Medizinischer Fortschritt, Änderungen im Gesundheitssystem sowie Inflation tragen unter anderem dazu bei, dass sich die Gesellschaften ihre Beiträge im Laufe der Zeit anpassen müssen. Doch nicht nur privat Versicherte sind von Beitragssteigerungen betroffen. Auch für gesetzlich Versicherte wird die gesundheitliche Absicherung immer teurer.
In der Regel verläuft die Beitragsentwicklung der Tarife als leichter, kontinuierlicher Anstieg. Es gibt aber auch Versicherungen, deren Beitragssteigerungen regelrechte Sprünge in die Höhe machen. Solche Schwankungen entstehen nicht durch die normale Preisentwicklung am Markt sondern durch schlechte Kalkulation der jeweiligen Unternehmen. Tarife, die mit vergleichsweise niedrigen Prämien locken, können oft dieses niedrige Niveau nicht lange halten und sind deshalb in der Regel nicht beitragsstabil. Meist springen die Beiträge solcher Tarife schon nach wenigen Jahren in die Höhe. Wer sich für eine private Krankenversicherung entscheidet, sollte sich deshalb genau über die Beitragsentwicklungen des jeweiligen Tarifes in den letzten Jahren erkundigen.Bewertung abgeben*
( Abstimmen)