ebenfalls knapp 17 % leiden an chronischen Erkrankungen wie Asthma.

Das Selbstwertgefühl leidet

Die Auswirkungen und Einschränkungen der Erkrankungen von Jugendlichen sind äußerst vielschichtig. Es kann zu Konzentrationsproblemen in der Schule kommen, Freizeitsport kann nicht mehr ausgeübt werden, die Kinder distanzieren sich zunehmend von ihren Klassenkameraden oder werden ausgeschlossen. Darunter leidet in den meisten Fällen zwangsläufig das Selbstwertgefühl der Kinder. Hier sollte unbedingt der Lehrer intervenieren und den Kindern beispielsweise erklären warum ihr Mitschüler nicht am Schulsport teilnehmen kann.

Schulisch orientierte Rehabilitation

Um den Kindern mit chronischen Erkrankungen zu helfen, soll ein neues Reha-Programm der Deutschen Rentenversicherung helfen. Dieses stellt die schulisch orientierte Rehabilitation in den Vordergrund. Hierbei steht nicht nur die medizinische Versorgung im Mittelpunkt, sondern vor allem auch welche Probleme die Krankheit im Alltag auslösen kann. Während der Reha werden individuelle Lernpläne erstellt. Zukünftig sollen diese auch in Zusammenarbeit mit den Schulen erstellt werden. Erste Pilotversuche starten 2016.

Weiterführende Quellen zu diesem Thema:
  1. familien-wegweiser.de – Krankheit: Chronisch kranke Kinder
  2. news4teachers.de – Immer mehr Kinder sind chronisch krank — so kann man ihnen helfen
Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)