Gothaer Versicherung
Bereits seit 1820 versichert die Gothar Versicherungsbank VVaG seine Mitglieder als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der derzeitige Hauptsitz befindet sich in Köln, wo fast 6000 Mitarbeiter beschäftigt werden. Bekannt wurde die Gothaer bereits im Jahre 1979 durch ihre Feuerversicherungen. 1820 wurde dann jedoch eine Umgründung zur ersten Versicherung nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit vorgenommen. Dieses Prinzip wurde damals von den Engländern übernommen und zielte auf die Gründung eines gesamtdeutschen Industrieverbandes ab. Das alles fand damals in einer Stadt mit dem Namen Gothaer statt, wodurch die Versicherung auch zu ihrem Namen kam. Während der Firmenlaufbahn kaufte die Gothaer immer wieder kleinere Versicherungen auf und konnte so stetiges Wachstum verbuchen. Aktuell ist die Gothaer mit der Roland-Rechtschutzversicherung, sowie der Aachener Bausparkasse verwoben. Zudem wurde 2005 die MLP-Versicherung geschluckt. Die Leistungsbereiche der Gothaer sind vielschichtig und umfassen neben der Krankenversicherung auch noch Rentenversicherungen, Lebensversicherungen und Wirtschaftsberatung. Bundesweit ist die Gothaer aktuell an etwa 30 Standorten vertreten.
Der richtige Tarif: leistungsstark und günstig durch eine Bedarfs- und Kostenanalyse
Gute Leistungen müssen nicht zwangsläufig teuer sein. Lassen Sie sich von unseren Versicherungsexperten hinsichtlich der Leistung und der Beitragsstabilität Ihrer Versicherung beraten und stellen Sie Ihren Tarif auf den Prüfstand. Lassen Sie sich von unseren Experten ein Angebot erstellen, dass genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unser Service ist für Sie selbstverständlich unverbindlich und völlig kostenlos.
Füllen Sie hierzu einfach das folgende Formular aus. Ihr Fachberater meldet sich noch am selben Tag aber spätestens innerhalb von 24 Stunden telefonisch bei Ihnen.
Versicherungsvergleich — kostenlos und unverbindlich!
Unabhängiger Vergleich aus 200 Tarifen der Testsieger
Auszug der Versicherungsgesellschaften










Bewertung abgeben*
( Abstimmen)