Beitragserhöhung
Sowohl in der gesetzlichen als auch in der privaten Krankenversicherung gibt es regelmäßig Beitragserhöhungen. Bei den gesetzlichen Krankenkassen wird eine Erhöhung vom Staat beschlossen und ist für alle Kassen gültig. Einzige Ausnahme der gesetzlichen Kassen ist die Möglichkeit, Zusatzbeiträge zu erheben. Ob und in welcher Höhe Zusatzbeiträge erhoben werden, kann jede Kasse selbst bestimmen. Im Gegensatz zu den gesetzlichen Kassen haben private Versicherungsunternehmen die Möglichkeit, ihre Beiträge individuell zu erhöhen. Beitragserhöhungen werden von den privaten Versicherungen meist einmal im Jahr vorgenommen, in der Regel zum Ende des Jahres. Es gibt aber auch Unternehmen, die unter dem Jahr ihre Beiträge anheben. Von den Beitragserhöhungen sind nicht zwangsläufig alle Tarife einer Versicherung betroffen. Die Versicherer berechnen ihre Kosten für jeden Tarif extra. Es werden nur die Tarife erhöht, deren tatsächliche Kosten über den kalkulierten Kosten lagen. Gründe für erhöhte Kosten können medizinischer Fortschritt, erhöhte Schadenshäufigkeit oder eine Veränderung im Gesundheitswesen sein.Bewertung abgeben*
( Abstimmen)