Kontakt

Nutzen Sie unseren kostenfreien Versicherungsvergleich für Beamte und Beamtenanwärter

06202 97827-79 E-Mail

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr

Das Original Beamteninfoportal

Über 150.000 Beamte vertrauen
jährlich unserer Fachkompetenz

WbV Onlinemakler GmbH Siegel seit 2003
Lexikon

Sachleistungsprinzip

Ambulante Lesitungen - Chefarztbehandlung;
Mai
12
2014

Ambulante Lesitungen - Chefarztbehandlung; Bild: Beamten-Infoportal

Sachleistungsprinzip

Die gesetzliche Krankenversicherung leistet für ihre Versicherten nach dem Sachleistungsprinzip. Das bedeutet, dass der Versicherte das Recht hat, bei Bedarf ärztliche Leistungen in Anspruch zu nehmen. Dabei bekommt er — im Gegensatz zu Privatpatienten — die erhaltenen Leistungen nicht selbst in Rechnung gestellt. Der Leistungserbringer, z. B. der behandelnde Arzt oder das Krankenhaus, rechnet die erbrachten Leistungen direkt mit der Krankenkasse des Versicherten ab. Nur für Leistungen, bei denen der Patient einen Eigenanteil bezahlen muss, wie beispielsweise Zahnersatz oder Medikamente, erhält der Versicherte eine Kopie der Rechnung. Ansonsten muss der Patient lediglich seine Versichertenkarte vor der Behandlung vorlegen, um Leistungen zu erhalten.

Sending

Bewertung abgeben*

0 (0 Abstimmen)